Start » Service » News » BMW 1er Coupé » Antrieb Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
BMW 1er Coupé (E82)
BMW 1er, Modell F20
 Detailinfos
 Im Kontext
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
Neuvorstellungen
 
BMW hat viele neue Modelle auf den Markt gebracht. Schauen Sie sich z. B. folgendes Auto näher an:
 
BMW 1er Coupé
BMW 1er Coupé
 
Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
Nächste Treffen
Rödelheim: 149. Treffen der 7er
 BMW Freunde Südhessen
 am 7.4.2024 in der
 Äpfelwein Botschaft in
 Frankfurt am 07.04.2024Bochum: 254.
 Rhein-Ruhr-Stammtisch
 im April 2024 am 07.04.2024Schwanstetten: 194. Stammtisch der
 7er Freunde
 Nordbayern/Franken am
 14. April in der
 Bürgerstube am 14.04.2024Landsberg OT Oppin: 67. BMW 7er Stammtisch
 Halle-Leipzig am 14.04.2024Barsbüttel: 94. 7er Treffen
 Hamburg /
 Schleswig-Holstein am 14.04.2024Dormagen: 199. Rheinischer 7er
 Stammtisch (April) in
 Dormagen am 21.04.2024Fahren Sie mit der Maus über die Punkte, um Treffen anzuzeigen. Klicken Sie auf die Punkte für mehr Infos.


 

Der Antrieb:
Spitzenreiter bei Leistung und Effizienz

  • Preisgekrönter Reihensechszylinder im BMW 135i Coupé.
  • Vierzylinder-Diesel mit anspruchsvoller Turbo-Technologie.
  • Konsequente Umsetzung des Prinzips BMW EfficientDynamics.

Mit einer Motorenpalette, deren Leistungsspektrum von 130 kW/177 PS bis zu 225 kW/306 PS reicht, setzt das BMW 1er Coupé neue Maßstäbe in seinem Fahrzeugsegment. Alle Triebwerke – der Sechszylinder-Benziner ebenso wie die beiden Vierzylinder-Turbodiesel – vereinen Dynamik, Effizienz und Laufkultur auf besonders eindrucksvolle Art. Sie bieten hohe Leistung bei weiter gesenktem Verbrauch und reduziertem Schadstoffausstoß.

Die für das neue BMW 1er Coupé zur Verfügung stehenden Antriebseinheiten repräsentieren den modernsten Stand der BMW Motorentwicklung und verfügen darüber hinaus über die im Rahmen der Entwicklungsstrategie BMW EfficientDynamics zur Serienreife geführten Maßnahmen zur Verbrauchs- und Emissionsminderung. Zu den Innovationen, die jetzt auch beim BMW 1er Coupé serienmäßig und einer jeweils modellspezifischen Zusammenstellung zum Einsatz kommen, gehören die Bremsenergie-Rückgewinnung, die Auto Start Stop Funktion, die Schaltpunktanzeige, die bedarfsgerechte Steuerung von Nebenaggregaten und aktive Aerodynamikmaßnahmen. Mit ihrer Hilfe wird das bereits herausragende Potenzial der neu entwickelten Motoren hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Emissionsreduzierung noch weiter gestärkt. Sowohl bei den Beschleunigungswerten als auch in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen erreichen alle Varianten des neuen BMW 1er Coupé in ihrer jeweiligen Leistungsklasse die Spitzenposition im Segment.

Twin Turbo und High Precision Injection im BMW 135i Coupé.

225 kW/306 PS aus einem Hubraum von 2.979 Kubikzentimeter kennzeichnen das BMW 135i Coupé als Spitzenmodell der Baureihe. Der weltweit erste Reihensechszylinder-Motor mit Twin Turbo Aufladung, Benzin-Direktein-spritzung der zweiten Generation (High Precision Injection) und Vollaluminium-Kurbelgehäuse ist die leistungsstärkste Variante im BMW Programm der Sechszylinder-Triebwerke. Als Kraftquelle für das neue BMW 1er Coupé ermöglicht der Motor, der in zwei Kategorien sowie in der Gesamtwertung mit dem internationalen „Engine of the Year“-Award ausgezeichnet wurde, im Segment der Kompaktfahrzeuge bisher unerreichten Fahrspaß.

Von null auf 100 km/h sprintet das BMW 135i Coupé in 5,3 Sekunden, die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h. Das maximale Drehmoment von 400 Newtonmeter steht in einem sehr breiten Drehzahlband – 1.300 min–1 bis 5.000 min–1 – zur Verfügung und kennzeichnet das 3,0 Liter-Triebwerk als besonders durchzugsstark. Auch der für die Leistungsklasse moderate durchschnittliche Kraftstoffverbrauch von 9,2 Liter je 100 Kilometer im EU-Testzyklus macht den Motor zu einem besonders faszinierenden Beispiel für effiziente Dynamik.

Garant für die faszinierende Leistungsentfaltung ist der Einsatz der Twin Turbo Technologie. Die Kombination von zwei Ladern, die jeweils drei Zylinder mit komprimierter Luft versorgen, führt zu einer bei Turbo-Motoren vorbildlichen Spontaneität. Wesentlicher Vorteil der vergleichsweise klein dimensionierten Turbinen ist ihr geringes Trägheitsmoment beim Beschleunigen. Das für aufgeladene Motoren herkömmlicher Bauart typische Turboloch – die „Gedenksekunde“, die vergeht, bis der Lader seine leistungsfördernde Wirkung entfaltet – ist bei diesem Antrieb nicht mehr vorhanden.

Die Leistungscharakteristik des Turbo-Triebwerks im BMW 135i Coupé entspricht damit der Kraftentfaltung eines deutlich hubraumstärkeren Saugmotors, vermeidet allerdings den Nachteil der Gewichtszunahme eines solchen Triebwerks mit daraus resultierenden Auswirkungen auf die Fahrzeugbalance. Der Einsatz der Twin Turbo Technik erweist sich in Verbindung mit der High Precision Injection als eine besonders effiziente Methode, um noch höhere Ansprüche an die Leistung und das Drehmoment des Motors zu erfüllen, ohne das Gewicht des Aggregates zu erhöhen.

Eine Schlüsselfunktion beim möglichst sparsamen Umgang mit dem Kraftstoff kommt der High Precision Injection zu. Diese zweite Generation der Benzin-Direkteinspritzung macht es möglich, dass beim Twin Turbo Motor des neuen BMW 135i Coupé die gesteigerte Leistung nicht in einem signifikant höheren Verbrauch resultiert und ohne Abstriche bei den dynamischen Qualitäten realisiert werden kann. Die Positionierung der Injektoren im Zylinderkopf unmittelbar neben den Zündkerzen ermöglicht eine unerreicht präzise Dosierung des eingespritzten Kraftstoffs. Gegenüber einem gleichstarken Turbo-Motor mit konventioneller Benzineinspritzung in das Saugrohr weist das Triebwerk des neuen BMW 135i Coupé daher einen deutlichen Verbrauchsvorteil auf. Ergänzt um den Effekt effizienzfördernder Maßnahmen wie der Bremsenergie-Rückgewinnung entsteht so eine nicht nur in diesem Segment einzigartige Relation zwischen Fahrdynamik und Wirtschaftlichkeit.

Turbodiesel-Triebwerke serienmäßig mit Partikelfilter.

Auch die Turbodiesel-Triebwerke des neuen BMW 1er Coupé stoßen in neue Dimensionen der Leistungsentfaltung und des Verbrauchsverhaltens vor. Die Motoren von BMW 123d Coupé und BMW 120d Coupé sind deutlich leichter als vergleichbare Vierzylinder-Diesel. Der größte Teil der Gewichts-einsparung wird durch das Aluminium-Kurbelgehäuse mit thermisch gefügten Graugusslaufbuchsen erreicht. Diese bereits bei der Konstruktion realisierte Optimierungsmaßnahme wirkt sich nicht nur auf die Wirtschaftlichkeit  des Fahrzeugs positiv aus. Das reduzierte Gewicht des Motors begünstigt zusätzlich die harmonische Achslastverteilung. Daraus resultiert eine verbesserte Agilität. Darüber hinaus werden beide Dieselvarianten serienmäßig mit umfassenden BMW EfficientDynamics Maßnahmen ausgestattet, zu denen die Bremsenergie-Rückgewinnung, die Auto Start Stop Funktion und die Schaltpunktanzeige (bei den handgeschalteten Modellen), aktive Aero-dynamik und eine bedarfsgerechte Steuerung von Nebenaggregaten gehören. Als Vertreter einer neuen Dieselmotorengeneration sind die Triebwerke von BMW 123d Coupé und BMW 120d Coupé außerdem serienmäßig mit einem motornahen Partikelfilter ausgerüstet.

BMW 123d Coupé mit Höchstwert bei der Literleistung.

Der Vierzylinder des BMW 123d Coupé, der erste Diesel mit Variable Twin Turbo im Segment, produziert aus einem Hubraum von 1995 Kubikzentimetern eine Leistung von 150 kW/204 PS bei 4400 min–1. Er ist damit der weltweit erste Vollaluminium-Dieselmotor, der eine Literleistung von mehr als 100 PS mobilisiert. Das maximale Drehmoment von 400 Newtonmetern steht bereits bei 2.000 min–1 zur Verfügung.

Für die besonders effiziente Form der Leistungssteigerung sorgt die Variable Twin Turbo Technologie. Dieses auch als Stufenaufladung bezeichnete System besteht aus einem kleinen und einem großen Abgasturbolader, die gemeinsam die vier Zylinder mit Ansaugluft versorgen. Der kleine Lader sorgt aufgrund seines geringeren Trägheitsmoments bereits bei Drehzahlen knapp über dem Leerlaufniveau für hohe Durchzugskraft. Bei höheren Drehzahlen nimmt zusätzlich die größere Turbine ihre leistungsfördernde Arbeit auf. Durch dieses Zusammenspiel zweier Lader setzt der Turboeffekt ohne Zeitverzug ein.

Der 2,0 Liter-Motor des BMW 123d ist mit einer Common-Rail-Direkteinspritzung ausgestattet, deren Piezo-Injektoren mit einem Einspritzdruck von 2000 bar arbeiten. Da der Kraftstoff in jeden Zylinder durch sieben Düsenöffnungen in bis zu drei Portionen eingespritzt wird, breitet sich die Flamme im Kraftstoff-Luft-Gemisch während des Arbeitstaktes sanft aus, was vor allem der Laufkultur des Dieselaggregats zugute kommt.

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 238 km/h und einem Wert von 7,0 Sekunden für die Beschleunigung von null auf 100 km/h realisiert das neue BMW 123d Coupé bemerkenswerte Fahrleistungen. Dieses Spurtvermögen belegt in Kombination mit dem im EU-Testzyklus ermittelten Durchschnitts-verbrauch von 5,2 Liter je 100 Kilometer die konsequente Umsetzung der Entwicklungsstrategie BMW EfficientDynamics. Mit einem CO2-Ausstoß von nur 138 Gramm pro Kilometer nimmt das neue BMW 123d Coupé einen Spitzenplatz im Segment ein. Es ist das erste mehr als 200 PS starke Fahrzeug, das einen CO2-Wert von weniger als 140 Gramm pro Kilometer aufweist.

Hohe Leistung und niedriger CO2-Ausstoß beim BMW 120d Coupé.

Ein technisch ebenfalls sehr aufwendiges Aufladungssystem kommt im Antriebsaggregat des neuen BMW 120d Coupé zum Einsatz. Der 2,0 Liter-Vierzylinder verfügt über einen einzelnen Abgasturbolader, der durch verstellbare Schaufelräder eine auf alle Lastbereiche optimal abgestimmte Kraftentfaltung gewährleistet. Über einen elektrischen Stellmotor werden die Turbinenschaufeln in Sekundenbruchteilen dem jeweiligen Lastzustand des Motors angepasst. Auf diese Weise ist ein spontanes Ansprechen bei niedrigen Drehzahlen ebenso gewährleistet wie eine hohe Leistung unter Volllast. Der maximale Ladedruck beträgt 2,55 bar. Der Diesel-Kraftstoff wird von Piezo-Injektoren mit einem Druck von 1.800 bar zugeführt.

Aus einem Hubraum von 1.995 Kubikzentimetern erzeugt der Vierzylinder kräftige 130 kW/177 PS bei 4.000 min–1. Das maximale Drehmoment von 350 Newtonmetern steht zwischen 1.750 und 3.000 min–1 bereit. Das neue BMW 120d Coupé erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 226 km/h und absolviert den Sprint von null auf 100 km/h in 7,6 Sekunden. Kraftstoff-verbrauch (4,9 Liter je 100 Kilometer) und CO2-Ausstoß (130 Gramm je Kilometer) liegen auf außergewöhnlich niedrigem Niveau.

Kennzeichnend für die neue Generation der Vierzylinder-Dieselmotoren ist auch ihre einzigartige Laufruhe. Dies führt dazu, dass Unterschiede zu Benzinern von weniger geübten Fahrern oder bei fehlender Gewöhnung an das Fahrzeug – zum Beispiel bei Mietwagen – kaum noch wahrgenommen werden können. Das neue BMW 123d Coupé und das neue BMW 120d Coupé sind deshalb mit einem Fehlbetankungsschutz ausgestattet, der an der Tankstelle ausschließlich die Verwendung einer Diesel-Zapfpistole zulässt. Ihre Tanköffnung verfügt über eine Sperrklinke, die nur von einer genormten Diesel-Zapfpistole entriegelt werden kann.

Intelligentes Energiemanagement mit Bremsenergie-Rückgewinnung.

Die Motoren des neuen BMW 1er Coupé vereinen Dynamik, Effizienz und Laufkultur auf besonders eindrucksvolle Art. Alle vier Triebwerke bieten hohe Leistung bei weiter gesenktem Verbrauch und reduziertem Schadstoffausstoß. Erreicht wird dies zum einen durch motorinterne Maßnahmen: Reduzierung der Reibleistung, Neugestaltung von Brennräumen, Optimierung der Gemischbildung durch Common-Rail-Einspritzung bei den Turbodieseln, High Precision Injection beim Benziner, präzise Steuerung von Verbrennung und Luftführung. Zum anderen sorgen fahrzeugseitige Maßnahmen für erhebliche Verbrauchsvorteile.

So sind alle Varianten des BMW 1er Coupé mit der Bremsenergie-Rückgewinnung ausgestattet, die mit Hilfe einer intelligenten Generatorregelung erzielt wird. Dabei wird die Erzeugung von Strom für das Bordnetz auf die Schub- und Bremsphasen konzentriert. Während der Beschleunigungsphasen wird der Generator dagegen im Regelfall abgekoppelt, um mehr Antriebskraft zur Verfügung zu stellen.

Die Idee dieses intelligenten Energiemanagements lässt sich mit dem Betrieb von Speicherkraftwerken vergleichen. Dort wird günstige Energie bei Nacht in höher gelegenen Speicherseen zwischengespeichert und tagsüber für Spitzenlasten wieder abgerufen. Übertragen auf die Bremsenergie-Rückgewinnung im neuen BMW 1er Coupé führt dieses Prinzip dazu, dass energetisch günstige Fahrphasen erkannt werden, um Strom in der Batterie zwischenzuspeichern und ihn dann bei Bedarf in das Bordnetz einzuspeisen.

Zur Maximierung der Batterielebensdauer und zur Kompensation des erhöhten Energiedurchsatzes werden durch das intelligente Energiemanagement in Verbindung mit der neuen AGM-Batterietechnologie so genannte Regenerationszyklen eingeführt. Dabei wird die Batterie nach bestimmten Lade- und Entladephasen mit erhöhter gepulster Spannung beaufschlagt, um somit gezielte Regenerationsphasen zu schaffen.

Reduzierte Leerlaufphasen durch Auto Start Stop Funktion.

Bei den handgeschalteten Ausführungen des BMW 1er Coupé mit Vierzylinder-Motor sorgt die Auto Start Stop Funktion vor allem im Stadtverkehr für mehr Effizienz. Bringt der Fahrer den Schalthebel in Leerlaufstellung und nimmt er den Fuß von der Kupplung, schaltet die Motorelektronik das Triebwerk automatisch ab. Zum Beispiel beim Halt an einer Ampel sinkt der Momentan-verbrauch damit auf null. Zum erneuten Start genügt die Betätigung des Kupplungspedals, das Anlassen des Motors geschieht blitzschnell und ohne weiteres Zutun des Fahrers.

Schaltpunktanzeige erleichtert verbrauchsgünstiges Fahren.

Auch während der Fahrt bietet die Motorelektronik des neuen BMW 1er Coupé Unterstützung beim möglichst effektiven Umgang mit dem Treibstoffvorrat. Mittels einer Schaltpunktanzeige, ein im Instrumentenkombi aufleuchtendes Pfeilsymbol mit Angabe der optimalen Fahrstufe, wird der Fahrer auf den unter Verbrauchsaspekten idealen Moment zum Gangwechsel hingewiesen.

Weitere Verbrauchsreduzierung durch bedarfsgerechte Steuerung von Nebenaggregaten. Zusätzliche Maßnahmen zur Kraftstoffeinsparung erfolgen ohne Einfluss des Fahrers. In Verbindung mit den neuen Vierzylinder-Dieselmotoren ist das BMW 1er Coupé mit einer aktiven Steuerung der Luftklappen im Kühlergrill ausgestattet. Bei geringem Kühlbedarf des Motors werden die Klappen geschlossen, was eine messbare Verbesserung der Aerodynamik und damit eine weitere Verbrauchsreduzierung zur Folge hat.

Darüber hinaus werden in Kombination mit den Vierzylindertriebwerken zahlreiche Nebenaggregate bedarfsgerecht und damit energiesparend betrieben. So wird für die elektromechanische Servolenkung EPS (Electric Power Steering) mit integrierter Servotronic Funktion stets nur dann Energie aufgewandt, wenn tatsächlich Lenkunterstützung erforderlich beziehungsweise vom Fahrer gewünscht ist. Bei Geradeausfahrt oder konstantem Kurvenwinkel zweigt der Servomotor keine Energie ab. Auch die elektrische Kühlmittelpumpe läuft drehzahlunabhängig und temperaturabhängig gesteuert nur dann, wenn sie wirklich benötigt wird. Mit einer Leistungsaufnahme von 200 Watt beansprucht sie nur etwa ein Zehntel der für konventionelle Pumpen üblichen Antriebsenergie.

Außerdem ist der Riemenantrieb des Klimakompressors mit einer Kupplung versehen. Wird die Klimaanlage ausgeschaltet, erfolgt eine automatische Abkopplung des Kompressors. Auf diese Weise werden das Schleppmoment des Kompressors auf ein Minimum reduziert und der Wirkungsgrad des Motors noch weiter gesteigert.

100 Prozent sportliches Fahrgefühl auch mit Automatikgetriebe.

Alternativ zum Sechsgang-Handschaltgetriebe können zunächst das BMW 120d Coupé und später auch die restlichen Motorisierungen optional mit einem Automatikgetriebe ausgestattet werden, das ebenfalls über sechs Schaltstufen verfügt. Das Automatikgetriebe arbeitet mit einem neuartigen Wandler mit integriertem Torsionsdämpfer. Dadurch werden Energieverluste reduziert und außerdem kürzere Reaktions- und Schaltzeiten ermöglicht. Dabei unterstützt die direkte Motoranbindung den dynamischen Charakter des Fahrzeugs ebenso wie die präzise Gangwahl. Zum möglichst schnellen Zurückschalten können eine oder mehrere Fahrstufen übersprungen werden, wenn der Fahrer mit einem kraftvollen Tritt auf das Gaspedal den Wunsch nach besonders zügiger Beschleunigung signalisiert.

Das Automatikgetriebe ist mit einer Steptronic Funktion versehen. Sie lässt zusätzlich zum Automatik-Modus manuelle Gangwechsel entweder über den Wählhebel oder aber über optionale Schaltwippen am Lenkrad zu. Das neue BMW 1er Coupé vermittelt auch in der Automatik-Version das typisch sportliche Fahrgefühl.

Quelle: BMW Presse-Mitteilung vom 19. Oktober 2007

 
Aktuelle News

BMW Security Vehicle Trainings: Maßgeschneiderte Sicherheit aus einer Hand.

 

Neue Energie für Neue Klasse: E-Autos als Energiespeicher

 

So sieht die Neue Klasse als SAV aus: der BMW Vision Neue Klasse X.

 

Strong today, strong tomorrow: BMW Group hält nach starkem Jahr 2023 Kurs für erfolgreiche Zukunft.

 

Rede Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, BMW Group Jahreskonferenz 2024

 

Rede und Präsentation Walter Mertl, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen, BMW Group Jahreskonferenz 2024

 

www.7er.com
 

Weiter: interner Link BMW 1er Coupé: Fahrwerk und Fahrerassistenzsysteme: Dynamik, Komfort und Sicherheit nach Maß.

 
 


  zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 21.10.2007  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group