


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.07.2021, 09:53
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 05.03.2020
Ort: Kassel
Fahrzeug: E65 745i
|
Kühlwasserverlust die 100.
Moin!
Vielleicht kann mir ja jemand helfen:
Mein 745i BJ 02 verliert zunehmend Kühlerwasser. Nur wo genau ist es mir nicht ersichtlich. Wasserohr ist es nicht, da der Vorbesitzer das Teleskoprohr verbaut hat und an dem Loch wo man es kontrollieren kann keine Spuren von Kühlmittel vorhanden sind.
Ich bin jetzt über 1000KM nach Kroatien gefahren und hatte auf der gesamten Fahrt keine Warnmeldungen für das Kühlerwasser, allerdings sobald ich ihn abgestellt habe, habe ich gesehen das Wasser von der Getriebeabdeckung tropfte und am nächsten Tag durfte ich ca. 500ml Glysantin wieder auffüllen. Ich sehe weder an den Schläuchen vorne, am Kühler oder am Ausgleichsbehälter Undichtigkeiten. Jemand ne Idee? Danke!
P.S.: Ich hab ne Prins VSI Gasanlage. Kann die da vielleicht was verursachen?
|
|
|
25.07.2021, 10:01
|
#2
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Könnte von der Wasserrohrwanne (Abschlußdeckel) oder direkt vom Getriebe kommen,
am besten mal die Ansaugbrücke abnehmen.
MFG LAKI
|
|
|
25.07.2021, 10:51
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 05.03.2020
Ort: Kassel
Fahrzeug: E65 745i
|
Kann man den Abschlussdeckel einfach demontieren, oder ist das ein riesiger Aufwand?
|
|
|
25.07.2021, 11:51
|
#4
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Am besten siehst du es,wenn du die Ansaugbrücke runter nimmst.
Es könnte evtl auch der Plastik Y-verbinder neben der Drosselklappe gebrochen sein (Aber dann wäre der Wasserverlust konstant).
Baue mal die Drosselklappe ab, und schaue dir den Deckel an.
Du könntest auch eine Flexible kamera benutzen.
Mfg Laki
|
|
|
25.07.2021, 14:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
|
Dichtung
Bei mir ist es wohl eine Dichtung die am Ende des Motorblocks in Richtung Getriebe sitzt. Da tropft unten aus einer Öffnung Wasser raus. Der Arbeitslohn bei einer freien Werkstatt soll um 800€ sein.
__________________
Hexenverbrennung
Kreuzzüge
Inquisitionen
Wir wissen wie man feiert
Ihre Kirche
|
|
|
25.07.2021, 16:25
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Jülich
Fahrzeug: 2 x E38 728i 03/96 AC Autogas + 10/97 Prins VSI, e65 745i 10.2002 Prins VSI 2 + E65 740i 9.2006 Prins VSI 2
|
Wir haben damals ca. 350 bezahlt, inklusive Ölabschlussdeckel, die Nr.7 auf der Zeichnung, und Wandlertausch. Den Wasserabschlußdeckel hatten wir besorgt, der kommt also noch obendrauf.
In der Werkstatt war der Wagen wegen Wandlertausch, den Rest haben die dann auch noch gemacht, weil da schon mal alles ab war und auch beide Deckel undicht waren.
|
|
|
25.07.2021, 16:32
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Cav282
Kann man den Abschlussdeckel einfach demontieren, oder ist das ein riesiger Aufwand?
|
Der Abschlussdeckel an der Motorhinterseite:
man muss nur das Getriebe heraus nehmen !!!!
und dann die Schwungscheibe herunternehmen ...
dann kommt man "ohne weiteres" an den Deckel heran ......
der Deckel kostet übrigens nur 55 €..
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
17 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.22
Geändert von peterpaul (25.07.2021 um 16:39 Uhr).
|
|
|
26.07.2021, 07:17
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Jülich
Fahrzeug: 2 x E38 728i 03/96 AC Autogas + 10/97 Prins VSI, e65 745i 10.2002 Prins VSI 2 + E65 740i 9.2006 Prins VSI 2
|
Den Aufwand so wie von Peterpaul beschrieben habe ich dir ja schon bei FB in der Gruppe geschrieben.
Und wir da auch schon gesagt, lass dann den Abschlussdeckel mit Wellendichtring mittauschen. Kontrolliere aber zuerst, wo das Wasser rausläuft. Wenn es wirklich zwischen Motor und Getriebe rauskommt wird es der Deckel sein.
|
|
|
26.07.2021, 15:25
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 05.03.2020
Ort: Kassel
Fahrzeug: E65 745i
|
Servus!
Hab die besagte Stelle gefunden wo er Wasser verliert (zumindest glaube ich das).
Wie man in dem Video sehen kann, verliere ich an der selben Stelle Wasser an dem Y Stück unter der Drosselklappe. Mal sehen wie sich das jetzt im Ausland richten lässt 😅.
https://youtu.be/UUQ2RJhcu3U
Definitiv habe ich da Wasser fließen sehen. Ergibt das Sinn, dass es nach hinten dann läuft und unten entlang wo ich es unterm Wagen gesehen habe? Oder seid ihr der Meinung es wäre dennoch der Deckel?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|