Kategorie: EssenMotorShow Messe Tuning 23.11.2010
Strategische Neu-Ausrichtung der Essen Motor Show: Automobile Sportlichkeit im Fokus
Motorsport, Tuning, sportliche Serienfahrzeuge und Classics - die Essen Motor Show startet am 27.11.10
Die Essen Motor Show, 1968 als Internationale Sport- und Rennwagenausstellung gegründet, besinnt sich alter Tugenden. Nach dem Motto „back to the roots“ rückt sie vom 27. November bis zum 5. Dezember 2010 (Fachbesucher- und Pressetag: 26. November) die „automobile Sportlichkeit“ wieder deutlich in den Mittelpunkt. In den vier Haupt-Ausstellungsbereichen - Motorsport, Tuning, sportliche Serienfahrzeuge und Classics - konzentriert sich die Essen Motor Show ganz auf die Präsentation rein sportlicher Fahrzeuge und bekräftigt damit ihr Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Automobilmessen.
Mit dem Relaunch von Konzept und Auftritt schaltet die Essen Motor Show einen Gang hoch – und setzt zum Sprint an. Die engagierten Messemacher haben sich zum Ziel gesetzt, das führende europäische Event auf dem Sektor „sportliche Automobile“ zu werden. Mit vielen neuen Ideen und Aktionen wird die Essen Motor Show bereits in diesem Jahr entsprechende Zeichen setzen.

In der „Boxengasse“ stellen sich die verschiedenen Rennserien vor. Und in der Motorsport-Arena brüllen die Motoren, lassen tollkühne Driftkünstler den Atem der Besucher stocken.
Neue innovative Standkonzepte sollen den Emotionswert der Messe steigern und ermöglichen Ausstellern eine besonders effektive Beteiligung. Insbesondere ist eine stärkere Verzahnung der Bereiche „Tuning“ und „Automobilhersteller“ geplant. Die Automobilindustrie erhält die Möglichkeit, ihre sportlichen oder haus-getunten Modelle in einem entsprechend attraktiven Umfeld zu präsentieren.
Ganz sportlich geben sich auf der Messe auch die Klassiker: Zu sehen sind neben historischen Rennwagen Fahrzeug-Raritäten, die Sportwagengeschichte geschrieben haben
18 Messehallen, 110.000 qm Ausstellungsfläche, 500 Aussteller
Dank gesenkter Preise für Aussteller ist das gesamte Essener Messegelände belegt. „Wir haben richtig aufgedreht und sind gut in Fahrt“, freut sich Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen, über die Resonanz. „Die Essen Motor Show ist mehr: Sie ist ganz klar Markt, denn hier gibt es alles zu sehen und zu kaufen, was die Herzen der Autofreunde höher schlagen lässt. Sie ist Treffpunkt - gerade am Ende der Rennsaison - für Fahrer, für Freunde und für Fans. Und sie ist Event. Denn nirgendwo sonst gibt es soviel Action und soviel Spaß rund um Autos und Motorräder.“

53 Traumautos unter dem Motto Fahrkultur RUHR.2010 gesucht. Die Essen Motor Show lädt die Besitzer von Fahrzeugen, die sportlich ausgerichet, attraktiv getunt oder besonders liebevoll gepflegt sind, ein sich zu bewerben. Das Foto zeigt Anna vor dem Fördergerüt des Welterbe Zollvereins, die fasziniert ist von dem Modell des Cadillac Eldorado Biariitz, bei dem 1959 erstmals die Heckflosse in ihrer vollen Ausprägung präsentiert wurde.
Vielfältige Markenwelt auf der Essen Motor Show
Der Relaunch des Messekonzeptes zeigt Wirkung: „Die Markenwelt, die wir in Essen abbilden, ist weit vielfältiger als im Vorjahr“, sieht Galinnis die Essen Motor Show 2010 gut aufgestellt. So nutzen die Automobilhersteller Mercedes-Benz, der eine einzigartige, historische Motorsportausstellung präsentiert, sowie Fiat Abarth, Alfa Romeo, Skoda, Honda, Hyundai, Land Rover und Range Rover die Messe, um die Sportlichkeit ihrer Modelle und Erfolge in Motorsport-Wettbewerben in den Mittelpunkt ihrer Präsentationen zu rücken. Die Marken Opel und Ford werden über Händler präsentiert.
Spiegel der Markenvielfalt wird auch die Sonderschau „TOPauto2011“ sein. Die Besucher können bereits die besten Automodell-Neuheiten des kommenden Jahres bestaunen - gewählt von den Top-Automobil-journalisten.

BMW ist nicht bei der Essen Motor Show 2010 dabei - trotzdem wird es wieder zahlreiche BMWs auf der Essen Motor Show zu sehen geben, wie z. B. den Kelleners BMW 5er
Großes Tuning-Angebot auf der Essen Motor Show
Der Bereich Tuning ist wieder stark vertreten. Im VDAT-Tuning-Salon des Verbandes der Automobil-Tuner zeigen Mitgliedsunternehmen ihre Tuning-Schmuckstücke: Ingenieurs- und Handwerkskunst vom Feinsten. Mercedes Benz-Veredler Brabus stellt hier ebenso aus wie H&R, Speedart, SKN, Hankook, DTE, Elia, Speedart, Startech und Wimmer.
Ebenso dabei sind Bilstein und KW. Das neue Cabriolet der Mercedes Benz E-Klasse wird von Carlsson in einer extra sportlichen Version gezeigt. Mit Spannung erwartet werden auch die Produktpremieren, die Continental gemeinsam mit fünf renommierten Edeltunern zeigen wird. Der Weltkonzern und seine Partner werden die besucherstärkste PKW-Automobilmesse des Jahres nutzen, die über 300.000 erwarteten automobilbegeisterten Besucher mit Emotion und Information anzusprechen und ihre Kompetenz im Bereich der sportlichen Automobil-Individualisierung zu unterstreichen. Partner auf dem Continental-Stand sind ABT (zeigt den neuen Abt A1), AC Schnitzer (BMW, Mini), Heico sportiv (Volvo), Lorinser (Mercedes) und Techart (Porsche). Für die Tuningfans ist die Essen Motor Show ein Schlaraffenland. Hier glänzen komplett veredelte neue Fahrzeugmodelle, hier warten jede Menge Tuningteile und Zubehör darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden.
Motorsport in Boxengasse und Motorsport-Arena

Spezial Tourenwagen Trophy H&R Cup
Auch der Sektor „Motorsport“ ist stark im Rennen: Über 30 Rennserien und -teams aus dem Automobil- und Motorradsektor stellen sich in den Boxengasse vor – und viele von ihnen zeigen in der Motorsport-Arena live, was wahre Kurvenkünstler ausmacht. Besucher können ins Renntaxi einsteigen. Rennsport-Freunde finden ein breites Angebot rund um den Motorsport: vom Fahreranzug bis zur Domstrebe, vom Waagebalken bis zur Gegensprechanlage, von der Tankanlage bis zur Teambekleidung.
Highlight im Classic-Bereich: „100 Jahre Alfa Romeo“
Dass auch historische Fahrzeuge Ausdruck automobiler Individualität sind, wird im Classic-Bereich der Essen Motor Show deutlich. Vom alltagstauglichen Youngtimer bis zum Sammlerstück in Museumsqualität reicht die angebotene Palette. Fündig wird hier auch, wer auf der Suche nach Teilen oder zeitgenössischem und stilgerechtem Zubehör ist. Besonderes Highlight ist die Sonderschau „100 Jahre Alfa Romeo“.
Design-Studien, Hot Rods und „Fahrkultur Ruhr“
Weitere Sonderschauen und Aktionen widmen sich den legendären Hot-Rods sowie den neuesten Design-Creationen der Automobilhersteller und weltbesten Design-Studios. Aufwändig getunte Motorräder glänzen in der „Speed Bike Show“. Der ADAC zeigt die Siegerfahrzeuge seiner Rennserien, und beim Hella Show- und Shine-Award stehen die Sieger dieses einzigartigen Tuning-Wettbewerbes im Rampenlicht.

Rinspeed UC - High-Tech-Kugel mit E-Antrieb. Der Schweizer Frank Rinderknecht mit seiner Innovationsschmiede Rinspeed überrascht jedes Jahr mit Automobilen der besonderen. Art. Die neueste Kreation ist ein E-Flitzer für den Stadtverkehr mit Namen UC (steht für Urban Commuter und damit Pendlerfahrzeug).
Das 2,59 m lange Fahrzeug mit 30 kW Elektro-Motor wird im Rahmen der Sonderausstellung "Design-Studien" gezeigt.
Im Jahr 2010 ist Essen und das Ruhrgebiet Kulturhauptstadt Europas. Auch diese Thema greift die Essen Motor Show auf, automobil natürlich: Aus 53 Gemeinden und Städten des Reviers werden unter dem Titel „Fahrkultur Ruhr“ getunte und individuell gestylte Fahrzeuge präsentiert, die Privatleute ihr Eigen nennen.
Motorshow - Eintrittspreise und Öffnungszeiten
43. Essen Motor Show International 2010 -
Öffnungszeiten |
Wochentag |
Datum |
Motorshow |
Öffnungszeiten |
Freitag |
26.11.10 |
Fachbesucher/Pressetag |
09 - 18 Uhr |
werktags |
29.11. bis 03.12. |
Pubilikums-Tage |
10 - 18 Uhr |
Samstag/Sonntag |
27./28.11 + 04./05.12. |
Pubilikums-Tage |
09 - 18 Uhr |
43. Essen Motor Show International 2010
- Eintrittspreise |
Besuchergruppe |
Tage |
Preis |
Fachbesucher |
26. November |
25,- |
"normaler" Besucher |
an allen Tagen |
15,- |
werktags ab 15 Uhr "Happy Hour" |
9,- |
Schüler und Studenten, Gruppen ab 25
Personen |
an allen Tagen |
13,- |
werktags ab 15 Uhr "Happy Hour" |
6,- |
Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren |
an allen Tagen |
11,- |
werktags ab 15 Uhr "Happy Hour" |
6,- |
Tageskarte für vier Personen inkl. Parkticket Ticket4you
(nur im Internet/Vorverkauf erhältlich) |
an allen Tagen |
57,- |
Girls Day: Freier Eintritt für alle Frauen und Freundinnen |
Montag, 29.11.2010 |
0,- |
Vater & Sohn Tag, zwei Männer, ein Ticket (für Söhne unter 18 Jahre) |
Freitag, 03.12.2010 |
18,- |
Kartenvorverkauf / Verkehrsservice
Sie haben die Wahl: Messe-Eintrittskarte oder Messe-Eintrittskarte als
Kombiticket für freie Hin- und Rückfahrt in allen Bahnen und Bussen des
Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) incl. 2. Kl. DB.
Das Kombiticket und die normale Eintrittskarte gibt’s bundesweit in ca.
10.000 Vorverkaufsstellen mit Ticketservice von Eventim, TicketCorner und
TicketOnline, z.B. Reisebüros, Ticketshops der Zeitungsverlage und auch direkt
per Telefon oder Internet:
Karten bei Eventim.de, Ticket
Hotline 01805-570 000
VVK-Gebühr Eintrittskarte 2 Euro, VVK-Gebühr Kombiticket 3 Euro.
Tageskasse auch direkt an der Grugahalle.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.00-19.00 Uhr, Samstags 11.00-14.00 Uhr
Motorshow - Anreise
- Mit dem PKW
- Über die Rhein- Ruhr Autobahnen A52 , A2, A3, A40 und A42
-
Aus
Richtung Düsseldorf über die A52
- Aus Richtung Dortmund (A40) am Dreieck Essen-Ost auf die A 52 Richtung
Düsseldorf
- Aus Richtung Arnheim (A3) bis Breitscheider Kreuz, dort auf die A52
Richtung Essen
- Aus Richtung Venlo (A40) am Kreuz Duisburg-Kaiserberg auf die A3
Richtung Köln/Frankfurt; am Kreuz Breitscheid auf die A52 Richtung Essen.
- Aus Richtung Münster/Hannover:
A2 bis Kreuz Oberhausen, dort auf die A3 Richtung Köln/Frankfurt bis
Breitscheider Kreuz, dort auf die A52 Richtung Essen; Oder: A42 am Kreuz
Oberhausen West auf die A 3 Richtung Köln/Frankfurt, am Kreuz Breitscheid
auf die A52 Richtung Essen; Oder: A43 bis Kreuz Bochum, dort auf die A40
Richtung Essen; am Dreieck Essen-Ost auf die A52 Richtung Düsseldorf
- Öffentliche Verkehrsmittel:
- U-Bahn-Linie U 11 ab Essen-Hauptbahnhof bis Messe West/Süd/Gruga und
Messe Ost/Gruga
- Transfer Flughafen Düsseldorf:
- Mit dem ICE in 22 Minuten vom Flughafen-Bahnhof in Düsseldorf zum
Essener Hauptbahnhof. Von dort U-Bahn-Linie U 11 bis Messe in fünf Minuten
- Per Taxi/PKW ca. 20 Minuten Fahrt über A 52, Ausfahrt
Essen-Rüttenscheid
Hallenplan Messe Essen
Kontakt / weitere Informationen
Kontakt:
Messe Essen GmbH
Norbertstraße
45131 Essen
Telefon: +49 201-7244-0
Fax: +49 201-7244-448
info@messe-essen.de
www.messe-essen.de
Informationen für Besucher:
www.essen-motorshow.de
Besucher-Infotelefon: +49(0)180/221514
Quelle: Messe Essen
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|