Kategorie: Kalender 01.12.2009
Der BMW Kunstadventskalender öffnet wieder seine Türen
Adventskalender verkürzen mit kleinen Überraschungen bereits seit 100 Jahren
die Zeit bis Weihnachten. Der einfachste Adventskalender war der Strichkalender
– 24 Kreidestriche, die Tag für Tag weggewischt wurden. Im Laufe der Zeit haben
sich unzählige Varianten entwickelt. Eine besonders schöne, originelle und
durchaus auch sinnvolle Variante eines Adventskalenders ist der BMW
Kunstadventskalender. Letzes Jahr öffnete er zum ersten Mal seine Türen und auch
in diesem Jahr verbergen sich in München und Berlin an den Außenfassaden von BMW
Lenbachplatz und BMW Kurfürstendamm 24 Kunstwerke zeitgenössischer Künstler
hinter den Kalenderfenstern. Unterstützt wird der BMW Kunstadventskalender von
renommierten Unternehmen und bekannten Persönlichkeiten wie Christian Kohlund,
Hannes Jaenicke, Simone Thomalla, Dieter Kronzucker, Michaela May, Anja Kruse,
Ralf Bauer, Robert und Angelika Atzorn, Gerit Kling, Michael Mendl oder Jonas
Kaufmann. Jeweils eine prominente Persönlichkeit und ein Unternehmen haben die
Patenschaft für ein Kunstwerk und damit für ein Fenster übernommen. Die
Paten-Unternehmen spenden im Rahmen dieser Adventsaktion an das SOS-Kinderdorf
Oberpfalz und das SOS-Familienzentrum Berlin-Hellersdorf.

Karsten Engel, Leiter des deutschen Vertriebs der BMW Group:
„Aus unserer Sicht dient das Engagement mehreren Zielen: zum einen geht es um
den dialogischen Austausch von Unternehmen und Kulturszene. Dieser Dialog hat
bei BMW seit nunmehr fast 40 Jahren Tradition. Der Kunstadventskalender bietet
Künstlern und Prominenten eine einzigartige Plattform, um ihre Werke der
Öffentlichkeit zu präsentieren. Zum anderen helfen wir Kindern und Jugendlichen.
Mit den Spenden, die mit dem Kunstadventskalender gesamthaft gesammelt werden,
werden Projekte von SOS-Kinderdorf gefördert.
Der BMW Kunstadventskalender war bereits letztes Jahr ein großer Erfolg.
Birgitt Wolff, Initiatorin der BMW Kunstadventskalenders: „ Ich freue mich sehr,
dass auch dieses Jahr wieder so viele engagierte Künstler, Paten, Unternehmen
und Medien den BMW Kunstadventskalender unterstützen. Es ist nicht
selbstverständlich in diesen wirtschaftlich unsicheren Zeiten, in denen aber
unsere Hilfe für Bedürftige und Unschuldige immer wichtiger wird.“
BMW hat in den vergangenen Jahren die kulturellen Aktivitäten in Berlin immer
weiter ausgebaut. BMW unterstützt derzeit in Berlin exklusiv u.a. den „Preis der
Nationalgalerie für Junge Kunst“ der Freunde der Nationalgalerie, realisiert
jährlich gemeinsam mit der Staatsoper Unter den Linden „Staatsoper für alle“ auf
dem Bebelplatz und fördert die alle zwei Jahre stattfindende Berlin Biennale für
zeitgenössische Kunst.
In
München ist BMW traditionell seit über 40 Jahren mit einer Vielzahl von
kulturellen Engagements vertreten. Der BMW Welt Jazz Award, die Förderung der
Opernfestspiele und „Oper für alle“ sowie die die langfristigen Kooperationen
mit dem Münchener Kammerorchester, dem BR, dem Lenbachhaus und den Pinakotheken
sind nur einige der hier zu Nennenden.
Ebenso ist soziales Engagement an den Unternehmensstandorten seit Jahrzehnten
ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Engagements der BMW Group.
Kinder und Jugendliche stehen dabei seit jeher im Mittelpunkt.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.kunstadventskalender.de und auf den Seiten von BMW Lenbachplatz (www.bmw-lenbachplatz.de)
und BMW Kurfürstendamm (www.bmw-kurfuerstendamm.de).
Quelle: BMW Presse-Mitteilung vom 27.11.2009
Das könnte Sie auch interessieren:
BMW
Kunstadventskalender öffnet erstmalig seine Türen
(News vom 01.12.2008)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|