Start » Service » News Seite drucken | Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
BMW Motorrad News
 

BMW Motorrad präsentiert den ConnectedRide Navigator.
 

BMW Motorrad präsentiert die neue BMW F 900 GS, F 900 GS Adventure und F 800 GS.
 

BMW Motorrad präsentiert die BMW Motorrad Welt.
 

BMW Motorrad präsentiert Customizing Championship.
 

Rund 37.000 Besucher feiern BMW Motorrad in Berlin
 

BMW Motorrad präsentiert BMW Motorrad MetaRide.
 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 


 
 Hersteller-News  

Kategorie: Aprilscherz Motorrad

01.04.2023
BMW Motorrad präsentiert BMW iFace.
Weltweit erste Gesichts- und Augenerkennung für maximalen Komfort und Diebstahlschutz zukünftiger BMW Motorräder.

 

Weltweit gehören die BMW Motorrad Boxer Modelle zu den beliebtesten und begehrtesten Motorrädern überhaupt – leider auch bei Langfingern. Dem begegnet BMW Motorrad jetzt als weltweit erster Motorradhersteller mit BMW iFace – einer Gesichtserkennung, die den bisherigen Zündschlüssel überflüssig macht und die bereits bestehende Technologie Keyless Go in perfekter Weise ergänzt.

BMW Motorrad iFace.
BMW Motorrad iFace.

BMW iFace wurde in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Dr. Gerhard Lesjöh, Leiter des weltweit führenden Instituts für Ophthalmologie an der Universität München entwickelt. Das System bietet einerseits eine Gesichtserkennung des Fahrers sowie ergänzend dazu einen Iris-Cornea-Abgleich der Augen für eine zweifelsfreie Identifizierung.

Gesichtserkennung mittels 3D-Scan und Infrarot-Ausleuchtung. 
Die Gesichtserkennung bedient sich dabei neuester und äußerlich nicht erkennbar in das hochmoderne BMW Motorrad TFT-Display mit integrierter 3D-Technologie mittels Streifenprojektion, wie sie auch bereits seit Jahren in der Technik zum Einsatz kommt – etwa im Bereich des Reverse Engineering. Hierdurch wird – bei abgenommenem Helm – das Gesicht dreidimensional biometrisch gescannt.

Diese dreidimensionale Aufnahme wird mit einem im System hinterlegten Datensatz abgeglichen. Ist der Abgleich positiv, werden Zündung, Lenkschlosssperre sowie weitere Schließfunktionen freigegeben und der Fahrer kann das Motorrad in Betrieb nehmen. Da der 3D-Scan mit einer Infrarot-Ausleuchtung arbeitet, funktioniert diese Art der Gesichtserkennung auch bei Dunkelheit.

Iris-Cornea-Abgleich für maximale Authentifizierung. 

Für maximalen Komfort und größtmögliche Sicherheit arbeitet BMW iFace als duales System. So kann die Authentifizierung des Fahrers entweder über die Gesichtserkennung (ohne Helm) oder auch über eine Iris-Cornea-Abtastung der Augen erfolgen. Diese Art der Authentifizierung ermöglicht die Identifikation des Fahrers auch bei aufgesetztem Helm, da ausschließlich Iris und Hornhaut gescannt und mit den im System hinterlegten Daten abgeglichen werden.

Auch hier stellt Infrarot-Technik die Funktionssicherheit selbst bei absoluter Dunkelheit sicher. Darüber hinaus ermöglicht ein spezieller Polarisationsfilter den Scan-Vorgang auch durch stark getönte und sogar verspiegelte Visiere, Brillen unterschiedlicher Art sowie Kontaktlinsen hindurch. Den Typ des aktuell verwendeten Visiers sowie der Sehhilfe gibt der Fahrer vor dem Scan-Vorgang über entsprechende Menü-Funktionen im Display ein.

Weltweite Vernetzung von BMW eCall und iFace ermöglicht Identifizierung von Dieben. 

Im Falle eines Diebstahlversuchs kommuniziert BMW iFace mit dem elektronischen Notruf eCall. Über eine spezielle Codierung erhält dabei nicht nur das BMW Motorrad Call Center eine entsprechende Nachricht über den Diebstahlversuch, sondern es werden parallel dazu die Scan-Daten (Gesichts- oder Augen-Scan) sowie die aktuellen geografischen Positionsdaten an die internationale Zentraldatenbank der Bundespolizeibehörden übermittelt.

BMW Motorrad iFace.

Falls sich dort korrespondierendes Datenmaterial befindet, kann umgehend die Fahndung nach der betreffenden Person eingeleitet werden. Sollten keine passenden Daten vorliegen, so werden die übermittelten Scan-Daten in dieser Datenbank gespeichert, um möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt nützlich sein zu können.

Feldversuch mit kriminologischer Unterstützung. 

Über einen Zeitraum von mehr als drei Jahren wurde BMW iFace stetig weiterentwickelt und in Feldversuchen erprobt. Dr. Burkhard Hund, Leiter Diebstahlschutz bei BMW Motorrad: „Unser besonderer Dank gilt nicht nur dem Bayerischen Landeskriminalamt, sondern insbesondere auch Herrn Giovanni Häberle. Heute angesehener Inhaber einer Beratungsfirma für Diebstahl- und Einbruchsschutz im Raum Stuttgart-Stammheim, war uns der Schwabe dank seiner jahrzehntelangen Expertise als professioneller Fahrzeugentwender eine unschätzbare Hilfe bei der Entwicklung dieses Systems.“

BMW iFace wird auf einer der Herbstmessen 2023 vorgestellt werden und zunächst bei den BMW Motorrad Boxer Modellen zum Einsatz kommen.

Quelle: BMW Presse Mitteilung vom 01.04.2023


 

Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:

 

 Kommentare zur Meldung: 0
Ihr Name:
 


 
 
Netzwerk
 
Bitte folgen Sie uns:
 
7-forum.com bei Facebook7-forum.com bei google+
7-forum.com bei YouTube7-forum.com bei Twitter
7-forum.com News im RSS Feed
 
Neu: 7-forum.com auf google+
 
 
Aktuelle News

MINI Werk Oxford wird voll-elektrisch: 600 Millionen Pfund Investition in die MINI Produktion in Großbritannien.

 

THE NEUE NEW: BMW begleitet den Start in eine neue Ära mit einer emotionsstarken Multi-Channel-Kampagne

 

Willkommen im BMW Park – Heimspielstätte des FC Bayern München Basketball erhält neuen Namen.

 

Erfolgreicher Go-Live neuer Produktions-IT bei der BMW Group in Kooperation mit SAP SE

 

Stabile Performance unter extremen Bedingungen: Der BMW iX5 Hydrogen auf Testfahrt in der Wüste.

 

Großer Auftritt legendärer BMW M Motorsport Rennfahrzeuge auf dem Nürburgring.

 

www.7er.com

  zurück zur News-Übersicht | zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 06.03.2023  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group