Kategorie: BMWM M-Modell BMW-Modellreihe: F90N 17.06.2020
Der neue BMW M5 und BMW M5 Competition. Facelift 2020. Highlights.
- Die BMW M GmbH hat ihre Hochleistungs-Limousinen
BMW M5 und
BMW M5 Competition
mit optischem Feinschliff und einem verfeinerten Bedienkonzept
weiter verbessert. Der 4,4 Liter große V8-Motor mit
BMW M TwinPower Turbo Technologie leistet im BMW M5
441 kW/600 PS, im BMW M5 Competition 460 kW/625 PS.
Serienmäßig sind das 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic
und das Allradsystem M xDrive, das auch eine 2WD-Einstellung
für reinen Hinterradantrieb bietet.

- Neue Stoßdämpfer aus dem BMW M8 Gran Coupé und eine
Neuabstimmmung des Fahrwerks heben beim BMW M5 Competition
das Handling und Fahrverhalten im Grenzbereich auf ein noch höheres
Niveau und steigern zugleich das Komforterlebnis. Gegenüber
dem BMW M5 liegt der BMW M5 Competition 7 Millimeter tiefer
und verfügt über weitere gezielte Modifikationen an Radaufhängung
und Federung. Die an seine Mehrleistung angepasste Abstimmung
kommt vor allem auf der Rennstrecke zur Geltung.
- Der BMW M5 absolviert den Standardsprint von 0 auf 100 km/h in
lediglich 3,4 Sekunden, nach 11,1 Sekunden sind bereits 200 km/h
erreicht. Der BMW M5 Competition erledigt beide Aufgaben
nochmals um einen Wimpernschlag schneller: 100 km/h liegen
nach 3,3 Sekunden, 200 km/h nach 10,8 Sekunden an.
- Die weiterentwickelte BMW Niere reicht wie in der BMW 5er-Reihe
weiter nach unten in die Frontschürze hinein, der jetzt einteilige
Rahmen in Chrom umschließt zusammen beide Nieren-Teile,
die mit M spezifischen Doppelrippen und einem M Badge
ausgerüstet sind.

- Die neu gestaltete Frontschürze ist markanter geformt und trägt
größere seitliche Lufteinlässe, der große mittlere Lufteinlass ist
sechseckig ausgeführt und integriert den Ölkühler sowie den
Radarsensor für die aktive Geschwindigkeitsregelung (ACC).
- Neue L-förmige und schmal auf die Niere zulaufende Leuchttuben
ergänzen dynamisch die neu gestalteten LED-Frontscheinwerfer.
Die neue optionale BMW Individual Headlight Shadow Line verleiht
den adaptiven LED-Scheinwerfern und dem BMW Laserlicht einen
zusätzlichen dunklen Akzent.
- Die LED-Heckleuchten wirken jetzt dreidimensional und interpretieren
mit einer präzisen Lichtgrafik die BMW typische L-Form neu.
- Die Bildschirmdiagonale des zentralen Displays wächst auf 12,3 Zoll
und ermöglicht einen noch besseren Überblick über die vielfältigen
Funktionen der Fahrdynamiksysteme und des BMW M xDrive.
..
- Aus dem BMW M8 stammt ein neues Bedienkonzept mit zwei
Tasten in der Mittelkonsole. Mit der Taste M Mode wechselt der
Fahrer schnell zwischen den Einstellungen ROAD und SPORT,
die Setup-Taste führt direkt ins Menü im zentralen Display, in dem
sich Antriebs- und Fahrwerksoptionen individuell konfigurieren
lassen. Beim BMW M5 Competition steht auch ein TRACK-Modus
für puristisches M Feeling auf der Rennstrecke zur Verfügung.
- Die Farben Brands Hatch Grau und Motegi Rot metallic sowie
die BMW Individual Lackierungen Tansanitblau II metallic,
Aventurinrot II metallic und das matte Frozen Bluestone metallic
sind neu. Champagne Quartz metallic wird jetzt als Alvitgrau metallic
angeboten.
- Als Sonderausstattung ist jetzt auch das vom BMW M8 bekannte
20 Zoll M Doppelspeichen Rad in Orbit Grau glanzgedreht verfügbar.
- Bei der serienmäßigen M Compound Bremse sind die blau lackierten
Bremssättel auf Wunsch ab sofort auch in Schwarz hochglanz und
Rot hochglanz erhältlich.
..
- Die Einstiegspreise in Deutschland liegen bei 120.900 Euro für den
BMW M5 und 129.900 Euro für den BMW M5 Competition.
Alle technischen Daten zum Download: Technische Daten (PDF, 216 kB)
Vollständige Preisliste zum Download: Preisliste (PDF, 5.3 Mb)
Quelle: BMW Presse Mappe vom 17.06.2020
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|