Pflegeplan
Die Zeit bleibt nicht stehen; die namhaften Hersteller forschen an neuen Produkten, nichts ist beständiger als der Wechsel. Hier deshalb wieder einmal ein aktuelles Update.
Es handelt sich übrigens, wie gesagt, um einen E38 VFL mit Shadow-Line.
1. Wäsche
Fahrzeug mit Wasserstrahl von oben nach unten absprühen und dabei Schmutzfilm einweichen. Zwei 10l-Eimer mit warmen Wasser füllen. In einen Eimer Sonax Xtreme Ceramic Active Shampoo (02592000). Fahrzeug dann mit Petzoldts Microfaser Waschhandschuh 60870 und/oder Petzoldts Noppenschwamm 94951 mit Lösung aus Eimer 1 schonend shampoonieren. Dabei nach jedem Vorgang Waschhandschuh/Schwamm in Eimer 2 sorgfältig ausdrücken, um Schmutzpartikel zu entfernen (in Eimer eventuell Grit Guard o.ä. als Schmutzfänger).
Ein Sandkorn reicht, den Lack zu ruinieren. Deshalb Eimerwäsche immer nur mit diesem 2-Eimer-System!
Nur die obere und die seitlichen Fugen der Heckscheibe, das obere Lüftungsgitter der Motorhaube (vor dem Scheibenwischerschacht) und den Spalt über der seitlichen Regenrinne ausnahmsweise mal mit einer Waschbürste (z.B. von Gardena) mit Shampoo-Lösung reinigen.
Danach Fahrzeug komplett stumpf/drucklos mit breitem Wasserstrahl abschwemmen (Spitzdüse abnehmen) und mit großem, ausgebreitetem Mikrofaser-Trockentuch (Petzoldts 60831) einfach nur mit eigenem Gewicht abziehen (solche Mikrofasertücher nie zusammen mit Weichspüler waschen. Ideal wäre Perwoll für Sport- und Funktionstextilien). Zur Felgenreinigung Sonax Xtreme Felgenreiniger Plus Max Effect (rot) zusammen mit einer passenden Felgenbürste benutzen (die perfekte habe ich bis heute nicht gefunden), Schmutzecken mit Lappen nachreinigen.
2. Einstiegsbereiche/Falze
Einstiegsbereiche/Falze von Türen/Kofferraum/Motorhaube/Tankdeckel mit Wasser/Shampoo-Gemisch (in eine Sprühflasche umgefüllt) vorab einsprühen (damit Schmutz vorgelöst wird), ggfs. schwer erreichbare Ecken mit einem Pinsel nachreinigen, dann mit Wasser vorsichtig wieder abspülen, sorgfältig mit Lappen auswischen und ggfs. auch konservieren.
3. Lackreinigung und Polymer/Hartwachs-Versiegelung
Alle 3 bis 4 Monate den Wagen unmittelbar danach mit Sonax Xtreme Brilliant Wax 1 (02012000) inkl. der schwarz lackierten Seitenschweller versiegeln. Etwa ein- bis zweimal im Jahr Fahrzeug vor der Versiegelung noch zusätzlich mit Sonax Xtreme Polish+Wax 2 (02072000) reinigen/polieren. Sollte man allerdings VORHER noch mit der flachen Hand kleine „Pickel“ auf der Lackoberfläche spüren, unbedingt Fahrzeug mit Petzoldts Reinigungsknete (blau) abkneten. Türgriffschalen von Kratzern befreien/polieren. Eventuell weiße Wachsreste (gibt es allerdings bei Wax 1 nicht), z.B. an Lüftungsgitter oder Emblemen, mit abgewinkelter, alter Zahnbürste entfernen (einfach eine Zahnbürste kurz mit Heißluftföhn erwärmen und entsprechend zurechtbiegen).
Schwarzes Spiegeldreieck (aus Metall), alle schwarzen Shadowline-Zierleisten und Metall-Teile der Scheibenwischer ebenfalls mit Sonax Brilliant Wax 1 versiegeln.
Stärkere Lackschäden ggfs. auch mit ROT WEISS Polierpaste oder (noch wirksamer) ROT WEISS Schleif- und Polierpaste behandeln. Alternativ auch mit dem neuen Dr. Wack A1 Kratzer Polish (2714). Haarlinienkratzer, die bis auf die weiße Grundierung (bei dunklen Lacken) gehen, mit feinem Permanent Filzstift einfärben und danach sofort überschüssigen Auftrag an den Rändern wegpolieren.
4. Scheibenreinigung
Scheiben außen und innen mit Glasreiniger säubern. Heckscheibe nur in Richtung der Heizdrähte reinigen.
5. Kunststoff-Pflege
Schwarze Bug- und Heckschürzen (unterhalb der Stoßleisten), die schwarzen Stoßleisten selbst, die schwarzen Seiten-Zierleisten, die schwarzen Kunststoff-Flächen der Außenspiegel, der Scheibenwischer und die schwarzen Einstiegsblenden innen entweder mit nextzett Kunststoff Intensiv-Pflege oder dem neuen Dr. Wack A1 Kunststoff-Tiefenpfleger (glänzend 2780 resp. matt 2770, neue Formel) behandeln. Vorderes Lüftungsgitter unter Kennzeichenhalter mit dem nextzett-Mittel (vorher in eine Sprühflasche umfüllen) einsprühen, nachpinseln und verreiben.
6. Gummi-Pflege
Alle Gummiteile (z.B. alle Dichtgummis ringsum an den Scheiben und an den Türen) mit nextzett Balsam Tiefenpfleger-Spray oder auch dem neuen A1 Kunststoff-Tiefenpfleger (auch für Gummi) behandeln. Untere Gummiabdichtung der Heckscheibe und Abdichtung der Heckklappe nicht vergessen. Sieht nicht nur gut aus, sondern schützt auch vor Alterung.
7. Innenraum
Innenraum aussaugen. Kleinere Verschmutzungen Polster/Teppich/Innenverkleidung mit Original BMW Innenreiniger (pur oder verdünnt) oder Surf City Garage Dash Away beseitigen (ggfs. mit Pinsel Valet Pro einarbeiten, beide Artikel gibt es bei LUPUS). Automatten (zum Schutz der originalen BMW Veloursteppiche) kurz ausklopfen/absaugen, ggfs. auch mit Innenreiniger säubern oder in Waschmaschine reinigen. Staub (insbesondere im Armaturenbrettbereich, Lüftungsgitter etc.) mit Druckluft oder breitem Flachpinsel entfernen (ggf. Metalleinfassung des Pinsels mit Tesa-Textilband abkleben, um Kratzer zu vermeiden). Beläge auf Rückseiten der Bedienhebel nicht vergessen. Edelholz mit Pinsel entstauben und entweder mit Brilliant Wax 1 versiegeln (ggfs. Haarlinien-Kratzer mit Polish+Wax 2) auspolieren) oder alternativ mit menzerna Endless Shine. Pedale und Fußstütze mit nassem Schwamm und BMW-Innenreiniger von Schmutz restlos befreien (AC Schnitzer Alu-Pedale mit Autosol Politur für eloxiertes Aluminium behandeln). Wenn erforderlich, können auch innen schwarze Kunststoffteile (Cockpithaube, Sitzeinstellung etc.) mit A1 Kunststoff-Tiefenpfleger behandelt werden.
8. Reifen
Reifenflanken mit Sonax Xtreme Reifenglanzgel (02352410) behandeln.
9. Vogel-Kot, Baumharz
Vogel-Kot SOFORT mit angefeuchtetem Toilettenpapier abdecken und nach kurzer Einwirkzeit entfernen (gibt sonst mattierte Stellen). Baumharz gleichfalls sofort mit SONAX Baumharzentferner beseitigen (führt sonst zu Aufweichung des Klarlacks).
Schlussbemerkung
Es gibt sicherlich noch viele andere Methoden und Mittel, auch sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Dieser Pflegeplan wendet sich vorrangig an Interessierte, die nach einer ersten Orientierung suchen, um ihrem 7er rundum wieder in einen perfekten „Showroom-shine“ zu versetzen.
Viel Freude damit.
Thomas
