Kategorie: Elektro Mitarbeiter 08.03.2024
Peter Lamp erhält international renommierte Auszeichnung
Im Bereich Batterie-Forschung, -Entwicklung und -Industrialisierung.
- NAATBatt Lifetime Achievement Award im Bereich Industrie
- Lamp maßgeblich am Aufbau der BMW Group Batteriekompetenz beteiligt
- Der nächste Meilenstein steht mit der Gen6 Technologie bevor
Dr. Peter Lamp wurde anlässlich der Jahrestagung der NAATBatt (North American Advanced Technology Battery Trade Association) mit dem Lifetime Achievement Award der Organisation ausgezeichnet.

Dr. Peter Lamp
Mit dem Preis werden Personen ausgezeichnet, die im Laufe ihrer Karriere außergewöhnliche Beiträge in Wirtschaft, Technologie oder Regulatorik zur Unterstützung fortschrittlicher Batterietechnologien geleistet haben. Vorherige Preisträger sind u. a. die für die Entwicklung der Li-Ionen Batterie mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Dr. John Goodenough, Dr. M. Stanley Whittingham, Dr. Akira Yoshino als auch Robin Zeng, Chairman von CATL.
Die zu Ehrenden werden jährlich vom Board der Organisation, das aus mehr als 60 international renommierten Batterieexperten bzw. Vertretern der Batterieindustrie besteht, ernannt. Peter Lamp ist seit 23 Jahren bei der BMW Group tätig und hat seit dem Jahr 2008 den Bereich Batteriezelltechnologie bei BMW maßgeblich geprägt. Heute ist er einer der führenden Zelltechnologieexperten des Unternehmens.
„Peter in unseren Reihen zu haben und von seiner außergewöhnlichen Expertise und Leidenschaft profitieren zu dürfen, ist für mich etwas ganz Besonderes. Wir gratulieren Peter von Herzen und danken ihm und seinem Team für den Beitrag zu unserem Erfolg. Die tiefe Kompetenz, die wir in der Batteriezellentwicklung beheimaten, macht jetzt und in Zukunft den Unterschied – davon bin ich überzeugt“, so Dr. Florian Preuß, Bereichsleiter Entwicklung Hochvolt-Speicher und Laden.

Peter Lamp bei der Verleihung des NAATBatt Lifetime Achievement Awards
Peter Lamp: „Die Ehrung in den USA ist sicher einer der Höhepunkte meiner Karriere. Man sollte aber auch in solchen Momenten nie vergessen, dass es immer eine Leistung des ganzen Teams ist. Unsere Ambition ist immer gewesen, die weltweite Technologieentwicklung aktiv mitzugestalten. Damit ist sichergestellt, dass die beste Technologie in unsere Produkte kommt und die BMW Fahrerinnen und Fahrer auf der ganzen Welt überzeugt und begeistert.“
Seit Start der Entwicklung des BMW i3, der 2013 auf den Markt kam, ist in den aktuellen elektrifizierten Modellen der BMW Group die mittlerweile fünfte Generation der BMW E-Drive Technologie an Bord. Mit Start der Modelle der Neuen Klasse in 2025 wird die dann sechste Generation ihr Debut feiern. Sie wird einen weiteren signifikanten Fortschritt in allen kundenrelevanten Eigenschaften wie z.B. Reichweite und Ladezeit bringen.
Quelle: BMW Presse Mitteilung vom 08.03.2024
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|