Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2014, 10:45   #11
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Den LMM werde ich nachher mal testen.

Morgen Mittag habe ich einen Termin beim Freundlichen, um den Wagen mal umfassend auszulesen. Mit meinem kleinen OBD-Reader komm ich da nicht wirklich weit...

Eine Gasanlage kommt da auf jeden Fall rein. Es wäre natürlich nur schön, wenn vorher alle Probleme behoben sind.

Dass das Ganze mit der Klima zusammenhängt ist ausgeschlossen, da das Problem auch bei ausgeschalteter Klima auftritt.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 10:53   #12
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Top!

ja. mit gas ist er einfach (wie bei mir) ein top gemütliches pendlerfahrzeug.

ehm... ich rede nicht von motorverschlucken - sondern vom unruhigen lauf im stand den du auch erwähnt hast
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2014, 11:03   #13
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Ach so, jetzt verstanden ;-)
Der minimal unrunde Leerlauf ist weg, seitdem ich gestern Abend das Themostat getauscht habe.

Ja, Gas muss schon sein. Ich fahre auch rund 140km täglich da macht sich das doch sehr bemerkbar.
Habe bislang auch nur gute Erfahrungen gemacht. Gerade bei diesen Umbauten hängt eben auch sehr viel vom Umrüster ab....
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 13:28   #14
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Manchmal ist es schon lustig...

War eben beim Freundlichen zum Speicher auslesen.
Obwohl ich der Meinung war, mit meinem "tollen" OBD-Reader alle Speicher gelöscht zu haben, standen als gespeicherte Fehler noch drin, dass die Regelgrenze auf beiden Zylinderbänken erreicht ist und dass die Monitorsonde auf Bank 1 ne Macke hat.
Ausserdem war noch im Getriebe ein Fehler hinterlegt, der auf zu viel Schlupf beim Schalten vom 1. in den 2. Gang hinweist.

Er hat dann die Speicher gelöscht und die Adaptionswerte von Getriebe und Motor zurückgesetzt.
UND SIEHE DA, ER VERSCHLUCKT SICH NICHT MEHR...

Der Meister meinte, dass es gut sein kann, dass durch die defekte KGE diese Fehler abgelegt wurden.

Ich habe jetzt mal zur Sicherheit für kommenden Montag einen Termin vereinbart zum Wechsel vom Getriebeöl inkl. Ölsieb. Das soll in erster Linie meiner Beruhigung dienen, bis ich zeitlich dazu komme, den grossen Service bei ZF machen zu lassen...
Ausserdem will er dann nochmal auslesen, um zu sehen, welche Fehler evtl. wieder auftauchen, um dann gezielt vorgehen zu können.

Erstmal bin ich jetzt aber froh, dass dieses Problem im Wesentlichen so leicht zu lösen war...
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 13:23   #15
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Nochmal ein kleiner Nachtrag, da es ja immer schön ist, wenn man im Forum nicht nur Fragen stellt, sondern auch Lösungen präsentiert...

Meine Freude über die Behebung des Fehlers war nicht von langer Dauer. Nach ca. 30km Fahrtstrecke war der Fehler wieder genau so vorhanden wie vorher.

Fehlerspeicher erzählt was von "Regelgrenze erreicht auf Bank 1 und Bank 2"
Es war also klar, dass der Fehler irgendwo an einer zentralen Stelle vorhanden sein muss, der beide Zylinderbänke gleichermaßen betrifft.
Ich habe die komplette Ansaugbrücke inkl. Drosselklappe, KGE etc. mit Bremsenreiniger bearbeitet und keine Falschluft feststellen können.

Nun habe ich mal auf blauen Dunst einen neuen Luftmassenmesser (Bosch) eingebaut und siehe da: DAS WARS!!!

Ergebnis ist eine deutlich spontanere Gasannahme vor allem im unteren Drehzahlbereich und das Ruckeln beim Anfahren ist komplett verschwunden.
Auch jetzt nach zwei Tagen und rund 200km ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.

Also an alle mit diesem oder ähnlichem Problem, denkt mal über einen neuen LMM nach, auch wenn der im Fehlerspeicher nicht direkt aufgeführt ist.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2014, 16:53   #16
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

siehe post 10 von mir - check mal den lmm

bei mir war er es auch - es geht soweit das er sogar im stand oder bei niedrigen geschwindigkeiten ausgeht wenn man vom gas geht.

meiner war auch nicht im fehlerspeicher. man merkte nur im inpa bei den analogwerten des er außerhalb der range arbeitet - hatte ncoh den mit dem rundem stecker.
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein 7er verschluckt sich Dax99 BMW 7er, Modell E38 10 18.11.2013 17:28
Motorraum: M62 verschluckt sich! esem BMW 7er, Modell E38 21 16.11.2009 21:27
Mercedes: W124 300ce springt schlecht an und verschluckt sich beim Gasgeben.. Bmwheizer Autos allgemein 3 07.08.2009 08:50
750 "verschluckt" sich beim gasgeben Stinger BMW 7er, Modell E38 4 10.04.2007 22:40
Elektrik: motor verschluckt sich tribun BMW 7er, Modell E38 4 23.02.2007 21:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group