Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2007, 22:10   #1
Eselfetzt
Mitglied
 
Benutzerbild von Eselfetzt
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Rostock
Fahrzeug: E38 735i 04/01
Idee Klapptische nachrüsten

Hallo,
sagt mal kann man die Klapptische für den Fondbereich nachrüsten. Auf dem Bild unten sieht es ja so aus, als wenn diese "nur rangesteckt" sind. Wenn ja, wo liegt der Nachrüst denn preislich?

thx...

Eselfetzt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 22:15   #2
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

hallo

Die klapptische sind nicht so einfach nach zu rüsten! ich hab welche nachgerüstet, aber eben auf Kontursitze....

Ich habe zum glück in Ebay 2 sitze mit klapptische ergattert und eben die haltern von die sitze auf die Kontur umgebaut und dann konnte ich alles verbauen!

ausser die haltern (ich hab geschraubt, wird geschweisst) sind die tische angeschraubt und die abdeckung geklipst!

das Sitzgestell des Kontur und Komfortsitzes sind die gleichen!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) My Black Pearl (745i Individual)
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 22:16   #3
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

1000€ Pro sitz wenn neu reicht NICHT.
Am besten ne komplette Ausstattung besorgen, kommt billiger.
Frag B12 und Swordfisher, die haben nachgerüstet

Grüße

Hauce
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 22:27   #4
Eselfetzt
Mitglied
 
Benutzerbild von Eselfetzt
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Rostock
Fahrzeug: E38 735i 04/01
Idee

Na eine neue Ausstattung will ich nicht! Ich habe Kontursitze (sehr guter Zustand) & die will ich auch behalten - will ja nicht zurückrüsten

Die Tische würde ich echt sehr gern nachrüsten - nur neu kaufen beim Freundlichen wird wohl teurer als eine komplette Ausstattung bei Ebay.

Ich müsste dann ja Glück haben und beige Komfortsitze mit Tischen finden.... mhmmm
Eselfetzt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 16:35   #5
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

Ich hab ja Kontursitze! und hab die tische dran! auf die kontursitze!

WB750iL hat die nun auch an die kontursitze dran, nachdem ich ihn ein wenig half!

soviel wie ich weiss, sind ich und KJ die einzigsten, die die tische an Kontursitze dran haben, sonst gabs dir nur auf Komfort!
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 22:34   #6
Eselfetzt
Mitglied
 
Benutzerbild von Eselfetzt
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Rostock
Fahrzeug: E38 735i 04/01
Standard

Könntest Du mir auch dabei helfen? Womit muss ich Preislich mit Allem rechnen - nur mal so als Richtwert
Eselfetzt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 23:16   #7
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

preislich mit neuteile von BMW... sicher unbezahlbar.... sind schweineteuer die teile! denke mal 1000 euro pro sitz!

die haltern sind wirklich ein klacks! ich hab sie geschraubt, anstatt geschweißt, neue löcher ins sitzgestell gebohrt und teilweise mit gewinde versehen!

wenn du mehr wissen willst, dann per U2U.... die sitze waren damals in ebay, glaub 400 - 500 euro beide zusammen!
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 15:06   #8
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

An die Nachrüster der Klapptische:

Die Beleuchtung in den Kopfstützen muss man an den unteren Endstücken anschließen. Die Endstücke sind auf nem Plastiksockel. Das Kabel läuft im Kopfstützenhalter / rohr.
Eine Seite PLUS die andere Seite MINUS
Welche Seite ist egal.
Man benötigt so eine Art Schale die man in den Plastikhalter vom Kopfstützenmotor reinlegt. Wenn man die Kopfstützen reinsteckt, drückt es die schön fest und der Strom kann fließen.
Der Stecker für die Kabel war bei meinen Sitzen vorhanden. Ist in Höhe vom Lehnenkopfmotor und ist weiß.
Sind nur 2 Kabel dran. Braun und Violett/Grau. man braucht also nur ca. 30cm Kabel von jeder Farbe.

Stromversorgung zu dem Kopfstützenhaltern zur Sicherheit mit 0,75mm² Kabeln:
1x Masse = Braunes Kabel 0,75mm²
1x Strom = Violett/Grau 0,75mm² (zu Sicherung F42)

Man benötigt auch noch neue Befestigungspunkte:
Bei meinen Sitzen waren die Löcher für die untere Befestigung schon vorhanden. Da musste ich nur M5 Blindnietmuttern einpressen.
An der Oberseite kann man ein Loch bohren und verschrauben oder neue Laschen an den Sitzrahmen schweißen (mit WIG).
Die unteren Steckufnahmen für die Rückwandabdeckung passen und die oberen sitzen am Klapptischhalter.
Mann muss also nur Löcher bohren und fertig
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg KS1.JPG (58,7 KB, 74x aufgerufen)
Dateityp: jpg KS2.JPG (27,6 KB, 46x aufgerufen)
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten

Geändert von bumblebee (17.01.2010 um 10:59 Uhr).
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 12:58   #9
KawaBmw7
BMW C650 GT
 
Benutzerbild von KawaBmw7
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Holland
Fahrzeug: E65 760i (01-06)
Standard

Zitat:
Zitat von Swordy Beitrag anzeigen

soviel wie ich weiss, sind ich und KJ die einzigsten, die die tische an Kontursitze dran haben, sonst gabs dir nur auf Komfort!
Hir meiner:



KawaBmw7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2010, 14:19   #10
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Schick Schick.
Sieht echt gut aus.

Aber das bei dir die el. Rückbank nicht verbaut wurde
Oder hast du selber was nachgerüstet?
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: TV in AV out nachrüsten kleine BMW 7er, Modell E38 0 13.07.2006 01:15
TV nachrüsten Martin 840 BMW 7er, Modell E65/E66 4 27.03.2006 16:41
Elektrik: Alarmanlage nachrüsten neon BMW 7er, Modell E32 10 17.10.2005 20:45
Innenraum: BC 4 nachrüsten Dirk 730 BMW 7er, Modell E32 2 14.02.2005 19:02
TV nachrüsten? E65 BMW 7er, Modell E65/E66 0 05.06.2004 07:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group