Kategorie: X5 BMW-Modellreihe: E60 11.07.2005
xDrive - das BMW Allradsystem mit der Intelligenz zum Vorausdenken
Es sind so viele wie nie zuvor: Mittlerweile verfügen 20 Modelle über das
BMW Allradsystem xDrive. Mit diesem intelligenten Allradsystem setzt die Marke
BMW neue Maßstäbe in Traktion und Agilität. xDrive ermöglicht die stufenlose und
variable Verteilung der Antriebskräfte zwischen Vorder- und Hinterachse in
bisher unerreichter Schnelligkeit. Das System erkennt sofort, wenn eine
Veränderung der Kraftverteilung notwendig wird und reagiert in kürzester Zeit.
Inhalt:
1. Das BMW xDrive Allradsystem.
(Kurzfassung.)
2. Das BMW xDrive Allradsystem mit der
Intelligenz zum Vorausschauen. Maßstab für Traktion, Fahrdynamik und Sicherheit.
3. Der BMW 3er mit xDrive.
4. Der BMW 5er mit xDrive.
5. BMW xDrive in X3 und X5.
6. Technische Daten.
Das BMW xDrive Allradsystem
(Kurzfassung)
xDrive auch im neuen BMW 3er.
Mit den Modellen 325xi, 330xi sowie 330xd der BMW 3er Reihe hält nun erstmals
der xDrive Antrieb Einzug in die Pkw-Mittelklasse. Ebenfalls verfügen der BMW
5er (525xi, 530xi, 530xd) sowie die Sports Activity Vehicle X3 und X5 über die
xDrive Technologie. Damit bietet BMW den intelligenten Allrad Antrieb in nunmehr
vier Modellreihen an.
Foto:
BMW 330xd
Dass diese Aufzählung nicht die Grenzen des Portfolios darstellt, ist sicher.
So erweitert 2008 die auf dem diesjährigen Automobil Salon in Genf bekannt
gegebene neue Modellreihe das xDrive Portfolio. Dieses sportliche Cross Over
Modell wird durch eine coupéhafte Silhouette im Zusammenspiel mit einer hohen
Sitzposition für vier Passagiere und eben dem xDrive Antrieb geprägt sein.
Aktion statt Reaktion: xDrive denkt mit und agiert rechtzeitig.
xDrive agiert schneller als andere Systeme, da es Fahrsituation vorausdenkt.
Hierfür nutzt es die Informationen der Radsensoren, welche signalisieren, wenn
ein Rad durchzudrehen droht sowie Daten, welche das Stabilisierungssystem DSC
sammelt. Beispielsweise liefern Gierrate (Drehbewegung über die Hochachse) und
Lenkradeinschlag wichtige Daten zum momentanen Fahrzustand. Dies wirkt sich etwa
beim dynamischen Durchfahren von Kurven aus, wenn xDrive permanent die
Antriebskraft zwischen den beiden Achsen optimal verteilt und so das Unter- oder
Übersteuern deutlich minimiert.
Neben einem spürbaren Gewinn an Agilität und Fahrfreude schafft xDrive also
auch ein großes Plus an Sicherheit. Das zentrale BMW Fahrwerkregelsystem DSC
greift daher in vielen Fahrsituationen wesentlich später ein als bei
herkömmlichen Allradkonzepten.
Bessere Traktion, speziell auf Schnee und losem Untergrund.
Die Reaktionsschnelligkeit von xDrive ermöglicht auch enorme
Traktionsvorteile. Beim Anfahren auf glattem oder losem Untergrund vergehen nur
wenige Millisekunden zwischen dem Haftungsabriss eines Rades und der
Umverteilung der Antriebskräfte auf die Räder mit Grip. Ohne dass der Fahrer
dies bemerkt, löst xDrive elegant derartige Anfahrprobleme.
Quelle: BMW Presse-Mitteilung vom 11.07.05
Das könnte Sie auch interessieren:
xDrive - das BMW
Allradsystem. BMW 5er Reihe. BMW X3. BMW X5. (News vom
14.03.05)
xDrive - das neue
Allradsystem von BMW (News vom 09.09.03)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|