Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2014, 15:25   #1
Boss 501
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
Standard NGK Zündspulen für N73

Moin,

da ich zusammen mit dem Zündkerzenwechsel auch das Erneuern der Zündspulen plane, ergab sich für mich folgende Frage, zumal meine Entscheidung auf NGK-Teile fiel:

Welche NGK-Spule ist die Richtige für den N73? Laut NGK-Katalog nur die 48033!

In Foren ist zu lesen, dass die für den N74 eine Weiterentwicklung sei und kompatibel. Bei Autoteile-Teufel z.B. wird für den N73 auch die 48026 genannt.
Diese ist gemäß NGK jedoch grundsätzlich eine Spule für N74-Motoren (F01/02).

Ohne langes Hin- und Her; ich wollte es genau wissen und fragte bei NGK an.
Meine Mail gestern an NGK:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,

für den BMW-Motor N73 der 7er-Baureihe E65/66 (hier 760Li, Bj. 01/2004) empfehlen Sie Ihre folgende Zündspule:
NGK 48033

Der V12-Motor im Nachfolgemodel (F01/02), Typ N74, sollte demnach mit den Spulen "48206" betrieben werden.

Zu meiner Frage:
In einschlägigen Foren ist mehrfach zu lesen, die Zündspulen für den Motor N74, also NGK 48206, seinen denen für den N73 vorzuziehen, da kunststoffummantelt (sonst Metallummantelung).

Können Sie das bestätigen? Handelt es sich um eine kompatible Weiterentwicklung oder sollte ich zum Wechseln mit NGK-Teilen besser oder gar unbedingt die NGK 48033 verwenden?

Über eine Beantwortung meiner Frage wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,
(...)
Heute bereits die Antwort von NGK:
Zitat:
Sehr geehrter Herr (...),

habe kurz Rücksprache mit dem Produktmanager gehalten bezüglich Ihrer Frage.

Die 48206 ist eine Weiterentwicklung der 48033, das ist richtig. Bei einigen Fahrzeugen sind wir gerade dabei zu prüfen, ob das Abändern auf die andere Spule möglich ist.

Für Ihr Fahrzeug habe ich die Information bereits vorliegen. Gerne können Sie bei Ihrem Modell die 48206 verwenden; die Zuordnung für dieses Modell ist bei uns intern bereits geändert nur leider dauert es immer, bis diese Information auch in allen Teilesystemen angekommen ist.



Mit freundlichen Gruessen / Best regards

(...)

Customer Support Specialist

Technical Service AM
Natürlich passen die Spulen auch für einige andere Motoren - da einfach bei Bedarf prüfen, ob dort auch so ein Upgrade infrage kommt.

Gruß

Geändert von Boss 501 (14.08.2014 um 15:31 Uhr).
Boss 501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 15:38   #2
V12force
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
Standard

man kann nur hoffen dass die auch besser sind, nicht alles weiterentwickelte ist auch gleich besser, oder hast du auch eine info was genau und warum abgeändert wurde?
V12force ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 15:53   #3
Boss 501
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
(...) NGK 48206, seinen denen für den N73 vorzuziehen, da kunststoffummantelt (sonst Metallummantelung)...
Im E60-Forum schreibt jemand, ein NGK-Techniker hätte ihm auf seine Anfrage geantwortet, dass die 48206 durch eine Gummiummantelung langlebiger seien.

Andere Vorteile sind mir nicht bekannt.

Hier zwei Abbildungen, die die Alte (links) und die Neue (rechts) zeigen:
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Zündspule NGK 48033 (älter - noch aktuell für Alpina...).png (44,9 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: png Zündspule NGK 48206 (neuer).png (40,9 KB, 16x aufgerufen)
Boss 501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 12:13   #4
Boss 501
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Um es abzuschließen:

Meine zweite Anfrage gestern an NGK:
Zitat:
Sehr geehrter Herr (...),

vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Frage!

Einige Fragen bezüglich der Zündspulen ergeben sich für mich nun allerdings noch:
Gibt es einen Vorteil durch die Weiterentwicklung für mich als Nutzer dieser neuen Spulen? Oder handelt es sich eher um eine kosteneffizientere Lösung, was natürlich vollkommen legitim wäre?
Ändern sich die Wechselintervalle?

Ein großes Dankeschön im Voraus, wenn Sie noch einmal Rücksprache halten möchten und mir eine Antwort gäben!

Mit freundlichen Grüßen,
(...)
Und heute die Antwort:
Zitat:
Hallo,

kein Thema. Nein, die Spule ist auch vom technischen Aspekt her leistungsfähiger und besser.

Da es bei Zündspulen keinen Wechselintervall gibt ist es natürlich schwer, etwas zu einer Veränderung zu sagen. Eine bessere Spule sollte aber natürlich schon länger halten als die alte.


Mit freundlichen Gruessen / Best regards

(...)

Customer Support Specialist

Technical Service AM
Ich bestelle jetzt zwölf NGK 48206 und tausche auch die beim Kerzenwechsel aus.
Boss 501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 12:27   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Hast Du denn Probleme damit
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 13:06   #6
Boss 501
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Nein, mit den jetzigen Spulen nicht. Werden wohl noch die ersten Bosch drin sein.

Da aber die Kerzen raus sollen und das ja ein größerer Aufwand ist, wollte ich die Zündspulen bei einer Laufleistung von nun 158.000 km gleich mit wechseln.
Boss 501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 13:34   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Gibt welche, die mit über 200.000 km noch die ersten drin haben - noch nie habe ich gelesen, dass diese bem V12 ein Problem verursacht haben.

Würde mir das Geld sparen...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 16:55   #8
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Die neuen Zündspulen von Bosch sehen genauso aus wie die Spule auf dem rechten Foto. Also schwarz und voll Gummiummantelt.
Bei autoteileteufel.de kostet eine Spule 20€.
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 17:17   #9
Boss 501
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von TheBrain Beitrag anzeigen
Die neuen Zündspulen von Bosch sehen genauso aus wie die Spule auf dem rechten Foto. Also schwarz und voll Gummiummantelt.
Bei autoteileteufel.de kostet eine Spule 20€.
Waren die Bosch-Spulen für den N73 früher auch metallummantelt?
Naja, werde ich ja demnächst sehen
Boss 501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2014, 17:39   #10
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Zitat:
Zitat von TheBrain Beitrag anzeigen
Die neuen Zündspulen von Bosch sehen genauso aus wie die Spule auf dem rechten Foto. Also schwarz und voll Gummiummantelt.
Bei autoteileteufel.de kostet eine Spule 20€.

Die habe ich auch, mit Gummi Ummantelung.
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65-Teile: Original BMW Zündkerzenrohre für alle V8 V12 (N62/N73) zum Spottpreis Bastl Biete... 3 15.04.2014 07:55
E38-Teile: 12x Neue NGK Zündkerzen NGK BKR6EQUP High Power Muellermilch Biete... 1 02.02.2010 16:45
Motorraum: Welche NGK-Zündkerzen für 91er 750i JoMa_SB BMW 7er, Modell E32 14 13.07.2007 13:53
Gas-Antrieb: Warum NGK-Zündkerzen für Gas-Betrieb...? drmulthc BMW 7er, Modell E38 1 28.06.2006 12:30
Bestes Angebot für NGK Zündkerze BKR6EQUP kermit frog Autos allgemein 4 25.02.2006 01:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group