Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2003, 14:04   #1
kiskutya
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kiskutya
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
Standard Schon wieder Subwoofer

Hallo,

Im alten e38 vor dem Facelift waren auf der Hutablage ordentliche Lautsprecher mit ganz angenehmen Klang. Unser neuer hat nur in der Tür Lautsprecher die schlechte Qualität ist euch ja bekannt.
Gestern habe ich stundenlang die Threads mit Subwoofer gelesen, mehrfach wurde erwähnt die möglichkeit einen Subwoofer im Reserverad unterzubringen. Konnte aber keine konkrete Lösung finden, hat das schon einer von euch eingebaut? Und mit welchem Ergebnis und was habt ihr verwendet.
In einer A-Klasse MB mit Bose Sound System sitzt eine kleine Kunststoffding im Reserverad sieht aus wie ein Reservekanisster nur vom Logo und Anschlusskabel ist es als ein Subwoofer erkennbar. So eine Superklang habe ich noch nicht im Auto gehört! (Chris Rea, Sting, Dire Straits)
Für solch einen Sound suche ich die passende Lösung für mein Auto.

Gruß
kiskutya
kiskutya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 14:59   #2
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

Zitat:
Original gepostet von kiskutya
So eine Superklang habe ich noch nicht im Auto gehört! (Chris Rea, Sting, Dire Straits)
Ist nicht Dein Ernst, oder? Nach "Bose in der A-Klasse" kommt aber noch eine ganze Menge, sowohl bei Werkssystemen als auch bei der Nachrüstung...
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 15:10   #3
Segler740d
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E38 740d und Golf IV GTI
Standard Was spricht gegen Bose ?

Hallo,

ich bin zwar nicht sicher, ob das Bose-System aus der A-Klasse vergleichbar mit dem in meinem S6 Avant ist aber da war der Klang für mein Empfinden absolute Spitzenklasse. Sowohl die Bässe als auch die Höhen kamen selbst bei hoher Lautstärke ganz klar rüber.

Deutlich besser als das DSP, was BMW im E38 anbietet.

MfG.

Segler740d
Segler740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 15:31   #4
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

Zitat:
Original gepostet von Segler740d
ich bin zwar nicht sicher, ob das Bose-System aus der A-Klasse vergleichbar mit dem in meinem S6 Avant ist aber da war der Klang für mein Empfinden absolute Spitzenklasse. Sowohl die Bässe als auch die Höhen kamen selbst bei hoher Lautstärke ganz klar rüber.
Wir sollten hier unterscheiden, ob das eine relative Wertung ist (=das Beste, was Du gehört hast bzw. für den Preis, das es kostet) oder eine absolute.

Für den Preis ist das gebotene absolut OK und reicht den meisten Usern. Am Machbaren aber gemessen, fehlen deutlich die unteren Lagen und Druck sowie Präzision und Sauberkeit.

Maßstab bei den Werkssystemen sind zur Zeit der Audi A8, DC E-Klasse und Porsche Cayenne (die alle auch ein vernünftiges Frontstaging zustandebringen); bei Fahrerorientierter Einstellung auch VW Phaeton. Diese Systeme sind sehr deutlich z.B. vom Audi A6-System entfernt.

Selbst die obigen Systeme haben nicht den Hauch einer Chance gegen eine hochwertig integrierte Nachrüstlösung. Mit diesen lassen sich absolut streßfrei Lautstärken hören, bei denen die Werkssysteme schon deutlich zu komprimieren anfangen.
Zitat:
Deutlich besser als das DSP, was BMW im E38 anbietet.
Da bin ich absolut bei Dir. Ist aber auch nicht schwer .

[Bearbeitet am 18.4.2003 von L7]
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 15:58   #5
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

Hi !

"Superklang" ist relativ...

Es kommt sehr auf das Auto an, in dem eine HIFI-Anlage verbaut ist.
BMW ist da sehr schallschluckend, nicht zuletzt aufgrund der Blechwand, den Ledersitzen,
des großen Innenraums...

Ich hatte in einem meiner früheren Fahrzeuge, einem Mazda 626, Baujahr 1992 eine Anlage eingebaut.
Mit einem etwa 90 Liter großen Subwoofergehäuse (Bass-reflex) mit einem 30er Cervin Vega.
Vorne ein 16er Zweiwegsystem und ordentliche Verstärker der Firma ORION.
Da das Auto ein Fließheck ist und die Subwoofermembran nach hinten ausgerichtet war, ergab sich
die richtige Wellenlänge. Die Hutablage ließ natürlich alles durch.
Eine ordentliche Headunit vorausgesetzt (Alpine-Radio) ließ mir bei etwas höheren Lautstärken immer
die Brille vibrieren und die Haare fönen

Ich will damit sagen:
In einem Stufenheckfahrzeug wie dem 7er wird es nicht leicht sein, einen ordentlichen Bassdruck zu erzeugen.
Die Werkslösungen sind vollkommen zu vergessen...

Momentan möchte ich mein Auto so belassen wie es ist, aber vielleicht juckt es mich wieder und ich
baue einen Subwoofer (mindestens 1 30er!) in die Reserveradöffnung ein. Dann sind natürlich auch
umfangreiche Umbauten (Verstärker mit Hochpegeleingang, Aktivweichen, Austausch der vorderen Systeme)
erforderlich.
Optimal wäre es, wenn das Radio ebenfalls getauscht würde, da die Original BMW-Radios (übrigens von Philips gebaut) keine Dynamic bringen...

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 17:15   #6
kiskutya
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kiskutya
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
Standard

@L7

Sorry ich sitze aber nicht jeden Tag in einem A8, DC E-Klasse oder ähnlichen Fahrzeugen. Das kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls das Soundsystem der A-Klasse ist dem Serienmäßigen 7er haushoch überlegen. Ich will auch keine 2000€ oder mehr für ein System ausgeben. Ich möchte nur einen vernünftigen Bass für vernünftige Musik(kein Techno,Hip Hop)

@Elmar
In meinem Auto ist ein Becker Autoradio eingebaut; der Becker Mexico war immer der Testsieger.

@Hitcher
Ich habe diese Threads schon studiert aber keiner hatte es im Reserverad eingebaut gehabt.

Nochmal die Frage hat jemand schon die Reserveradlösung oder weiss einer wo ich das herbekomm?
Ich brauche keine 400 Watt und 30cm Subwoofer.

Gruß
kiskutya
kiskutya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 17:18   #7
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

Hi !

Ja, BECKER ist absolut top.

Ich schätze aber unter einem Durchmesser von 30 cm bei einem Woofer
und weniger als 300 Watt wirst Du keine rechte Freude haben...

Kommt halt auf den Anspruch an...

Schau mal auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.cardomain.com.
Dort findest Du einige Autos mit Reserverad-Subwoofern.

Eventuell auch noch auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.sounddomain.com

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 17:22   #8
kiskutya
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kiskutya
 
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
Standard

@ Elmar
Der Bose Subwoofer war nicht viel größer als 15cm und höchstens 2Kg.
Aber ich werde das genau abmessen.

Gruß
kiskutya
kiskutya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 17:52   #9
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

Zitat:
Original gepostet von kiskutya
@L7

Sorry ich sitze aber nicht jeden Tag in einem A8, DC E-Klasse oder ähnlichen Fahrzeugen. Das kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls das Soundsystem der A-Klasse ist dem Serienmäßigen 7er haushoch überlegen.
War ja auch kein Angriff! Ich wollte nur Deine Bewertung "So eine Superklang habe ich noch nicht im Auto gehört!" in die richtige Perspektive rücken, bzw. Deine Ansprüche genau kennen.
Zitat:
Ich will auch keine 2000€ oder mehr für ein System ausgeben. Ich möchte nur einen vernünftigen Bass für vernünftige Musik(kein Techno,Hip Hop). In meinem Auto ist ein Becker Autoradio eingebaut; der Becker Mexico war immer der Testsieger.
Wunderbar. Dann brauchst Du nur 2 paar 13er, die Du gegen die Seriensysteme austauschst, plus Verstärker und Subwoofer. Am Becker gibt es ohnehin nichts zu verbessern - da hast Du völlig recht.
Zitat:
Nochmal die Frage hat jemand schon die Reserveradlösung oder weiss einer wo ich das herbekomm?
Ich brauche keine 400 Watt und 30cm Subwoofer.
Doch, brauchst Du. Damit aus dem geringen Volumen etwas verwertbares herauskommt, das auch noch durch Kofferraumboden, Gepäck und Heckablage dringt, muß das Teil schon Druck machen. Sowohl im genannten Audi A6 Avant als auch in der A-Klasse sitzt der Sub ja an einer Stelle, wo er ungehindert in der Innenraum schallen kann. Abgesehen davon bieten die genannten Teile nur bei sehr geringen Pegeln Tiefbass, darüber wird dynamisch der Pegel beschnitten und es gibt bestenfalls noch die oberen Basslagen.

Interessante Infos gibt es zum Beispiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier. Du mußt Dir halt einen Sub aussuchen (25cm/30cm), der vom Volumen her in der kleinen Reserveradmulde (entweder mit umgedrehtem Rad (wenig Volumen) oder ohne Rad (mehr Volumen) gut spielen kann und für diesen ein Gehäuse bauen. An Deiner Stelle würde ich mich da aber beim Car-Hifi-Händler beraten lassen, oder Dir die Zeitschriften Car&Hifi, AutoHifi sowie das neue AutoHifi Jahresheft besorgen - da stehen ständig Einbautips und Hinweise dafür drin. In drei Sätzen kann man keine pauschale Empfehlung aussprechen, zumal selbst bei identischen Komponenten viel von der Trennfrequenz, der Einpegelung usw. abhängt.

[Bearbeitet am 18.4.2003 von L7]
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 18:10   #10
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

Zitat:
Doch, brauchst Du. Damit aus dem geringen Volumen etwas verwertbares herauskommt, das auch noch durch Kofferraumboden, Gepäck und Heckablage dringt, muß das Teil schon Druck machen. Sowohl im genannten Audi A6 Avant als auch in der A-Klasse sitzt der Sub ja an einer Stelle, wo er ungehindert in der Innenraum schallen kann. Abgesehen davon bieten die genannten Teile nur bei sehr geringen Pegeln Tiefbass, darüber wird dynamisch der Pegel beschnitten und es gibt bestenfalls noch die oberen Basslagen.

Interessante Infos gibt es zum Beispiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier. Du mußt Dir halt einen Sub aussuchen (25cm/30cm), der vom Volumen her in der kleinen Reserveradmulde (entweder mit umgedrehtem Rad (wenig Volumen) oder ohne Rad (mehr Volumen) gut spielen kann und für diesen ein Gehäuse bauen. An Deiner Stelle würde ich mich da aber beim Car-Hifi-Händler beraten lassen, oder Dir die Zeitschriften Car&Hifi, AutoHifi sowie das neue AutoHifi Jahresheft besorgen - da stehen ständig Einbautips und Hinweise dafür drin. In drei Sätzen kann man keine pauschale Empfehlung aussprechen, zumal selbst bei identischen Komponenten viel von der Trennfrequenz, der Einpegelung usw. abhängt.
Meine Worte...
L7 hat völlig Recht !
Ich habe mich auch lange Zeit damit beschäftigt - und etliche Stöße an Fachzeitschriften (Car Hifi)
im Keller liegen...

Mit einem 2kg schweren Subwoofer mit einer Membran von 15 cm beschalle ich gerade mal meinen
PC-Arbeitsplatz

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group