11.12.2024
Ein Blick auf die bestätigte Aufstellung der WorldSBK25-Saison
Quelle: Unsplash
Der Motorsport ist ein Publikumsmagnet. Nicht nur die Formel 1 zieht Zuschauermassen an, sondern auch die Motorradrennen. Mit den Superbikes kommt die Königsklasse auf die Strecken, die sich in ganz Europa befinden. Der Kalender für die Rennen der neuen Saison 2025 scheint festzustehen. Weniger Pausen sorgen für Bewegung bei den Teams und bei Buchmachern, die schon jetzt die besten motorrad wetten vorbereiten.
Kontinuität bei den Werksteams
Ein Blick auf das Fahrerlager zeigt, dass es bei den Werksteams keine Veränderungen gab. Obwohl es Rumore gab, dass Toprak Razgatlioglu einem Wechsel nicht abgeneigt war, kam es in diesem Sommer nicht dazu. Der Vertrag bei BMW wird eingehalten. Der Topstar wechselt nicht und damit ergeben sich bei den Werksteams für die WSBK25-Saison diese Aufstellungen:
- BMW mit Toprak Razgatlioglu und Michael von der Mark
- Ducati mit Nicolo Bulega und Alvaro Bautista
-
Yamaha mit Jonathan Rea und Andrea Locatelli
- Bimota (ehemals Kawasaki) mit Alex Lowes und Axel Bassani
- Honda mit Xavi Vierge und Iker Lecuona
Bewegung bei den Besetzungen der privaten Teams
Während es bei den Werksteams keine Änderungen gab, sieht das bei den privaten Teams etwas anders aus. Hier wird schneller aussortiert und nach neuen Talenten gesucht. So kommt beim Barni-Ducati-Team ein neuer Fahrer hinzu. Jetzt versucht mit Yari Montella ein weiterer Fahrer aufs Treppchen zu kommen.
Nicht nur Barni-Ducati bringt einen neuen Mann an den Start. Auch beim Motocorsa-Ducati-Team gibt es eine neue Besetzung. Michael Rinaldi ist nicht mehr dabei. Dafür haben sich die Team-Chefs den jungen Ryan Vickers aus der britischen Meisterschaft geholt. Damit soll es wieder einmal mit vorderen Plätzen klappen.
Motoxracing-Yamaha vergrößert sein Fahreraufgebot. Es gehen ab 2025 zwei Piloten an den Start. Zwar verlässt der aktuelle Fahrer Bradley Ray das Team. Dieser möchte wieder in der britischen Superbike-Meisterschaft den Titel holen. Doch es wurde schon für die passenden Neuzugänge gesorgt. Mit dem erfahrenen Tito Rabat und dem Neuling Bahatthin Sofuoglu formt sich ein starkes Fahrerduo.
Letzterer ist Neffe von Kenan Sofuoglu, dem erfolgreichen Supersport-Weltmeisters mit fünf Titeln. Damit liegt das Rennen im Blut und es gibt sicherlich einige Geheimtipps vom Onkel mit auf die Strecke.
Während die meisten 15 Teams ihre Fahreraufstellung bestätigt haben, warten die Experten noch auf die entsprechenden Informationen von GMT94-Yamaha und NIE-Honda. Doch lange kann es auch hier nicht mehr dauern, denn die ersten Rennen starten schon in wenigen Wochen.
Neuer Zeitplan für die WorldSBK25-Saison
Zeittechnisch wird es ein wenig enger in der kommenden Saison. Bereits im Frühjahr sind einige der Top-Events geplant. Das erste und einzige Rennen wird in Australien bereits im Februar ausgetragen. Alle weiteren Veranstaltungen finden in Europa statt. Doch Deutschland und auch die Türkei, das Heimatland des Superstars Toprak Razgatlioglu gehören 2025 nicht zu den Austragungsorten.
In 2025 wird auf der Rennstrecke Phillip Island in Australien, Portimao, Assen, Cremona, Most, Misano, Donington, Balaton, Magny-Cours, Aragon, Estoril und Jerez gefahren. Die Veranstaltungen in Cremona, Portimao und Most werden in 2025 in die Frühjahrsmonate verlegt. Der Hochsommer wird dadurch etwas entlastet. Das letzte Rennen findet in Jerez (Spanien) vom 17. Bis 19. Oktober statt, bei dem dann auch der Meister gekürt werden wird.
Fazit
Die kommenden WSBK25-Saison verspricht wieder Spannung pur. Bekannte Gesichter sorgen bei den Werksteams für Stabilität. Während bei den privaten Teams vielleicht der ein oder andere Neuzugang für Aufruhr sorgen könnte.
Quelle: Unsplash
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|