|
|
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]()
![]()
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Luxus und Dynamik in ihrer innovativsten Form:
|
Die Maßstäbe für automobilen Fortschritt werden regelmäßig neu justiert. Jetzt ist es wieder soweit: Der neue BMW 7er steht vor der Markteinführung. Mit der fünften Generation seiner Luxuslimousine zeigt der weltweit erfolgreichste Hersteller von Premium-Automobilen, wie sich Freude am Fahren und Freude an exklusiver Großzügigkeit perfekt miteinander kombinieren lassen. Der neue BMW 7er verkörpert Luxus, der inspiriert, Fahrdynamik, die begeistert, und eine optische Präsenz, die Anerkennung auslöst. Er ist das Ergebnis stilsicheren Designs und herausragender Ingenieurskunst. Ihren wegweisenden Charakter verdankt die Limousine nicht zuletzt einer Vielzahl von Innovationen, die darauf ausgerichtet sind, sowohl das Fahren als auch das Reisen im neuen BMW 7er zu einem nachhaltig beeindruckenden Erlebnis zu machen. Eine Fahrwerkstechnik auf weltweit einzigartigem Niveau und ein vollständig erneuertes Motorenangebot bilden die Grundlage dafür, dass der neue BMW 7er in allen Modellvarianten ein unvergleichliches Fahrerlebnis vermittelt. Erstmals wird die optional verfügbare Aktivlenkung mit einer integrierten Hinterradlenkung kombiniert. Dies führt zu einem neuen Maß an Lenkkomfort und Wendigkeit sowie zu unübertroffen souveräner Fahrstabilität in hochdynamischen Fahrsituationen. Serienmäßig ist der neue BMW 7er mit der neu entwickelten Dynamic Damping Control ausgestattet.
Mit der ebenfalls serienmäßigen Fahrdynamik Control kann der Fahrer per Tastendruck die Dämpferhärte, die Schaltdynamik des Automatikgetriebes sowie die Kennlinien des Gaspedals und der Lenkunterstützung bestimmen. Optional ist zusätzlich eine Wankstabilisierung erhältlich, deren Wirkung ebenfalls an das gewählte Programm angepasst wird.
Effizienz und Dynamik, Luxus und Innovation
perfekt kombiniert.
Zur Markteinführung stehen für den neuen BMW 7er ein
V8- und ein Reihensechszylinder-Benzinmotor, die jeweils mit
Twin Turbo und Benzin-Direkteinspritzung (High Precision
Injection) ausgestattet sind, sowie der erste Vertreter einer neuen
Generation von Sechszylinder-Dieselmotoren zur Auswahl. Mit
diesen Antriebseinheiten und einer Reihe von effizienzfördernden
Maßnahmen im Motorenumfeld gelangen auch die Modelle
der BMW 7er Reihe gemäß der Entwicklungsstrategie
BMW EfficientDynamics zu herausragenden Fahrleistungs-,
Verbrauchs- und Emissionswerten in ihrem jeweiligen
Wettbewerbsumfeld. Der Achtzylinder, der im BMW 750i eine
Leistung von 300 kW/407 PS im Drehzahlbereich zwischen
5.500 und 6.400 min–1 erzeugt, ist der effizienteste Motor seiner
Leistungsklasse und weltweit der erste seiner Art, dessen
Turbolader im V-Raum zwischen den Zylinderbänken angeordnet
sind. Die beiden Sechszylinder-Varianten stoßen in
Leistungsregionen vor, die bislang Achtzylinder-Motoren
vor behalten waren und kombinieren dieses Potenzial mit vorbildlicher Effizienz sowie mit einem deutlich geringeren Gewicht,
das sich positiv auf die Fahrzeugbalance und damit auch auf
die Agilität auswirkt.
Speziell für den Einsatz im BMW 740i wurde die Leistung des Sechszylinder Twin Turbo Aggregats auf 240 kW/326 PS bei 5.800 min–1 gesteigert. Der neu entwickelte Sechszylinder- Diesel des BMW 730d mobilisiert 180 kW/245 PS bei 4.000 min–1. Alle Motoren erfüllen die Richtlinien der Abgasnorm EU 5.
Erneut wegweisend:
Bedienkonzept iDrive im BMW 7er.
Auch im Bereich der Bedienung von Fahrzeugfunktionen wird der neue BMW 7er seiner Rolle als Vorreiter für den gesamten Automobilsektor gerecht. Wie schon das Vorgängermodell, bei dem erstmalig das wegweisende Bedienkonzept BMW iDrive eingesetzt wurde, setzt auch der neue BMW 7er Maßstäbe für eine hinsichtlich Ergonomie, Effizienz und Funktionslogik optimierte Steuerung von Fahrzeugfunktionen.
Eine hochauflösende Grafikdarstellung auf dem Control Display, die neu und einheitlich strukturierte Menüführung und eine optimierte Bedienbarkeit des Controllers zeichnen die neue Generation des Bediensystems BMW iDrive aus.
Direktwahltasten am Controller ermöglichen jetzt den Direkteinsprung in die Menüs der Funktionen Radio, CD, Navigation und Telekommunikation. Visuelle Bedienhilfen und die konsistente Benutzerführung im Display erleichtern die Orientierung innerhalb der verschiedenen Menüs. Bei der Nutzung der Navigationsfunktionen faszinieren die im Wettbewerb einzigartige Größe, Brillanz, Detailtreue und Variabilität der Kartendarstellung. Eine Kartenvorschau erleichtert die Auswahl des gewünschten Navigationsziels aus der Ortsliste. Eine neue Bedienlogik mit kreisförmig im Display angeordneten Buchstaben und Zahlen beschleunigt die Eingabe von Adressen oder Telefonnummern.
Noch mehr Sicherheit: Spurwechselwarnung,
aktiver Bremsassistent und BMW Night Vision mit
Personenerkennung.
Neben dem Fahrkomfort erreicht auch die aktive Sicherheit im neuen BMW 7er mithilfe innovativer und teilweise BMW exklusiver Fahrerassistenzsysteme ein neues Niveau. Als erstes Fahrzeug ihres Segments kann die Limousine mit dem Head-up- Display ausgestattet werden, das fahrrelevante Informationen auf die Frontscheibe projiziert. Die optionale Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion entlastet den Fahrer, indem sie komfortables Dahingleiten im fließenden Autobahn- oder Landstraßenverkehr ermöglicht und außerdem bei stockendem Verkehr mit minimaler Geschwindigkeit für einen jederzeit situationsgerechten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug sorgt. Durch den aktiven Bremsassistenten, der Bestandteil dieses Systems ist, kann die Gefahr von Auffahrunfällen wirkungsvoll reduziert werden.
BMW TV Video zur Spurwechselwarnung:
Erstmals präsentiert BMW darüber hinaus die neu entwickelte Spurwechselwarnung. Außerdem ist für den BMW 7er die Spurverlassenswarnung erhältlich. Beide Systeme steigern in entsprechenden Situationen die Aufmerksamkeit des Fahrers durch Vibrationssignale am Lenkrad. Bei der Spurwechselwarnung werden diese von einer blinkenden LED-Anzeige am Außenspiegelfuß ergänzt. Die in Verbindung mit der Spurverlassenswarnung nutzbare Speed-Limit-Anzeige liefert permanent Auskunft über die auf der aktuell gefahrenen Strecke zulässige Höchstgeschwindigkeit. Eine weitere Neuheit ist das um eine Personenerkennung erweiterte System BMW Night Vision. Mit dem erweiterten Notruf von BMW ConnectedDrive verfügt der BMW 7er über ein zusätzliches BMW exklusives Sicherheitsmerkmal.
Weltpremiere für uneingeschränkte
Internet-Nutzung im Fahrzeug.
Technische Neuerungen in den Bereichen Klimatisierung, Entertainment
und Kommunikation sowie das nochmals größere
Raumangebot machen den Aufenthalt im BMW 7er sowohl für
den Fahrer als auch für die Mitreisenden zu einem besonderen
Erlebnis. Als weltweit erster Automobilhersteller ermöglicht
BMW mit BMW ConnectedDrive die uneingeschränkte Internet-
Nutzung im Fahrzeug. Dabei werden Controller und Control
Display des iDrive Systems zum Online-Terminal, mit dem
jede beliebige Website im weltweiten Datennetz aufgerufen
werden kann. Exklusiv für den neuen BMW 7er ermöglicht
BMW ConnectedDrive optional außerdem die Fernbedienung
von Standheizung und Standlüftung über das Mobiltelefon.
Für eine besonders fein dosierbare und zugfreie Temperierung des Innenraums sorgt die serienmäßige Klimaautomatik im BMW 7er. Optional ist eine 4-Zonen-Klimaautomatik erhältlich, die auch den Fondpassagieren eine individuelle Regelung ermöglicht.
Für eine noch intensivere Betonung des Komfortcharakters im Fond wird bei den ebenfalls zur Markteinführung verfügbaren Modellen BMW 750Li und BMW 740Li gesorgt. Sie verfügen über einen um 140 Millimeter längeren Radstand, bieten im Fond neben zusätzlicher Bein- auch größere Kopffreiheit und weisen darüber hinaus eine Vielzahl von serienmäßigen beziehungsweise optional verfügbaren Komfortmerkmalen auf, die das Reisen im Automobil zu einem entspannenden oder auch kurzweiligen Vergnügen werden lassen.
Quelle: BMW-Pressemitteilung vom 05.07.2008
News im Kontext | |||
|
![]() ![]() |
![]() |
Weiter:
|
|||||||||||
|
zurück zur Startseite | ![]() ![]() |
|||||||||||
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Letzte Bearbeitung dieser Seite: 05.11.2010 · Dies ist keine Seite der BMW Group |