|
Kategorie: Formel1 01.01.1970
GP Italien 2003 - 2. Qualifikation
Marc Gené startet anstatt Ralf Schumacher und belegt Platz 5
BMW WilliamsF1 Team Fahrer Ralf Schumacher wird nicht zum Großen Preis von
Italien in Monza antreten.
Nachdem er Freitag das freie Training und das erste Qualifying bestritten
hatte, fühlte sich Schumacher nicht hundertprozentig fit. Nach Rücksprache mit
Sid Watkins (FIA Medical Delegate) entschied er gemeinsam mit dem BMW WilliamsF1
Team, auf den Start zu verzichten.
Ralf Schumacher hatte am 2. September beim Monza-Test einen schweren Unfall
überstanden. Er wird sich nun noch einige Tage erholen, um für den Großen Preis
der USA am 28. September wieder voll leistungsfähig zu sein.
Der Spanier Marc Gené, offizieller Testfahrer des BMW WilliamsF1 Teams, wird
den Deutschen für den Rest des Monza-Wochenendes ersetzen.
GP Italien - 2. Qualifikation
Wetter: sonnig, trocken, 25°Luft, 46°C Asphalt
Monza (ITA). Juan Pablo Montoya startet am Sonntag von Startplatz zwei
zum Großen Preis von Italien. Marc Gené qualifizierte sich mit dem zweiten FW25
für Startplatz fünf. Der Spanier ist für Ralf Schumacher eingesprungen, der noch
unter den Folgen des Testunfalls in der vergangenen Woche leidet. Schumacher
bestritt am Freitag noch das erste Qualifying, entschied sich aber Samstag früh
zusammen mit dem Team und Sid Watkins (FIA Medical Delegate) gegen eine
GP-Teilnahme.
Juan Pablo Montoya: 2. (Chassis: FW25 06, Schnellste Runde: 1.21,014
min): Meine Runde war gut. Ich hatte auf dem Display gesehen, dass ich in den
ersten beiden Sektoren Schnellster war. Aber dann hat mein Auto stark
untersteuert, und ich habe in der Ascari-Kurve einen Fehler gemacht habe, ich
ließ mich zu weit nach außen tragen. Aber ich musste alles geben. Unser Auto
wird im Rennen sehr gut sein, die Reifen auch. Allerdings habe ich erneut den
Nachteil, auf der schmutzigen Fahrbahnseite starten zu müssen. Marc hat
großartige Arbeit geleistet. Vor allem, wenn man bedenkt, dass er als Erster
fahren musste und das Grip-Level der Strecke später erheblich gestiegen ist.
Marc Gené im BMW Williams als Ersatz für Ralf Schumacher beim GP in Italien
Marc Gené: 5. (Chassis: FW25 07, Schnellste Runde: 1.21,834 min): Ich
dachte, ich träume noch, als mich heute Morgen der überraschende Anruf
erreichte, dass ich für Ralf einspringen soll. Schade für ihn, aber ich bin
sicher, dass er zum nächsten Rennen wieder fit ist. Die Voraussetzungen für so
einen plötzlichen Einsatz könnten für mich nicht besser sein: Immerhin habe ich
hier in der vergangenen Woche getestet. Und außerdem ist es gut, dass ich neben
meiner Aufgabe als Testfahrer auch regelmäßig Rennen fahre und in Übung bleibe.
Ich hoffe, dass ich das Team hier im Titelkampf gut unterstützen kann.
Allerdings war meine Qualifying-Runde nicht sehr gut. Ich habe in der ersten und
in der zweiten Schikane Fehler gemacht. Andererseits: Bis heute war mein bestes
F1-Qualifying-Ergebnis Platz 15.
Sam Michael (Chief Operations Engineer, WilliamsF1): Es war ein gutes
Qualifying für das BMW WilliamsF1 Team. Juans Runde war bis auf einen kleinen
Fehler in Ascari gut, er hat eine gute Ausgangsposition für morgen. Und Marcs
Leistung ist wirklich phantastisch, wenn man bedenkt, wie kurzfristig er
einspringen musste.
Gerhard Berger (BMW Motorsport Direktor): Das war das erwartet enge
Duell zwischen Ferrari und unserem Team, und dies wird sich auch im Rennen
fortsetzen. Michael Schumacher und Juan Pablo sind nur durch einen Wimpernschlag
getrennt, dahinter lauert Kimi Räikkönen. Ich bin gespannt, wer wie viel getankt
hat. Jeder Testfahrer hofft, dass er im Rennen einmal eine echte Chance erhält.
Auch, wenn dies so kurzfristig geschieht, wie heute in der Früh bei Marc. Dann
geht es darum, diese Chance auch zu nutzen. Das ist Marc im Qualifying gelungen.
Großes Kompliment an ihn für seine Leistung.
Quellen: BMW Presse-Information vom 13.09.03
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|