Kategorie: Club BMW-Modellreihe: E52 13.06.2005
Weltweit erster BMW Z8 Club in München gegründet
Z8-Liebhaber aus aller Welt feiern schon jetzt den Klassiker von morgen
München. Am Samstag, 11. Juni 2005, trafen sich 130 Z8-Liebhaber aus
Deutschland, Österreich, Belgien, der Schweiz, den Niederlanden und den USA in
München und gründeten den weltweit ersten BMW Z8 Club. 68 der faszinierenden,
400 PS starken Sportroadster fanden sich zur Veranstaltung ein. Mit
Unterstützung der BMW Group Mobile Tradition fand die Gründungsversammlung in
deren Räumlichkeiten statt. Der Clubinitiator Olaf Hetze wurde zum ersten
Präsidenten gewählt.

Zunächst stand ein Besuch der BMW M GmbH am Vormittag auf dem Programm. Prof.
Ulrich Bruhnke, Vorsitzender Geschäftsführer von BMW M und verschiedene Experten
aus der Entwicklungs- und Fertigungszeitzeit des Z8 standen den
Fahrzeugliebhabern Rede und Antwort. Nach einem Fototermin am BMW Forschungs-
und Entwicklungszentrum ging es dann in die Schleißheimer Straße zur BMW Mobile
Tradition. Dort konnten ausgestellte Einzelfahrzeuge und Prototypen aus der
Entwicklungszeit des BMW Z8 besichtigt werden. Im Anschluss folgte der
offizielle Teil mit der Gründung des von der BMW AG anerkannten Typenclubs.
Am Sonntag konnte man die Fahrzeuge der BMW Z8 Clubmitglieder dann auf ihrer
ersten gemeinsamen Ausfahrt durch die Bayerischen Alpen mit Ziel Bad Wiessee
bewundern.
Die weltweite Faszination für den Z8 ist eng mit dem legendären BMW 507 aus dem
Jahr 1955 verbunden. Der BMW Z8 lässt die Idee dieses Klassikers wieder
aufleben. Er gilt als dessen moderne Interpretation: atemberaubend schön,
klassisch in den Proportionen und mit innovativen Technologien ausgestattet -
schlicht die Wiederbelebung einer Legende.
Holger Lapp, Leiter der BMW Group Mobile Tradition: "Der BMW Z8 versinnbildlicht
die Brücke von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft. Er ist in
vielerlei Hinsicht die moderne Interpretation des Themas 507. Als "Klassiker der
Zukunft" wird er noch lange Jahre seinen Besitzern Freude machen und hat sich
schon jetzt zu einem gesuchten Sammlerstück mit bleibendem Wert entwickelt".
2003 hatten auch die Leser der Zeitschrift Motor Klassik das starke
Kultpotential des Z8 erkannt. So landete er in der Wahl zum "Klassiker der
Zukunft" mit Abstand auf Platz 1 in der Kategorie Cabrio. Dabei spielten
hauptsächlich die Kriterien zeitlose Werte und Schönheit eine Rolle.
Auch die Rahmenbedingungen sprachen für einen baldigen Klassikerstatus. Das
Modell wurde nur von 2000 bis 2003 produziert - insgesamt sind in dieser Zeit
5.703 Fahrzeuge gebaut worden. Bereits vor dem Start der Serienproduktion
erzielte der Z8 als "Dienstwagen" von James Bond internationale Berühmtheit, was
auch die etwa 3.000 in die USA exportierten Exemplare belegen.
Der Neupreis des Z8 lag 2003 bei 127.000 Euro. Aktuell sind gut gepflegte
Modelle für ca. 100.000 Euro erhältlich. Damit wird die hohe Wertstabilität des
Z8 auf seinem Weg vom Neuwagen zum Klassiker unterstrichen. Dies macht auch die
derzeitige Nachfrage nach diesem Roadster deutlich. Olaf Hetze: "Ich habe
bereits mehrere Anfragen nach neuwertigen Modellen von interessierten
Kaufinteressenten vorliegen, während es auf der Angebotsseite bisher keine
einzige entsprechende Offerte gibt. Ich glaube auch nicht, dass eines der
Clubmitglieder beabsichtigt, seinen Z8 herzugeben."
Weitere Informationen zum Z8 und zum Z8 Club e.V. erhalten Sie unter
http://www.z8-club.de
Quelle: BMW Pressemitteilung vom 13.06.05
Das könnte Sie auch interessieren:
BMW 7er-Club
Hessen-Stammtisch e.V.
(News vom 02.06.05)
BMW 7er Stammtisch SüdWest
nun offiziell!
(News vom 21.01.04)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|