Kategorie: MINI 07.02.2008
MINI fördert die neue Manhattan Art Space „Ludlow 38”.
Langfristige Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut in der Kunstmetropole New York.
München/New York. In New York zeigt sich das Goethe-Institut künftig
mit neuen Projekten und verändertem Profil: Am 8. Februar eröffnet der neue
Ausstellungsraum "Ludlow 38" im Zentrum der lebendigen Galerienszene in der
Lower East Side, nahe Chinatown und unweit des New Museum of Contemporary Art,
in Kooperation mit dem Kunstverein München und mit MINI als exklusiven Partner.
Ganz im Zeichen zeitgenössischer Kunst steht der neue Ausstellungsraum "Ludlow
38" des Goethe-Instituts New York. Die Künstler Ethan Breckenridge und Liam
Gillick haben den Raum gestaltet, der inmitten der boomenden Galerienszene an
der Lower East Side liegt. Der Münchner Kunstverein, vertreten durch Stefan
Kalmár und Daniel Pies, wird dort ein Jahr lang Ausstellungen, Diskussionen und
Performances unter dem Titel "USA 2008" mit deutschen und internationalen
Künstlern realisieren.
Am 8. Februar wird der neue Raum mit der Ausstellung "publish and be damned",
einem Londoner Archiv für unabhängige Zeitschriften, feierlich eingeweiht. In
der wohl umfangreichsten Sammlung dieser Art werden über 300 internationale
Publikationen gezeigt. Seit 2004 stellen die britischen Kuratoren Emily Pethick
(Direktorin des Showrooms in London), Kit Hammonds (Kuratorin South London
Gallery) und Sarah McCrory (Kuratorin "publish and be damned") die Werke
zusammen. Die Ausstellung zeigt Fanzines, so genannte Magazine von Fans für
Fans, wie "Ziggy", "Zowie", "Blondiak", "Dark Star", "Useless" oder Magazine wie
"Control", "Pablo internacional", "Inventory". Darüber hinaus sind Schriften wie
"Dot Dot Dot", "Copenhagen Free University/Infopool", "Metronome", "Anarchitektur",
"Fucking Good Art" sowie Hochglanz-Zeitschriften wie "Crash!" zu sehen. Teil des
Archivs sind auch Video- und Kassetteneditionen sowie Radiohörspiele und
Independent Record Labels, darunter "Another Album" und "Junior Aspirin". Die
Ausstellung umfasst Werke von Künstlern wie Jeremy Deller, Scott King, Pablo
Bronstein, Raymond Pettibon, Spartacus Chetwynd, Nils Norman, Stephan Dillemuth,
Stephan Willats, Cathy Lomax, Eleanor Brown, Aline Bouvy, Sonia Dermience und
Meeuw Muzak.
"Ludlow 38" wird durch die Kooperation mit MINI ermöglicht. "MINI ist stolz
über die langfristige Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut. Unser Engagement
für ,Ludlow 38' ist in der Lower East Side die perfekte Plattform New Yorks für
internationale, zeitgenössische Kunst und Urbanität", freut sich Dr. Kay Segler,
Head of Brand MINI. Bei Partnerschaften mit Marken wie z.B. "Bisazza",
Engagements bei der FIAC 2007 oder den Internationalen Talent Support /
MINIInternational Photo Award in Triest, bleibt sich MINI auch im Kulturbereich
mit unkonventionellen Aktionen treu.
"Ludlow 38" befindet sich in der Ludlow Street 38 (zwischen Grand und Hester
Street), New York, 10002.
Öffnungszeiten sind: Donnerstag, Freitag und Samstag, von 12.00 - 20.00 Uhr,
oder durch persönliche Terminvereinbarung.
Quelle: BMW Presse-Information vom 07.02.2008
Das könnte Sie auch interessieren:
ITS SIX. Verleihung
des MINIInternational Award in Triest (News vom 23.07.3007)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|