Kategorie: Connected 26.01.2005
BMW Partner von „Haus der Gegenwart”
Von Connected Drive zur KulturKommunikation - das Unternehmen stellt sich vor
München. Wenn das "Haus der Gegenwart" am 28. Januar durch den
Münchner Oberbürgermeister Christian Ude eröffnet wird und Bill Gates am 31.
Januar die Räumlichkeiten auf dem zukünftigen Gelände der Bundesgartenschau in
München Riem besucht, dann ist die BMW Group exklusiver Automobilpartner. Mit
dem Beginn der BUGA 2005 ab dem 28. April ist das "Haus der Gegenwart" für das
Besucherpublikum zugänglich. Das 2001 aus einem Architekturwettbewerb des
SZ-Magazins hervorgegangene und seit Baubeginn von der gemeinnützigen "Haus
derGegenwart" GmbH getragene Projekt richtet sein Programm gemäß der Kernthemen
Architektur/Design, Nachhaltigkeit, Wohnen/Leben aus. Zahlreiche gemeinsame
Veranstaltungen mit der BMW Group zu diesen Bereichen finden bis Ende 2006in den
Räumlichkeiten des "Haus der Gegenwart" statt. Zehntausende Leser des SZ-Magazin
erhalten zudem Ende Januar die Chance, über die Modelle der zwei unmittelbar
unter dem Kerngebäude des "Haus der Gegenwart" ebenerdig geparkten BMWs zu
entscheiden. Des weiteren steht gleichfalls für die Dauer von zwei Jahren ein
BMW für Shuttle- und Repräsentationszwecke zur Verfügung. Über BMW
ConnectedDrive werden sich Jalousien wie Gartenbeleuchtung des "Haus der
Gegenwart" direkt aus dem Auto heraus bedienen lassen.
BMW Group und Architektur
Spätestens seit 1972, mit den visionären Bauten des Wiener Architekten Karl
Schwanzer (1918-1975) für die Zentrale der BMW Group in München, setzt das
Unternehmen voll auf die innovativen Entwürfe seiner architektonischen
Außendarstellung. In unmittelbarer Nähe des legendären BMW Vierzylinders plant
das Architektenteam Coop Himmelb(l)au für 2006 die BMW Welt. Und am 22. März
2002 lobte eine international besetzte Jury aus über 200 eingereichten Entwürfen
Zaha Hadid Architects, London, als Gewinner des Architekturwettbewerbs für das
Zentralgebäude des neuen BMW Werks Leipzig aus, welches im Mai 2005 eröffnet
wird. Es ist bei diesem Hintergrund des Unternehmens fast selbstverständlich,
dass die BMW Group mit dem "Haus der Gegenwart" eines der spannendsten
Architekturprojekte Münchens fördert, das weit über die Stadtgrenzen hinaus mit
seinem Anspruch weltweites Aufsehen erregt. Als das SZ-Magazin 2001
internationale Architekten einlud, ein Haus für vier Personen mit Nutzfläche von
200 qm und Grundfläche von 500 qm für nicht mehr als 250.000 Euro Baukosten zu
entwerfen, war bereits absehbar, dass die Idee schnell für Furore sorgen sollte.
Das mit dem Bau beauftragte renommierte Münchner Architekturbüro Allmann Sattler
Wappner schafft nun mit dem "Haus der Gegenwart" eine allegorische Symbiose von
Landschaft und Architektur und setzt die Begriffe von privatem wie öffentlichen
Wohnen in spielerischen Bezug.
Das "Haus der Gegenwart" und BMW ConnectedDrive
Sie sind auf dem Weg zur Arbeit und haben vergessen die Jalousien zu öffnen?
Sie kommen abends nach Hause und Ihr Car Port ist schon einladend beleuchtet?
Zukunftsmusik? Die BMW Group vernetzt ihre Fahrzeuge direkt mit dem "Haus der
Gegenwart": Aus dem Fahrzeug heraus, kann so beispielsweise überprüft werden, ob
die Jalousien im oberen Stockwerk geöffnet oder geschlossen sind. Gegebenenfalls
können sie aus dem Fahrzeug direkt gesteuert werden. Das Gleiche gilt für die
Gartenbeleuchtung, die ebenfalls aus dem Auto heraus bedient werden kann. Die
Vernetzung der BMW Automobile mit dem Haus der Gegenwart ist nicht die einzige
seiner Art zwischen Auto und Haus. Bereits seit dem Mai 2002 engagiert sich die
BMW Group beim Zukunftshaus ,Futurelife' in der Schweiz.
Weitere Informationen finden Sie unter
BMW ConnectedDrive und
www.futurelife.ch.
Gemeinsame Veranstaltungen des "Haus der Gegenwart" mit der BMW Group
Im Laufe der kommenden zwei Jahre wird die BMW Group in Kooperation mit der
gemeinnützigen "Haus der Gegenwart" GmbH die Räumlichkeiten für rund dreißig
Veranstaltungen nutzen. Vor allem bei Abendprogrammen werden in Zusammenarbeit
von BMW Region Deutschland und BMW Group KulturKommunikation Konzerte,
Live-Auftritte, Lesungen, Podiumsdiskussionen und andere Veranstaltungen statt.
Die Räumlichkeiten sind dabei ideal, denn das weiträumige Hauptzimmer, die so
genannte "Gemeinschaftsbox" fasst etwa 50 Personen. Auch das BMW Marketing des
deutschen Marktes wird das "Haus der Gegenwart" vielfach nutzen, vor allem auch
in enger Kooperation mit BMW Lenbachplatz, dem Markenschaufenster in München.
Vorstellungen zu den Themengebieten Design oder Nachhaltigkeit sind dabei
genauso denkbar wie Treffen zum Austausch von Ideen. Schließlich werden
Lifestyle-Veranstaltungen sowie solche aus dem Bereich der sozialen
Verantwortung und gesellschaftlichem Engagement die Möglichkeit nutzen, im "Haus
der Gegenwart" eine interessierte Öffentlichkeit auf unterschiedlichste Inhalte
aufmerksam zu machen - vor allem während der BUGA in München zwischen dem 28.
April und dem 9. Oktober 2005. Organisierte Führungen verdeutlichen die
vielfältige Verknüpfung der BMW Group mit Architektur und Applikationen des
"Haus der Gegenwart".
BMW Telematik, BMW Assist und BMW Online
Mit der Verbindung von onlinefähigen BMW Automobilen und dem "Haus der
Gegenwart" setzt die BMW Group den eingeschlagenen Weg der Vernetzung von
Fahrer, Fahrzeug und Umwelt konsequent fort. Die Vernetzung von Auto und
Wohnhaus funktioniert über das BMW Online Portal. BMW Online ermöglicht mit GSM
Mobilfunk im BMW 5er, 6er, 7er, ab Markteinführung auch in der neuen BMW 3er
Limousine und im Verlauf des Jahres 2005 auch im BMW 1er den Zugriff auf ein
mobiles BMW Internetportal, das den Fahrer mit exklusiven Service- und
Mobilitätsleistungen versorgt. BMW Online ist ein Bestandteil des BMW
ConnectedDrive Projektes der BMW Group. Mit Hilfe von miteinander verknüpften
Telematik- und Onlinediensten sowie Fahrerassistenzsystemen leistet BMW
ConnectedDrive schon heute einen wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit,
Effizienz und Komfort im Straßenverkehr. So können über BMW Assist wichtige
Verkehrsinformationen, Auskunftsdienste, Notruf und Pannenhilfe per SMS
abgerufen werden. BMW Online fungiert überdies als Adressmanager, für
Nachrichten & Wetter, Infos zu Wirtschaft & Börse, Hotel & Restaurant sowie als
e-mail account. Weitere Informationen finden Sie unter
www.bmw-online.de
und
www.bmw-telematik.de
Quelle: BMW Presse-Information vom 26.01.2005
Das könnte Sie auch interessieren:
CeBIT 2004: BMW Online erstmals in 5er Reihe (News vom
18.03.04)
Praxistest zeigt erfolgreiche Vernetzung von Haus
und Auto (News vom 19.12.03)
BMW ConnectedDrive – neues Forschungs-Fahrzeug (News
vom 09.09.03)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|