


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.01.2006, 16:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: BMW750IL Chevrolet Camaro VW Passat
|
Ansaugbrückendichtung WOHER!
Hi,
will ja mein VDD erneuern, kann mir jemand sagen wo ich die Ansaugbrückendichtung bezahlbar her bekomme?
BMW will dafür 500Euro!?
LG
kai
|
|
|
11.01.2006, 16:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88, E36M3 02/98 Motor S52USB32
|
Die sind soooo dick, die kannste wieder einbauen.
Habe ich auch gemacht. Richtig mit Diesel abgewaschen, dann Hylomar drauf, bombendicht.
Schau mal hier rein
http://shrubbery.student.utwente.nl/...0rebuild_1.htm
Aber was Du brauchst, ist eine circa 40 cm lange Verlaengerung fuer die Knarre, an besten in der Nuss ein Magnet drin. Und die Verlaengerung sollte auch fuer 2 Schrauben noch moeglichst beweglich sein.
Oder mit Rabatt bei BME kaufen, siehe links Mitgliederbereich>Mitgliederservice.
|
|
|
11.01.2006, 17:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Nimm anstatt ner Knarre nen 10er Flügelschlüssel... den gibt es in größeren Längen 
__________________
-----------------------------------------------------------
Reparaturhilfen / Schraubergemeinschaft in Niederkassel bei Bonn 
Von kleinen- (Ölwechsel, Bremse erneuern etc.) bis großen Reparaturen (Motor- / Getriebetausch, Tonnelagerwechsel usw.), sowie kleinere Lackierarbeiten, ist bei uns "fast" alles möglich - Spezialwerkzeug ist natürlich vorhanden.
Viele Teile aus Schlachtwagen ( E32 ) haben wir selbstverständlich auch!
Infos zur Zeit nur via U2U.
|
|
|
11.01.2006, 17:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
|
Servus,
was ist ein Flügelschlüssel ?
Viele Grüße,
Tim
|
|
|
11.01.2006, 17:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88, E36M3 02/98 Motor S52USB32
|
Verlaengerungen oben, Fluegelschluessel ist wohl dies

|
|
|
11.01.2006, 17:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Kenne den nur unter dem Namen...
|
|
|
12.01.2006, 07:10
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: BMW750IL Chevrolet Camaro VW Passat
|
Danke euch, vor allem Dir Erich,
werds wohl nächste Woche in angriff nehmen, berichte dann!
Ach ja das geblinke ist auch weg, habe das Relais ausgewechselt und siehe da ! FREU!!!!
so jetzt muss ich nur noch das aussfallende Rücklicht beseitigen und dann hoff ich mal das wars erst mal!
Ach ja so ein Meister bei BMW hat gemaint ich soll aufpassen wegen den Nockenwellen die laufen gerne ein bei der km zahl habe jetzt ca 190t hallo? ich dacht währ ein zwölf zylinder von BMW1
Bei dem km stand wär mein Camaro grade eingefahren????
|
|
|
12.01.2006, 09:06
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: kehl
Fahrzeug: 750ia
|
da würde ich mir mit der kilometerleistung nicht so den kopf machen. der letzte e32 750ia den ich gefahren hatte wurde mit 463000 km verkauft, und lief zum verkaufszeitpunkt tatellos. getriebe war auch noch das erste drin und hat auch super geschalten. ich kann mir das mit der nockenwelle nicht so ganz vorstellen. immer schön ölwechsel machen, dann hält er noch ne weile.
|
|
|
12.01.2006, 09:27
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88, E36M3 02/98 Motor S52USB32
|
hier siehst Du wie dick die sind
Ich hab die mit Heizoel (bei uns Kerosin) gewaschen, und dann in die Spuelmaschine damit, wenn die Frau mal nicht zu Hause ist. 
|
|
|
12.01.2006, 18:32
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
das Problem kenne ich auch aus dem Motorradbereich.
Die Entscheidung ist nicht schwer.
Bei defekter Dichtung in Gottes Namen erneuern, ansonten bleibt das Ding drinnen.
CU, Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|