Kategorie: Classic M-Modell Sondermodell BMW-Modellreihe: E30 E36 E46 E92 14.04.2016
Galerie: die Ahnen des BMW M4 GTS vom M3 Evolution (E30) bis M3 GTS (E92)
Im Rahmen der int. Presse-Präsentation des neuen BMW M4 GTS stellte BMW Fotos von seinen Ahnen zur Verfügung, die wir Ihnen nachfolgend zeigen.
Mehr Infos zum neuen BMW M4 GTS entnehmen Sie bitte dem Menü links. Infos zu den folgend gezeigten Ahnen des BMW M4 GTS entnehmen Sie bitte folgender Meldung:
Die Geschichte der BMW M3 Sondermodelle. 30 Jahre Maßstab in der Sportwagen-Klasse.
BMW M3 Evolution (E30) |

BMW M3 Evolution (E30) |

BMW M3 Evolution (E30), mit vergleichsweise dezenten Auspuff-Endrohren |

BMW M3 Evolution (E30), mit auffälligem Heckspoiler |

BMW M3 Evolution (E30), 2. Ausbaustufe mit 2.5 Liter 4-Zylinder-Motor mit 238 PS - 37 PS mehr als im "normalen" M3 |

BMW M3 Evolution (E30), Typ-Bezeichnung vorne, neben der BMW Niere |

BMW M3 Evolution (E30), M3 Vorderrad |

BMW M3 Evolution (E30), neu vorgestellt im Jahr 1988 |

BMW M3 Evolution (E30), Interieur |

BMW M3 Evolution (E30), Cockpit |

BMW M3 Evolution (E30), Check Control im Dachhimmel |

BMW M3 Evolution (E30), Tacho-Instrumente |
|
BMW M3 GT3 (E36) |

BMW M3 GT3 (E36), neu vorgestellt im Jahr 1995 |

BMW M3 GT3 (E36), M3 Rad |

BMW M3 GT3 (E36), mit markantem Heckspoiler |

BMW M3 GT3 (E36), mit vergleichsweise dezenten Auspuff Endrohren |

BMW M3 GT3 (E36), nur 350 Exemplare wurden gebaut |

BMW M3 GT3 (E36), Reihen-Sechsyzlinder-Motor mit 295 PS - 9 PS mehr als im Serien-M3 |

BMW M3 GT3 (E36), Schaltkulisse auf der Mittelkonsole |

BMW M3 GT3 (E36), Interieur |

BMW M3 GT3 (E36), Cockpit |

BMW M3 GT3 (E36), Interieur |
|
|
BMW M3 CSL (E46) |

BMW M3 CSL (E46), CSL steht für "Coupé Sport Leichtbau", erstmals kam CFK zum Einsatz, mit 164 kg Gewichtseinsparung ggü. der Serie |

BMW M3 CSL (E46), auf M Leichtmetallfelgen "Sport" in 19 Zoll auf Michelin Sportreifen "Sport Cup", mit runder Öffnung in der Front als Luftzufuhr für Airbox |

BMW M3 CSL (E46), 6-Zylinder-Reihenmotor mit 360 PS, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,8 Sek., auf 200 km/h in 16,7 Sek. |

BMW M3 CSL (E46), Schriftzug auf der Carbon Heckklappe |

BMW M3 CSL (E46), Doppelrohr Auspuff Endrohre |

BMW M3 CSL (E46), schaffte eine Runde auf der Nordschleife am Nürburgring in 7:50 Minuten |

BMW M3 CSL (E46), Interieur, mit Schalensitzen |

BMW M3 CSL (E46), M Sport Lenkrad mit Alcantara Bezug |

BMW M3 CSL (E46), Einstiegsleiste mit CSL Schriftzug |

BMW M3 CSL (E46), Schaltwippe am Lenkrad |
|
|
BMW M3 GTS (E92) |

BMW M3 GTS (E92), 2010 vorgestellt, dank Leichtbau 125 kg leichter als der Serien-M3 |

BMW M3 GTS (E92) mit auffälligem Heckflügel aus Carbon, der für niedrigeren Auftrieb sorgt |

BMW M3 GTS (E92) mit Doppelrohr Auspuff Endrohren |

BMW M3 GTS (E92), auf maximale Dynamik und damit auf den Rennsport ausgelegt |

BMW M3 GTS (E92), mit V8 Hochdrehzahl Motor, vergrößert auf 4,4 Liter mit 450 PS, dadurch 30 PS mehr als der Serien M3 |

BMW M3 GTS (E92), M3 Rad |

BMW M3 GTS (E92), Interieur |

BMW M3 GTS (E92), mit Überrollbügel statt Rücksitzen, optional ausbaubar zum vollwertigen Überrollkäfig |

BMW M3 GTS (E92), Cockpit |
Mehr Infos zum M3 GTS (E92): Der BMW M3 GTS. Startbereit – auch auf der Straße.
Quelle: BMW Presse Mappe (Update) vom 14.04.2016
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|