Kategorie: Concorso Klassik 06.02.2004
75 Jahre Concorso d´Eleganza Villa d´Este
Ein Jubiläum der besonderen Art
+++ Der weltweit älteste noch existierende Concours d´Elegance für Automobile
feiert Geburtstag +++ Termin: 23.-25. April 2004 +++ spektakuläre
Sonderausstellungen +++ Pressekonferenz auf dem 74. Genfer Automobilsalon
Cernobbio/München. Vor 75 Jahren begann die Geschichte des Concorso
d´Eleganza Villa d´Este. Die Veranstaltung am Comer See im Norden Italiens gilt
heute als Europas bedeutendster Event dieser Art. Er vereint in einzigartiger
Weise klassische Meisterstücke des Designs und hochaktuelle Prototypen. Vom 23.
- 25 April 2004 feiern die Veranstalter des Concorso d'Eleganza Villa d´Este das
Jubiläum in gebührender Manier: Unterstützt wird die Organisation des Concorso
d'Eleganza Villa d'Este dabei erneut von der BMW Group, unter deren Patronat der
Event nun zum sechsten Mal statt finden wird.

Concorso d'Eleganza Villa
d'Este 2004 - Veranstaltungsmotiv
Neben dem erneut hochrangigen Teilnehmerfeld aus Europa und Übersee werden
auch zahlreiche ehemalige Gewinner der Coppa d´Oro und "Best of Show by Jury
Vote" seit der Gründung des Concorso d'Eleganza Villa d'Este in einer Sondershow
präsentiert. Dazu gehört zum Beispiel der Alfa Romeo 6C2500 Touring Superleggera,
der nach seinem Sieg im Jahre 1949 den Zusatznahmen "Villa d'Este" bekam und in
kleinen Stückzahlen hergestellt wurde. Aber auch der Alfa Romeo 6C 1750 "Flying
Star" mit Karosserie von Touring und Gewinner der Coppa d´Oro von 1930, wird zu
sehen sein.
Insgesamt werden über 50 klassische Traumwagen mit Sonderkarosserien
bekannter Designer/Carrossiers wie zum Beispiel Castagna, Saoutchik,
Pininfarina, Bertone und andere mehr am letzten Aprilwochenende den Weg an die
Ufer des Comer Sees finden. Dabei wird die Entwicklung im internationalen
Automobildesign zwischen 1920 und 1970 durch ausgesuchte Sammlerstücke mit teils
revolutionären Karosserien präsentiert werden. Sämtliche Fahrzeuge müssen den
strengen Kriterien der FIVA (Féderation Internationale des Vehicules Anciens)
entsprechen und werden entweder in Ihrem Originalzustand oder in restauriertem
Zustand entsprechend dem Reglement und den zugelassenen FIVA-Kategorien
präsentiert.
"Classic meets Future Design"
Auch in diesem Jahr wird das außerordentlich erfolgreiche Konzept, dass sich
unter dem Motto "Classic meets Future Design" zusammen fassen lässt,
fortgesetzt. Um den Concorso d´Eleganza Villa d´Este Design Award und ein Reihe
weiterer Designpreise bewerben sich mehr als ein Dutzend Concept Cars, die ein
hervorragendes Licht auf die Zukunft des automobilen Designs werfen. Illustre
Konzepte wie etwa der Alfa Romeo Brera (2002) und der Pininfarina Rossa Spider
(2003) haben bisher den Design Award erhalten. Auch im Jubiläumsjahr des
Concorso d´Eleganza Villa d´Este werden sich sensationelle Concept Cars aus
Europa, USA und Japan zu einer Weltpremiere einfinden. Bedingung zur Teilnahme:
Die Prototypen müssen sich in fahrbarem Zustand befinden und spätestens nach dem
1. Januar 2001 das erste Mal öffentlich gezeigt worden sein. Für viele der
Fahrzeuge wird dies die erste Präsentation in freier Natur in den herrlichen
Parkanlagen der Villa Erba und der Villa d'Este nach dem Genfer Automobil Salon
im März sein. Der Gewinner wird traditionell wie vor 75 Jahren durch das
anwesende Publikum gewählt.
Sonderschauen zu weiteren Jubiläen
Der Concorso d´Eleganza Villa d´Este feiert 2004 jedoch nicht nur sich
selbst, sondern auch das Design zweier wichtiger europäischer Hersteller: Mit
einer Sonderschau zum Jubiläum 75 Jahre BMW Automobile werden die Designlinien
des deutschen Premiumherstellers aus der Vergangenheit in die Gegenwart
gezeichnet. Auch dem 100. Geburtstag von Rolls-Royce erweist der Concorso seine
Honneurs: Auf dem Gelände der Villa d´Este und der Villa Erba werden einige
spektakuläre Designstücke die Geschichte der britischen Nobelmarke
repräsentieren. Dem italienischen Designer Zagato gilt eine weitere Sonderschau:
In der RETROSPEKTIVE ZAGATO 1919 - 2004 am Sonntag im Park der Villa Erba feiert
der Schöpfer des legendären Double Bubble Dach-Designs und vieler Traumwagen auf
Chassis von Marken wie Abarth, Alfa Romeo, Aston-Martin und Fiat den 85.
Geburtstag.
Jurypräsident Carlo Felice Bianchi Anderloni verstorben
Mit großer Trauer hat die Organisation des Concorso d´Eleganza Villa d´Este
den Tod des italienischen Stardesigners Carlo Felice Bianchi Anderloni zur
Kenntnis nehmen müssen. Anderloni war seit 1995 Mitglied der Jury des Concorso
d´Eleganza Villa d´Este, in den letzen Jahren als deren Präsident. Seine
unschätzbare Erfahrung, aber auch seine großartige menschliche Qualitäten
machten ihn zu einem wichtigen Teil des Concorso. Der Concorso d´Eleganza wird
ihm deshalb mit einem Sonderpreis, der "Dott. Ing. Carlo Felice Bianchi
Anderloni Memorial Trophy", und einer Sonderausstellung mit einigen seiner
berühmtesten Design-Schöpfungen ein ehrendes Angedenken bewahren. Ing. Lorenzo
Ramaciotti, CEO Pininfarina wurde zum Nachfolger Carlo Felice Bianchi Anderlonis
als Jury Präsident gewählt. Ramaciotti ist ein ausgewiesener Kenner und
Enthusiast, der seit vielen Jahren bei allen wichtigen Concours d'Elegance ein
gern gesehenes Jury Mitglied ist.
Der Concorso d´Eleganza Villa d´Este 2004 wird am Freitag, 23. und Samstag,
24. April den Teilnehmern am Concorso, Medienvertretern und geladenen Gästen die
Pforten öffnen.
Am Sonntag, dem 25. April, ist die Öffentlichkeit eingeladen, im angrenzenden
Park der Villa Erba die Traumwagen aus Vergangenheit und Zukunft in Augenschein
zu nehmen. Vor dem Defilee im Park der Villa Erba stehen die Kategorien-Sieger
der Classic Cars von 1920-70 noch nicht fest, werden doch der Sieger, der Zweite
und Dritte erst ganz am Schluss erfahren, welchen Rang sie eingenommen haben.
Die Präsentation aller Concept Cars, einer Selektion von Fahrzeugen mit ZAGATO
Karrosserie, Rolls-Royce Enthusiast Club Fahrzeugen und die Meilensteine der 75
jährigen BMW Automobilgeschichte runden diesen Tag ab. Der Einzel-Eintritt für
die Sonntagsveranstaltung beläuft sich auf 8 EUR, Familien zahlen 15 EUR.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.concorsodeleganzavilladeste.com.
Quelle: BMW Presse-Mitteilung vom 06.02.04
Das könnte Sie auch interessieren:
Fotos von der
Concorso d´Eleganza Villa d´Este (News vom 26.04.04)
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|