Kategorie: Messe BMW-Modellreihe: F26 F45 F36 F22 F80 F82 F02N I12 I01 08.04.2014
BMW auf der 13. Beijing International Automotive Exhibition 2014.
Mit mehreren Asien- und Chinapremieren präsentiert BMW auf der diesjährigen Beijing International Automotive Exhibition vom 20. bis 29. April 2014 faszinierende Serienmodelle, die zum Teil völlig neue Segmente begründen und sich an aktuellen Kundenwünschen orientieren.

Das Konzeptfahrzeug BMW Vision Future Luxury feiert auf der Autoshow in Peking seine Weltpremiere. Ihre Asienpremiere erleben der neue BMW X4, das erste Sports Activity Coupé (SAC) in der Premium-Mittelklasse, der BMW 2er Active Tourer, ein vollkommen neues raumfunktionales Fahrzeug in der Kompaktklasse, sowie das BMW 4er Gran Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,1–4,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 189–119 g/km), ein neues viertüriges Coupé in der Mittelklasse. Ihr Asien-Debüt erleben ebenfalls die neue BMW M3 Limousine und das BMW M4 Coupé. Stilvolle Akzente setzt die BMW 7er Horse Edition zum chinesischen Jahr des Pferdes.
Zum ersten Mal in China zu sehen sind die Serienmodelle des innovativen BMW i3 und des progressiven Sportwagens BMW i8 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,1–0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 49–0 g/km). Mit diesen Fahrzeugen belegt die BMW Group auch auf dem chinesischen Markt ihre Zukunftsorientierung und die große Angebots-Bandbreite von BMW i.
BMW Vision Future Luxury: Moderner Luxus erlebbar in Design und Innovation.

Der BMW Vision Future Luxury verkörpert das Verständnis von modernem Luxus für die Marke BMW. Er steht für das zukunftsweisende Miteinander von Exklusivität und Innovation, für ein emotionales wie exklusives Fahrerlebnis. Der BMW Vision Future Luxury vermittelt dieses Verständnis in Form von höchster Designqualität in Exterieur und Interieur, innovativen Technologien, einem intelligenten Leichtbaukonzept sowie einem zukunftsweisenden User-Interface-Design, das optimal auf die Bedürfnisse aller Mitfahrer zugeschnitten ist. Über sein präzises Design macht der BMW Vision Future Luxury neue Lösungen wie BMW Laserlicht und organische LEDs (OLEDs), nahtlos eingebundene BMW ConnectedDrive-Funktionen, Aerodynamik-Innovationen sowie ausgeklügelte Leichtbaumaßnahmen emotional erlebbar.
Mehr Infos: BMW Vision Future Luxury.
BMW X4: Starker Auftritt.
BMW begründet in der Premium-Mittelklasse mit dem BMW X4 ein neues Fahrzeug-Segment und verbindet die Merkmale der BMW X Modelle mit der sportlichen Eleganz eines klassischen Coupés und Raum für fünf Personen. Der neue BMW X4 unterstreicht seinen dynamischen Charakter durch große Lufteinlässen in der Frontschürze, die coupéartig abfallende Dachlinie, die muskulöse Ausprägung der hinteren Kotflügel und die Heckpartie mit Diffusor-Optik. Entsprechend ist das Motoren-Angebot: BMW X4 xDrive28i und BMW X4 xDrive35i setzen auf BMW Twin Power Turbo Technologie, leisten 180 kW/245 PS bzw. 225 kW/306 PS und überzeugen durch höchste Effizienz.

Ebenso souverän in Leistungsentfaltung und CO2-Effizienz zeigt sich der BMW X4 xDrive35d. Sein Dreiliter-Reihen-Sechszylinder leistet 230 kW/313 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 630 Nm. Für die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h benötigt er 5,2 Sekunden. Von einem Dreiliter Reihen-Sechszylinder wird auch der BMW X4 xDrive 30d angetrieben. Er leistet 190 kW/258 PS, das maximale Drehmoment beträgt 560 Nm. Als Einstiegsmotorisierungen werden der BMW xDrive 20i, ein Vierzylinder-Benziner mit 184 PS, und der BMW X4 xDrive20d, ein neu entwickelter Vierzylinder-Turbodiesel mit 190 PS, angeboten. Zur serienmäßigen Ausstattung gehören xDrive Allradantrieb, 8-Gang Automatik Getriebe, variable Sportlenkung, Performance Control und das Sportlederlenkrad mit Schaltpaddeln.
Mehr Infos: Der neue BMW X4.
BMW 2er Active Tourer: Dynamik und Raumfunktionalität.

Der neue BMW 2er Active Tourer begründet eine neue Fahrzeuggattung und vereint Komfort und Raumfunktionalität mit den für BMW typischen Werten Dynamik, Stil und Eleganz in der Premium-Kompaktklasse. Der BMW 2er Active Tourer ist nach dem Coupé das zweite Modell der neuen BMW 2er Baureihe und präsentiert sich aus jeder Perspektive sportlich und mit harmonischen Proportionen. Neue Turbomotoren mit drei und vier Zylindern, ein umfassendes BMW EfficientDynamics Maßnahmenpaket sowie eine weitreichende Vernetzung über BMW ConnectedDrive sind Merkmale, die für ein Fahrerlebnis stehen, das geprägt ist von sportlicher Leistung und vorbildlicher Effizienz. Um die besonderen Ansprüche an Variabilität und Funktionalität in der Kompaktklasse zu erfüllen, setzt BMW beim 2er Active Tourer auf einen modernen Frontantrieb, der in seiner Ausprägung den fahraktiven Ansprüchen an ein Modell der Marke BMW in vollem Umfang gerecht wird.
Mehr Infos: Der neue BMW 2er Active Tourer
BMW 4er Gran Coupé: neues Maß für Eleganz und Extravaganz.

BMW setzt mit dem viertürigen Coupé in der Premium-Mittelklasse konsequent auf die Erweiterung der Modellpalette. Nach BMW 4er Coupé und Cabrio ist das Gran Coupé das dritte Modell der neuen BMW 4er Baureihe, die sich mit ihren ausgewogenen Proportionen länger, breiter und dynamischer präsentiert als jede Mittelklasse-Baureihe zuvor. Das BMW 4er Gran Coupé verbindet die optischen Qualitäten des zweitürigen Coupés mit der Funktionalität von vier Türen und einem großen Raumangebot unter einer weit öffnenden Heckklappe. Zur Markteinführung stehen fünf durchzugsstarke, kultivierte und verbrauchsgünstige Motoren zur Auswahl. Das Leistungsspektrum reicht von 105 kW/143 PS im BMW 418d Gran Coupé bis zu 225 kW/306 PS im BMW 435i Gran Coupé.
Mehr Infos: Das neue BMW 4er Gran Coupé
BMW 2er Coupé: Dynamik in einer neuen Dimension.

Das BMW 2er Coupé differenziert sich von der BMW 1er Reihe durch sein eigenständiges Design, die deutlich gewachsenen Abmessungen, die konsequent auf Sportlichkeit ausgerichtete Motorenpalette sowie Fahrwerksabstimmung und die umfangreichere Serienausstattung. Charakteristische Elemente der BMW Coupés überträgt das viersitzige BMW 2er Coupé mit seiner zweitürigen Karosserie konsequent auf das Kompaktsegment. Für BMW typische Handlingeigenschaften sorgen die aufwendige Fahrwerkstechnik, die Achslastverteilung von nahezu 50:50 sowie der Hinterradantrieb.
Mehr Infos: Das BMW 2er Coupé
BMW M3 Limousine, BMW M4 Coupé: innovative Motorentechnologie und konsequenter Leichtbau.

Mit der neuen BMW M3 Limousine und dem neuen BMW M4 Coupé präsentiert die BMW M GmbH eine neue Interpretation des Hochleistungssportwagens. Der vollkommen neu entwickelte Sechszylinder-Reihenmotor mit M TwinPower Turbo Technologie und Hochdrehzahl-Konzept bietet bei einer Spitzenleistung von 317 kW (431 PS) ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmeter – und übertrifft den Drehmoment-Höchstwert des Vorgängers BMW M3 damit um annähernd 40 Prozent. Verbrauch und Emissionen reduzieren sich um rund 25 Prozent. Den Sprint von null auf 100 km/h legen sowohl die BMW M3 Limousine wie auch das BMW M4 Coupé in 4,1 Sekunden (mit optionalem 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe) zurück.
Mehr Infos: Die neue BMW M3 Limousine (F80) und das neue BMW M4 Coupé (F84)
BMW 7er Horse Edition: exklusiv, luxuriös und unverwechselbar.

Zum gerade begonnenen Jahr des Pferdes wird für den chinesischen Markt die luxuriös-dynamische BMW 7er Horse Edition vorgestellt. Dabei präsentiert sich die Langversion der Luxuslimousine mit exklusiven BMW Individual Lackierungen und sportlichen M Ausstattungspaketen, ergänzt um besonders hochwertige Ausstattungsdetails im Interieur.
Mehr Infos: BMW 7er Horse Edition: Exklusiv, luxuriös und unverwechselbar.
BMW i Markstart in China: elektrisiert unterwegs im BMW i3 und BMW i8.

Mit der gemeinsamen Vorstellung ihres ersten rein elektrisch angetriebenen Großserienfahrzeugs und des derzeit progressivsten Sportwagens der Welt demonstriert die Marke BMW i die große Bandbreite an zukunftsorientierten Fahrzeugkonzepten. Beide Modelle repräsentieren eine neue Form der Premium-Charakteristik, die sich stark über Nachhaltigkeit definiert. Ihre Elektromotoren und Lithium-Ionen-Hochvoltbatterien wurden von der BMW Group in jeweils modellspezifischer Ausführung entwickelt. Eine weitere, exklusiv für BMW i konzipierte Besonderheit ist die LifeDrive-Architektur mit einer aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) gefertigten Fahrgastzelle, die maßgeblich zur Gewichtsoptimierung beiträgt. Weltweit zum ersten Mal in einem Serienfahrzeug sind für den BMW i8 die von BMW entwickelten optionalen Laserlicht-Scheinwerfer mit dreifacher Lichtstärke, verdoppelter Fernlichtreichweite und extrem geringem Energieverbrauch erhältlich.
Mehr Infos: Der BMW i3 und BMW i8: der Sportwagen der Zukunft.
Quelle: BMW Presse Mappe von 08.04.2014, Update am 20.04.2014
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|