Kategorie: MINI ADAC Crashtest 01.08.2007
Wieder fünf Sterne für den MINI: ADAC bestätigt Bestnote beim Frontalcrashtest.
München. Mit der Höchstwertung von fünf Sternen ist der neue MINI aus
dem Euro NCAP Crashtest hervorgegangen - ein klarer Beleg für die Wirksamkeit
seiner passiven Sicherheitssysteme. Jetzt wurde das hervorragende Urteil des
unabhängigen Konsortiums auch vom Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC)
bestätigt. Bei einer Wiederholung des Testverfahrens nach den Euro NCAP
Kriterien erreichte der neue MINI Cooper mit 33 von 37 maximal möglichen Punkten
erneut die Bestnote von fünf Sternen für den Insassenschutz. In seiner
Gesamtbeurteilung berücksichtigte der ADAC auch die beim Euro NCAP Crashtest
ermittelten Ergebnisse für den Seiten- und Pfahlcrash. Fazit der ADAC-Tester:
"Die Fahrgastzelle ist stabil, und die Rückhaltesysteme sind gut abgestimmt."

Der neue MINI Cooper - Fünf Sterne im Euro NCAP
Crashtest
Die serienmäßige Ausstattung mit sechs Airbags, Dreipunkt-Automatikgurten auf
allen vier Sitzplätzen, Gurtstrammern und Gurtkraftbegrenzern für die
Vordersitze sowie ISOFIX-Kindersitzbefestigungssystemen für die Fondsitze macht
den neuen MINI Cooper ebenso wie die weiteren Modellvarianten auch auf dem
Gebiet der Sicherheit zu einer Ausnahmeerscheinung im Kleinwagen-Segment. Seine
Schutzelemente werden von einer zentralen Sicherheitselektronik gesteuert, die
in Abhängigkeit von der Art und Intensität des Aufpralls die jeweils optimal
wirkenden Rückhaltesysteme aktiviert. Zum hohen Niveau des Insassenschutzes
trägt auch die Karosseriestruktur des MINI mit sorgsam definierten
Deformationszonen und einer extrem steifen Fahrgastzelle bei. Damit entspricht
der Premium-Kleinwagen auch auf dem Gebiet des Insassenschutzes den hohen
Entwicklungsstandards der BMW Group und gewährleistet trotz seiner kompakten
Abmessungen ein Höchstmaß an Sicherheit.
Anlass für die erneute Frontalcrashanalyse durch den ADAC war die Tatsache,
dass der MINI Cooper den Euro NCAP Crashtest in der für den britischen Markt
gefertigten Rechtslenkerversion absolviert hatte. Mit dem erneuten Crashversuch
unter gleichen Bedingungen bestätigten die ADAC-Tester nun, dass auch die
Linkslenker-Version des neuen MINI Cooper jene hervorragenden Ergebnisse
erreicht, die zu der Fünf-Sterne-Bewertung geführt haben. Im Rahmen der Euro
NCAP Bewertung hatte der neue MINI Cooper sowohl beim Frontal- als auch beim
Seiten- und Pfahlcrash hervorragende Ergebnisse erzielt. In beiden Fällen wurde
das Verletzungsrisiko für die Insassen als sehr gering eingestuft. Für das
Deformationsverhalten beim Frontalaufprall vergaben die Prüfer 13 von 16 maximal
möglichen Punkten, beim gemeinsam bewerteten Seiten- und Pfahlcrash erhielt der
MINI Cooper 16 von 18 Punkten. Darüber hinaus wurde auch die Kindersicherheit
des neuen MINI Cooper mit überdurchschnittlich guten Noten bewertet.
Das Testverfahren des NCAP (New Car Assessment Programme) gilt als eine der
anspruchsvollsten Prüfungen, denen sich neue Fahrzeuge weltweit unterziehen
müssen. Der Euro NCAP Test ist ein europaweit von Regierungen, Automobilclubs
und Verbraucherschutzorganisationen anerkannter Maßstab für Crashsicherheit.
Beim so genannten Offsetfrontalcrash, dem sich der neue MINI nun auch beim
ADAC-Test unterziehen musste, trifft das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von
64,5 km/h mit 40 Prozent seiner Frontbreite auf ein deformierbares Hindernis.
Dabei wirken die Kollisionskräfte nur auf einen Teil der Fahrzeugfront ein,
dennoch muss die Aufprallenergie möglichst vollständig auf die gesamte Breite
verteilt und absorbiert werden. Beim neuen MINI gelingt dies durch die gezielte
Ableitung der einwirkenden Kräfte über fest definierte Lastpfade. Um dies zu
ermöglichen, wurden die Trägerstrukturen von Bodengruppe, Seitenwänden,
Stirnwand, Front, Heck und Dach ebenso wie die Dimension und Platzierung von
Crashboxen exakt aufeinander abgestimmt. Wichtigstes Ziel dieser Konfiguration
ist es, den Erhalt der Fahrgastzelle als Überlebensraum auch bei schweren
Kollisionen zu gewährleisten.
Dies gilt auch für einen Seitenaufprall, der beim Euro NCAP Crashtest durch
den Aufprall einer deformierbaren Barriere mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h
dargestellt wird. Als zusätzliches Testszenario beinhaltet dieser
Prüfungsabschnitt auch den seitlichen Aufprall des Fahrzeugs bei einer
Geschwindigkeit von 29 km/h auf einen Stahlpfosten, der auf Höhe des
Kopfschwerpunktes eines erwachsenen Insassen einen Durchmesser von 25
Zentimetern aufweist. Der neue MINI Cooper meisterte auch diese
Herausforderungen mit vorbildlichen Werten für unkritisches
Deformationsverhalten und geringes Verletzungsrisiko.
Quelle: BMW Presse-Mitteilung vom 01.08.2007
Das könnte Sie auch interessieren:
Mehr Fahrgenuss,
weniger Kraftstoffkonsum: Der neue MINI im Modelljahr 2008. (News vom 25.05.2007)
Sicherheit auf
höchstem Niveau: MINI Cooper erhält fünf Sterne im Euro NCAP Crashtest. (News vom
20.04.2007)
Pariser Salon:
Weltpremiere für den neuen MINI
(News vom 28.09.2006)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|