Start » Service » News Seite drucken | Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
BMW Neuheiten
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Motorrad präsentiert die neue BMW R 1300 RS.
BMW R 1300 RS (ab 2025)

 


 
 Hersteller-News  

Kategorie: Elektro

22.06.2023
Elektromobilität: BMW räumt in Video-Podcast mit Mythen auf.
 

  • Neues Format „Electric Myths“ entlarvt gängige Vorurteile rund um Elektrofahrzeuge
  • Charlie Martin und Tomi Adebayo hosten zehnteilige Serie
  • Unterhaltsamer Podcast in moderner, jugendlicher Tonalität startet am 22. Juni

Der neue BMW Podcast Electric Myths
Der neue BMW Podcast Electric Myths 

Auch wenn Elektromobilität stetig auf dem Vormarsch ist, die Anzahl zugelassener vollelektrischer Fahrzeuge weiterhin konstant steigt und die Ladeinfrastruktur fortwährend ausgebaut wird, ranken sich nach wie vor zahlreiche Mythen um das Thema. In der neuen zehnteiligen Video-Podcast-Serie „Electric Myths“ räumt BMW mit den am weitesten verbreiteten Vorurteilen auf. Unterstützung erhält der bayerische Premium-Hersteller dabei vom britischen Tech-Enthusiasten Tomi Adebayo – besser bekannt als GadgetsBoy – und der ebenfalls aus Großbritannien stammenden Transgender-Rennfahrerin Charlie Martin, die schon seit vielen Jahren mit der Marke verbunden ist.

Das unterhaltsame und lebendige Moderations-Duo deckt in kurzweiligen Zehn-Minuten-Clips im Car-Pool-Karaoke-Stil gängige Mythen auf und liefert fundierte Informationen über die Vorteile und Möglichkeiten von Elektrofahrzeugen. In Anekdoten aus dem wahren Leben behandeln die beiden Hosts die Fragen, die vielen Skeptikern unter den Nägeln brennen: Wie steht es um Alltagsnutzen und Reisetauglichkeit? Stimmt es wirklich, dass E-Autos teurer oder klimaschädlicher sind als Verbrenner? Warum sind wasserstoffbetriebene Fahrzeuge wesentlich besser als ihr Ruf und eine sichere Alternative?

Zehn unterhaltsame Episoden erscheinen im wöchentlichen Rhythmus.

Der neue BMW Podcast Electric Myths
Der neue BMW Podcast Electric Myths 

Außerdem findet das Podcast-Duo Antworten auf die Fragen, warum Elektromobilität das Stromnetz nicht überlastet, warum E-Fahrzeuge alles andere als kompliziert sind, warum sie den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen und vieles mehr. Vor allem stellen Charlie Martin und Tomi Adebayo aber eines unter Beweis: Elektrofahrzeuge von BMW bieten einen enormen Spaßfaktor und heben die markentypische Fahrfreude auf das nächste Level.

Um ein Publikum, das Tag für Tag mit widersprüchlichen Aussagen zum Thema konfrontiert wird, nicht zu überfordern, schafft „Electric Myths“ auf eine unterhaltsame Art und Weise ein besseres Verständnis für Elektromobilität. Dabei liegt der Fokus auf den erfrischend lebendigen Dialogen in moderner, jugendlicher Tonalität. Die ersten beiden Episoden werden am 22. Juni 2023 veröffentlicht, anschließend werden sie im wöchentlichen Rhythmus auf den BMW Audiokanälen bei Spotify, bei Apple und Google Podcast sowie mit Bewegtbild auch auf BMW.com und dem YouTube-Kanal des Unternehmens ausgespielt.

„Electric Myths“ knüpft an erfolgreichen BMW Nachhaltigkeits-Podcast an.

Mit der Podcast-Serie „CHASING THE GREENEST CAR“ hat sich die BMW Group bereits im vergangenen Jahr auf die Spuren einer nachhaltigen Zukunft begeben. In der achtteiligen, nach wie vor abrufbaren Audio-Dokumentation wirft die Umweltaktivistin Anne Therese Gennari einen authentischen Blick hinter die Kulissen des Konzerns. Als Moderatorin trifft sie die Menschen, die die Zukunft von BMW gestalten und formen. Auf der Suche nach dem „grünsten“ Automobil ergründet sie dabei unter anderem, wie Recycling neu gedacht werden kann, warum Kreislaufwirtschaft so eine wichtige Rolle spielt, welche sozialen Auswirkungen die Transformation hat oder welche Bereiche das Potential bieten, die nächsten Innovationen hervorzubringen.

Der neue BMW Podcast Electric Myths
Der neue BMW Podcast Electric Myths

Um ihre ehrgeizig gesteckten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, treibt die BMW Group die Transformation der Automobilbrache zur Elektromobilität konsequent voran. Bereits heute bietet die BMW Group in allen relevanten Segmenten mindestens ein vollelektrisches Modell an. Ab 2025 soll mit der Neuen Klasse der Auslieferungsanteil an vollelektrischen Automobilen auf 50 Prozent erhöht und gleichzeitig der CO2-Footprint über den gesamten Produktlebenszyklus eines Fahrzeugs weiter reduziert werden.

 

Link zum Podcast: https://www.bmw.com/de/electric-future/elektroauto-mythen-podcass.html

 

Neuer Podcast "Electric Myths". 

Der neue BMW Podcast Electric Myths
Der neue BMW Podcast Electric Myths 
Der neue BMW Podcast Electric Myths
Der neue BMW Podcast Electric Myths 
Die Podcasthostin Charlie Martin
Die Podcasthostin Charlie Martin 
Der Podcasthost Tomi Adebayo
Der Podcasthost Tomi Adebayo
   

Quelle: BMW Presse Mitteilung vom 22.06.2023


 

Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:

 

 Kommentare zur Meldung: 0
Ihr Name:
 


 
 
Netzwerk
 
Bitte folgen Sie uns:
 
7-forum.com bei Facebook7-forum.com bei google+
7-forum.com bei YouTube7-forum.com bei Twitter
7-forum.com News im RSS Feed
 
Neu: 7-forum.com auf google+
 
 
Aktuelle News

Der BMW M2 CS setzt mit 7:25,5 Minuten neuen Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife.

 

BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)

 

Optimale Ausstattung zum Schrauben und Reparieren

 

24h Nürburgring: ROWE Racing krönt sich mit dem BMW M4 GT3 EVO zum Sieger.

 

Durchbruch erzielt: Naturfaserverbundwerkstoffe erlangen Serienreife bei der BMW Group.

 

Angebotserweiterung für den BMW XM: Maximale Exklusivität und atemberaubende Performance.

 

www.7er.com

  zurück zur News-Übersicht | zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 08.01.2025  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group