


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.08.2013, 20:49
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
So Leutz... Neuigkeiten!
Ich hatte ja einen Gebrauchten Kopf mit neuen Nocken u. Kipphebeln gekauft und den dann zerlegt u. gereinigt. Ich habe mir dann ein großes Haarlineal besorgt und geschaut ob er plan ist. Tatsächlich konnte ich erkennen das er krum ist. der höchste Punkt war zwischen zyl. 3 u. 4
Ich habe ihn dann zum Motorenbauer gegeben. Er hat ihn abgedrückt und eine Undichtigkeit an nem Alustopfen gefunden und behoben (keine Ahnung was für einen, hab ihn noch nicht wieder). Geplant musste er dann um 0,35mm werden.
Das sollte ja noch gerade so gehen. Ich hab bei BMW die +0,30mm Dichtung dafür geordert u. alle anderen die man brauch.
Ich habe den alten noch nicht demontiert, mache alles am WE. Die Sacklöcher habe Ich natürlich gereinigt.
Um jetzt noch was in den Raum zu werfen... Wenn der Kopf sich do biegt... Was passiert denn dann mit der Nockenwelle? Die ist doch auf ganzer lände gelagert!??!
Kann mir denn auch jemand sagen ob Ich die Lagerschalen erneuern kann wenn der Motor im Fhzg ist? Wenn ja alle oder nur die von den Pleuel?
...und für alle die sich fragen warum Ich nicht erstmal den alten unter die Lupe genommen habe: Faxen Dick damit, alte etwas eingelaufene Nocke und wahrscheinlich ein riss....
|
|
|
28.08.2013, 20:51
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Ach ja, die Arbeiten vom Motorenbauer kosteten 156 Euro...
|
|
|
28.08.2013, 20:56
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich hatte mal einen gebrauchten Kopf für nen M20 Motor gekauft über ebay, der ist ja ähnlich aufgebaut.
Der war leer und ich wollte da neuen Kram einbauen.
Die Nockenwelle hab ich nicht reinbekommen, so krumm war der Hund 
|
|
|
28.08.2013, 21:03
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Boah wie krass...
Bis vor 2 Wochen war Ich noch fest der Meinung das der M30 das Unzerstörbare Eisenschwein ist... Tja, Pustekuchen! Ich will ja nicht heulen aber wenn ich den Wagen bzw. Motor nie gewartet hätte könnt Ichs ja verstehen... aber Ich hab die Zicke immer wie auf Händen getragen!
Naja so ist das eben... Wie bei den Frauen... Man muß ein ********* sein damit Sie einem vergöttern oder wie war das lol 
|
|
|
28.08.2013, 21:28
|
#35
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Moment, es hat ja auch niemand behauptet daß der M30 Motor unzerstörbar wäre. Auch dieser hat so seine Macken die man regelmäßig begutachten sollte.
Aber durch die lange Bauzeit des M30 Motors konnte man sich damit arrangieren.
Die Alustopfen sind eine Art Notausgang für den Fall daß der Motor im Winter mal auffrieren sollte. Bevor der dann platzt, sucht sich das gefrorene Eis den Weg durch den schwächsten Punkt, den Alustopfen.
Bin mal gespannt was mit deinem alten Kopf los ist...
|
|
|
28.08.2013, 21:53
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W202 T, 1,8ltr+ Honda Magna750 V4
|
Mit der dickeren ZKD ist völlig in Ordnung! Mit den Tausch der Pleuellager ist es immer so eine Sache! Ich weiss zwar, das es auch hier oft so Gehandhabt wird, die Pleuellager zu tauschen, wenn der Motor in der Karosse sitzt. Fachleute raten davon allerdings ab, da man bei "Überkopf arbeiten" nicht Besonders gut an die Lager kommt, und beim Anziehen der Lager, oftmals den Momentschlüssel Verkantet, da man sich an einigen Gegenständen vorbei Drücken muss, die eigentlich im Wege sind, und man dadurch oft einen falschen Moment auf die Lagerdeckel gibt!
Hauptlager brauchst Du nicht Tauschen! Nach meinen Erfahrungen war ich bisher noch nie Gezwungen, diese zu Wechseln, da sie keinen Verschleiss Aufwiesen! Weisen die Pleuellagerschalen noch die graue Schicht auf, ist es nicht Notwendig, diese zu tauschen! Sollte sich aber schon die Bronceschicht zeigen, dann würde ich nicht nur die Pleuellager tauschen, sondern auch gleich die Ölpumpe dazu! Neue Lagerschalen Helfen hier nicht sehr viel, wenn die Ölpumpe nicht mehr den nötigen Öldruck Aufbauen, und halten kann!
Zum verzogenen ZK: Wenn der Motor Extrem Warm Gefahren war, also fast ganz ohne Kühlmittel, dann kann es tatsächlich sein, das der ZK sich so sehr Verzieht, das die Nockenwelle nicht mehr von Hand Gedreht werden kann! Da das Alu sich etwas "geben" kann, kommt ein Verzug eigentlich nur im Bereich der Dichtfläche vor! Brauchst also keine Angst haben, diesen ZK zu montieren  . Du kannst aber Vorsichtshalber die Nockenwelle in die Lager Schieben, und dann Prüfen, ob sie sich ohne Kraftanstrengung von Hand Drehen lässt.
Wenn Du schon dabei bist, den ZK zu "Überholen", dann tausche gleich die Ventilschaftdichtungen aus! Zum Entfernen der alten Schaftdichtungen niemals eine Zange, oder anderes "Klemmwerkzeug" Benutzen, hier würde es Unweigerlich zur Deformation der Ventilführungen kommen, und der ventilschaft würde bei Wiedermontage in der Führung Klemmen! Fertige Dir lieber aus einen starken Draht einen Haken, womit Du die Schaftdichtungen nach Oben Entfernst. Öle die neuen Schaftdichtungen etwas ein, und drücke sie mit dem Daumen auf die Ventilführung. Niemals mit "Nachdruck" die Schaftdichtungen mit einer Nuss, oder Ähnlichen Werkzeug auf die Führung Treiben, da dadurch die Gummischicht im Eingelegten Metallring Zerschnitten würde, und damit die Schaftdichtung Undicht wird!
Viel Erfolg bei der "OP" 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
28.08.2013, 21:55
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Zitat:
Zitat von Magic Mupfel
Bis vor 2 Wochen war Ich noch fest der Meinung das der M30 das Unzerstörbare Eisenschwein ist... Tja, Pustekuchen! Ich will ja nicht heulen aber wenn ich den Wagen bzw. Motor nie gewartet hätte könnt Ichs ja verstehen... aber Ich hab die Zicke immer wie auf Händen getragen!
|
Hallo,
der M30 IST das unkaputtbare Eisenschwein, doch auch das ist nur ein Motor. Da hat BMW keinen Zauberstahl oder sowas für verwendet sondern Grauguss für den Block und Alu für den Kopf.
Du hast jetzt 300.000 Km drauf und ein Zylinderkopf ist fällig (falls es nicht der Block ist was auch ich nicht glaube  ).
Ich weiß nicht was du für Anforderungen hast, aber einmal ZKD oder Zylinderkopf (je nach dem eines von beiden oder beides) erscheint mir für den M30 völlig normal, was man hier im Forum auch des öfteren lesen kann. Bei um die 300.000 will der M30 das halt mal haben und danach is auch wieder Ruhe.
Denkst du du könntest auch nur bei einem einzigen heutigen Auto noch 300.000 km draufknallen? Bei Audi zerspringt dir nach 2000 - 9000 Km ja die Automatik  (weiß ich aus 2. Hand, übrigens keine Kulanz von Audi bekommen  ).
Bei Mercedes machen nach 10.000 Km Die Dieselinjektoren Schluss (da gab's wenigstens Kulanz  ), und bei BMW zerhaut's dir nach 25.000 Km den ganzen Motor. (es handelte sich um einen F01 mit Dieselmotor, ich glaube 730d)
Und dann verlangt dein Auto nach über 20 Jahren und dieser Laufleistung, nachdem er dich durch Hitze wie Kälte, Regen wie Stürme und noch weiter gebracht hat einmal einen Kopf. Also ich sehe das als eine Art Sonderangebot.
Frag' z.B. mal Omicron_Delta was er für einen Spaß mit seinem 1er E87 hatte. Der Motor war gut aber der Rest hat dafür dauergezickt. So musste er den Bock mit 180.000 loswerden.
End' vom Lied: jetzt fährt er E34 525tds im Alltag und 'nen E32 735i als Schönwetterfahrzeug.
Also ich wünsch' dir viel Glück, dass es mit dem neuen gebrauchten Kopf dann gegessen ist.
Gruß
Thunder Dragon
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-
|
|
|
28.08.2013, 22:23
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Magic Mupfel
Geplant musste er dann um 0,35mm werden.
Um jetzt noch was in den Raum zu werfen... Wenn der Kopf sich do biegt... Was passiert denn dann mit der Nockenwelle?
Kann mir denn auch jemand sagen ob Ich die Lagerschalen erneuern kann wenn der Motor im Fhzg ist? Wenn ja alle oder nur die von den Pleuel?
|
0,35mm sind eine Menge. Ich hoffe Du hast das obere Kettenkastendeckel mit planen lassen.
Kannst Du mal die Zylinkerkopfhöhe messen (als Anhalt, das sind etwa 130mm)?
Das Problem beim Verzug ist ja, dass das die Lager der Nockenwelle nicht mehr fluchten. Es ist also nicht gut einfach zu planen und eine dickere Dichtung einzubauen. Eigentlich sollte man wenn man so viel abnimmt alle Kipphebel entnehmen und prüfen, ob sich die Nockenwelle noch leicht drehen lässt. Leider hat der M30 keine Lagerschalen für die Nockenwelle.
Wenn dann die Kipphebel ausgebaut sind ist es dann auch nicht mehr so ein großer Schritt die Schaftdichtunge mit zu machen.
Tue dir ein Gefallen und mach die Schaftdichtungen mit.
Die Pleuellager kannst Du von Unten wechseln. Die KW-Lager braucht man nicht mitmachen, der M30 hat da völlig überdimensionierte Lager.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
30.08.2013, 12:47
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Hallo und danke für die Anregungen tips und sowieso für all das Fachwissen von euch!
Ich habe den Kopf natürlich kompl. zerlegt bevor er zum Motorenbauer ging. Schaftdichtung kommen auch neu. und den kleinen Stirndeckel habe ich mit planen lassen. Der BMW Händler hat mir unterdessen gesagt das die dicke Dichtung in ganz Deutschland nicht mehr erhältlich sein soll. Im Zubehör hab Ich sie ohne weiteres gefunden. Tja, da muss ich die halt nehmen.
Die Nockenwelle hatte sich noch einfach drehen lassen. Das herausziehen der Kipphebelwellen ging bei 2 von den 4ren etwas schwierig.... aber die müssen sich ja nicht drehen. sollte das normal sein? Ich glaube das stellt kein Problem dar. Was hat es denn Mit den 6er Inbusschrauben auf sich an den wellen?
Der Tip vom Dansker mit dem entfernen der Schaftdichtungen ist wertvoll und er hat voll und ganz recht aber: Ich musste behutsam mit der Zange dran denn die waren so fest das es mit Schraubenzieher hebeln nicht getan war. Passiert ist ab nix. alles im grünen
Ja, Die Ventile von dem Kopf sind gut voll mit ablagerungen. Die wollte ich reinigen wie folgt: In die Bohrmaschiene einspannen und drehen lassen. dann mit 240er Schleifpapier die Kruste entfernen. An die Dichtfläche wollte ich nicht dran kommen.
Dann wie gewohnt mit Schleifpaste einschleifen.
Zitat:
Zitat von Thunder Dragon
Hallo,
der M30 IST das unkaputtbare Eisenschwein, doch auch das ist nur ein Motor. Da hat BMW keinen Zauberstahl oder sowas für verwendet sondern Grauguss für den Block und Alu für den Kopf.
|
Ja du hast ja recht... dessen bin Ich mir auch immer bewusst gewesen und so war auch immer mein reden. Er ist alt und hällt trotzdem mit den meisten modernen Autos mit. Es ist ein Tolles Auto das aber auch Sehr viel zuwendung brauch! Ganz ehrlich: Wenn Ich mir nicht selber helfen könnte dann wären all die Werkstattrechnungen wohl hoch genug ausgefallen um sich davon nen Jungen gebrauchten F01 zu kaufen. Naja, Auto kostet Geld... so oder so 
|
|
|
30.08.2013, 13:17
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Magic Mupfel
Was hat es denn Mit den 6er Inbusschrauben auf sich an den wellen?
|
Die verschließen die Wellen, damit kein Öl austritt. Die Kipphebelwellen sind nicht untereinander tauschbar, es ist extrem wichtig, dass jeweils die Rechte und die Linke nicht miteinander vertauscht werden, weil sonst die Ölversorgung im Kopf zusammenbricht.
Geändert von Setech (30.08.2013 um 17:43 Uhr).
Grund: sonst hat gefehlt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|