Start » Service » News Seite drucken | Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
BMW Neuheiten
Härtetest für Heart of Joy: Der BMW Vision Driving Experience.
BMW Vision Driving Experience

 
Der erste BMW M3 CS Touring: Rennstrecken-DNA trifft maximale Alltagstauglichkeit.
BMW M3 CS Touring (G81, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert die neuen R 18 Modelle.
BMW R 18, R 18 Classic, R 18 Roctane, R 18 B und R 18 Transcontinental (Update 2025)

 
Die neue BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR (ab 2025)

 
Die neue BMW M 1000 RR.
BMW M 1000 RR (ab 2025)

 


 
 Hersteller-News  

Kategorie: CleanEnergy

15.11.2007
BMW Hydrogen 7 bei der Challenge Bibendum Shanghai 2007
 

Shanghai. Als erste wasserstoffbetriebene Luxuslimousine der höchsten Klasse für den regelmäßigen, tagtäglichen Einsatz wird der BMW Hydrogen 7 an der Challenge Bibendum Shanghai 2007 teilnehmen.

Hierbei wird der BMW Hydrogen 7 seine BMW-typische Fahrdynamik und Fahrleistungen unter Beweis stellen, sowie das spannende Potential der Wasserstofftechnologie in einem strengen Fahrleistungs- und Umwelttest am 14. November demonstrieren. Vom 14. - 16. November haben Besucher des Technological Exhibition Center im Shanghai Automotive Exhibition Center in Anting die Gelegenheit, flüssigen Wasserstoff sowie dessen Speicherung, Sicherheitsfragen und die Befüllung des Tanks besser kennen zu lernen. Am folgenden Tag nimmt der BMW Hydrogen 7 an der Parade und Ausstellung anderer innovativer "grüner" Fahrzeuge im aufstrebenden Bezirk Pudong teil und bietet damit der chinesischen Öffentlichkeit eine Nahaufnahme der intelligentesten Technologien und faszinierendsten Innovationen.

BMW Hydrogen 7 auf der Challenge Bibendum in Shanghai

BMW Hydrogen 7 auf der Challenge Bibendum in Shanghai

 

Darüber hinaus werden Teilnehmer, Besucher und Journalisten eingeladen im BMW Hydrogen 7 Platz zu nehmen und das Auto auch selber zu fahren, um persönlich die Leidenschaft, aber auch die Vernunft dieses Automobils der Zukunft erleben und genießen zu können.

1998 von der Firma Michelin anlässlich des 100. Geburtstag von Herrn Bibendum ins Leben gerufen, hat sich die Challenge Bibendum schnell zu einem weltweit anerkannten Wettbewerb auf dem Gebiet des Umweltschutzes und der Sicherheit entwickelt. Als Wegweiser zur nachhaltigen Mobilität im Straßenverkehr bietet die Challenge Bibendum dem Fahrzeughersteller, Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft, Forschungsanstalten und Medien eine Plattform zum besseren Verständnis der neuesten Technologien sowie zur Diskussion der aktuellen politischen Entwicklungen und zur Erarbeitung möglicher Lösungen.

Mit ihrer nachhaltigen Entwicklungsstrategie verfolgt die BMW Group exakt die gleichen Ziele: BMW hat sich der individuellen Mobilität und einer Zukunft mit nachhaltiger Entwicklung verpflichtet, unabhängig von fossilen Treibstoffen. Gemäß der traditionellen Kernkompetenz des Unternehmens auf dem Gebiet der Antriebstechnologie begann BMW bereits 1978 mit Forschungsarbeiten zum Wasserstoffmotor und hat seitdem diese zukunftsweisende Technologie ständig weiterentwickelt und verbessert.

Die Vorstellung des BMW Hydrogen 7 in Berlin an 22. November 2006 war zugleich die Einführung der ersten wasserstoffbetriebenen Limousine, die den kompletten Serienentwicklungsprozess durchlaufen hat. Der BMW Hydrogen 7 bietet praktisch emissionsfreien Transport für den normalen, tagtäglichen Einsatz weltweit. Durch die Produktion einer kleinen Serie des BMW Hydrogen 7 im vergangenen Jahr haben Meinungsbildner und Vorreiter für eine neue Ära der Mobilität sowie weitere zukunftsorientierte Entscheidungsträger wie Politiker und führende Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, aus dem akademischen Leben, aus der Kultur und aus der Welt des Sports nunmehr die Gelegenheit, zur ersten Gruppe der BMW Hydrogen 7-Fahrer zu gehören.

BMW Hydrogen 7 auf der Challenge Bibendum in Shanghai

BMW Hydrogen 7 auf der Challenge Bibendum in Shanghai

 

Nach seiner China-Premiere auf der Shanghai Auto Show im April 2007 wurde der BMW Hydrogen 7 inzwischen öffentlich in Shanghai, Beijing, Guangzhou und Hongkong vorgestellt. Mit einer Reihe von Aktivitäten unter dem Motto "Drive to the Future" erfreut sich die BMW Group jetzt bereits einer aktiven Beteiligung seitens der Regierung, Forschungsanstalten sowie Experten aus renommierten Fachhochschulen und Universitäten, deren Vertreter alle bereits in dieser sauberen Limousine Platz genommen haben und sogar damit gefahren sind. Die Folge ist bereits jetzt eine "heiße" Diskussion zum Thema saubere Energie in China.

Erst vor einem Monat zeigte die BMW Group den BMW Hydrogen 7 bei der 5. International Clean Vehicle Exhibition and Forum, um die neuesten Technologien auf dem Gebiet der alternativen Energieforschung zu präsentieren und mit den Teilnehmern darüber zu kommunizieren.

Bereits seit längerer Zeit unterstützt die BMW Group aktiv Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie in China: Im Juni 2004 zum Beispiel schuf die BMW Group die BMW CleanEnergy Exhibition im China Science & Technology Museum, um die chinesische Bevölkerung mit Wasserstoff als saubere Energie für die Zukunft vertraut zu machen. Darüber hinaus hat die BMW Group eine spezielle BMW CleanEnergy-Website in China (www.bmw.com.cn/cleanenergy) eingerichtet, mit dem Ziel, die chinesische Öffentlichkeit mit den neuesten Fortschritten und Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der CleanEnergy vertraut zu machen. Im April 2006 schließlich vollendete BMW die "Clean Energy Feasibility Study for the Chinese Market" und übergab sie anschließend dem Chinesischen Ministerium für Wissenschaft und Technologie.

Das dynamische Triebwerk.

Der Sechsliter-V12-Motor des BMW Hydrogen 7 fährt mit bivalenter Technologie: Mit flüssigem Wasserstoff und/oder Benzin entwickelt das Triebwerk des BMW Hydrogen 7 eine Höchstleistung von 191 kW/260 DIN-PS. Das maximale Drehmoment beträgt 390 Nm bei 4.300/min. Damit beschleunigt der BMW Hydrogen 7 von 0 auf 100 km/h in 9,5 sec und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit (elektronisch begrenzt) von 230 km/h.

Zuverlässiger Einsatz unter allen Bedingungen.

Der BMW Hydrogen 7 besitzt einen konventionellen 74-Liter Benzintank und einen weiteren Tank für etwa 8 kg Flüssigwasserstoff. Damit hat der BMW Hydrogen 7 eine maximale Reichweite von mehr als 700 Kilometern, davon mehr als 200 Kilometer mit Wasserstoff und 500 Kilometer mit Benzin. Der Fahrer schaltet manuell von Wasserstoff auf Benzin um mit einem eigens hierfür vorgesehenen Knopf am Multifunktionslenkrad - dabei bleiben sowohl die Motorleistung als auch das Drehmoment absolut unverändert, egal in welchem Modus das Fahrzeug gerade gefahren wird. Das Umschalten von einem Betriebmodus zum anderen hat keinerlei Auswirkung auf das Fahrverhalten und auf die Leistung des BMW Hydrogen 7. Sobald eine der beiden Treibstoffquellen vollständig aufgebraucht ist, schaltet das System automatisch zum anderen Treibstoff und sichert damit einen zuverlässigen Betrieb ohne jegliche Unterbrechung.

Hervorragendes Fahrverhalten und Fahrkomfort.

Der Einbau von zusätzlichen Komponenten im Heckbereich des Fahrzeugs erforderte eine Neuauslegung der Aufhängung und der Dämpfersysteme im BMW Hydrogen 7. Trotz der größeren Achslast hinten bleiben damit sowohl das Fahrverhalten als auch der Fahrkomfort auf optimalem Niveau. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist BMW AdaptiveDrive, ein elektronisches Stabilisierungssystem mit kontinuierlich verstellbaren Dämpfern als Serienausstattung im BMW Hydrogen 7 - natürlich speziell auf dieses besondere Fahrzeug zugeschnitten.

Die Karosserie des BMW Hydrogen 7 wurde genau an den erforderlichen Stellen modifiziert, um die Gewichtszunahme aufgrund der neuen Antriebstechnologie auszugleichen und gleichzeitig sämtliche Erfordernisse auf dem Gebiet der passiven Sicherheit zu erfüllen. Die zuständigen Sicherheitsingenieure bei BMW haben beispielsweise eine innovative Karosseriestruktur aus Kohlefaser-verstärktem Kunststoff und Stahl entwickelt, um die Karosserie noch stärker und steifer zu machen und gleichzeitig die Crash-Sicherheit bei einer nur minimalen Gewichtszunahme zu optimieren.

Konzipiert ist der BMW Hydrogen 7 als Viersitzer. Der besondere Fahrkomfort, die Klasse und Ausstrahlung dieses einzigartigen Fahrzeugs werden ebenfalls von der ungewöhnlichen Serienausstattung bestätigt: Zusätzlich zur umfangreichen Serienausstattung, die der BMW 760i ohnehin bietet, ist der BMW Hydrogen 7 als weiteres Highlight mit dem Telematikdienst BMW Assist und dem Einbausatz für BMW Teleservice ausgerüstet.

Quelle: BMW Presse-Mitteilung vom 15.11.2007

 

Das könnte Sie auch interessieren:

interner Link Der BMW Hydrogen 7 Meldung enthält Video(s) (News vom 31.07.2006)

interner Link alle 7-forum.com Meldungen zum Thema BMW und Wasserstoff im Überblick


 

Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:

 

 Kommentare zur Meldung: 0
Ihr Name:
 


 
 
Netzwerk
 
Bitte folgen Sie uns:
 
7-forum.com bei Facebook7-forum.com bei google+
7-forum.com bei YouTube7-forum.com bei Twitter
7-forum.com News im RSS Feed
 
Neu: 7-forum.com auf google+
 
 
News im Kontext

Der BMW Hydrogen 7

 
 
Aktuelle News

Technik, Taktik, Nervenkitzel - darum begeistert das digitale Glück echte Autofans

 

Das neue Einsteigermodell: BMW M Motorsport präsentiert den BMW M2 Racing.

 

Die BMW Group auf der Auto Shanghai 2025.

 

Fahrerlebnisse der Extraklasse: BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai...

 

Zverev gewinnt ATP-500-Premiere in München und den neuen vollelektrischen BMW iX M70

 

Maximale Performance: MINI John Cooper Works im Fokus auf der Auto Shanghai 2025.

 

www.7er.com

  zurück zur News-Übersicht | zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 08.01.2025  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group