


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.08.2013, 21:37
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Kopf oder Block gerissen? Wasser im Öl
Hallo Leutz...
Mein 735i Bj 91 M30B35 300000km seit 100000km Gasanlage, hatte seit 4 Wochen nen Wasserverbrauch von ca 1l auf 100km. Ich dachte es wäre der Heizungskühler (riecht manchmal) und hab halt erstmal fleißig nach gefüllt. Auch den Ölstand im Auge behalten und der war immer o.k.
Als Ich mich auf die Suche nach dem Leck gemacht habe (1,5 Bar aufs Kühlsystem gegeben) fand Ich leider keins.
Daraufhin habe Ich alle Zündkerzen herausgedreht und da war der 6. Zyl. seltsam feucht. Als Ich dann den Öleinfülldeckel geöffnet habe sah Ich den Karamel Pudding  Auch der Ölmessstab war voll. Sofort habe Ich das Öl abgelassen was wiederum auch nur noch Karamel Pudding war.
Frisches reingefüllt und ganz behutsam nachhause getuckert.
Ich habe dann die Zylkopfdichtung erneuert (orig. BMW) und den Motor mit frischem Öl + Ölschlammaditiv befüllt. 160km normal gefahren und dann wieder Ölwechsel. Dann die 1. Testfahrt: 80km zur Arbeit, abkühlen lassen und geschaut: 1l hat gefehlt und wieder Pudding. Dann wieder 80km nach hause, direkt geschaut und es hat nichts gefehlt?!?!??
Auto abkühlen lassen und der 1l war weg... Öl ist voll wasser...
Jetzt die große Frage: wo wird der Riss sein? Im Block oder Im zyl. Kopf?
Das seltsame ist das Das Wasser in der Abkühlphase verschwinden zu scheint?!!?
Ich weiß nicht auch nicht ob der Motor was abbekommen haben könnte... Bin behutsam gefahren aber das Öl war ja mit Wasser verunreinigt...
Was meint Ihr? Reicht ein neuer Zyl. Kopf?
Danke schon mal leutz  
|
|
|
22.08.2013, 21:51
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Hallo. Mein Beileid erstmal zu deinem Schaden...
Aber meistens wenn du ein Riss hast, ist es meistens am Zylinderkopf. Was aber auch sein kann das der verzogen ist.
Springt er denn schlechter an? Oder hat er ein schlechteren Leerlauf? Die Leistung ist voll da?
|
|
|
22.08.2013, 21:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich würd den Kopf noch mal runter nehmen und auf Risse prüfen lassen bei einem Motoreninstandsetzer.
Das kostet nur ca. 20,- € und Du brauchst keinen anderen kaufen wenn er nur wegen Verzug undicht ist.
|
|
|
22.08.2013, 21:58
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Ich würd den Kopf noch mal runter nehmen und auf Risse prüfen lassen bei einem Motoreninstandsetzer.
Das kostet nur ca. 20,- € und Du brauchst keinen anderen kaufen wenn er nur wegen Verzug undicht ist.
|
Richtig. Und wenn du es gleich richtig machen willst, falls nicht schon geschehen, vielleicht die Kipphebel tauschen, die sind beim M30 ja sehr anfällig, genau wie die Nockenwelle.
|
|
|
22.08.2013, 22:00
|
#5
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Aus erfahrung und der logischen zusammensetzung eines Motors tippe ich mal auf den Kopf selbst. Ich selbst kenne keinen Schaden bei dem der Blockj gerissen war.
In der Abkühlphase zieht sich der Kopf zusammen und läßt somit das Wasser langsam in den Ölkreislauf fließen.
Der Kopf ist auch der empfindlichste Teil am ganzen Motor was Hitze betrifft.
Da kann der Block schon wesentlich mehr ab.
|
|
|
22.08.2013, 22:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Hallo und danke für die Schnellen Antworten  Also Anspringen tut er ganz normal... Qualmt manchmal blau. Läuft auch normal. Volle Leistung habe Ich nicht probiert. aber bis 3500 Touren ist alles normal.
Das mit dem Abdrücken lassen habe ich noch gar nicht bedacht! Guter Tip.
Ich habe den nicht Planen lassen da Ich dachte man müsse das nicht wenn er nicht Überhitzt wurde. Temp. war immer o.k. Aber wenn er nochmal runter ist schau Ich mal mit dem haarlineal... Hätte ich besser vorher gemacht. Habe leider keins.
Mir erscheint der Kopf auch am Anfälligsten aber Ich habe selber schon mal so nen VW Kübel gesehen wo die Laufbuchse nen Riss hatten... Deshalb meine Zweifel....
|
|
|
22.08.2013, 22:23
|
#7
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
VW Kübel ist auch Luftgekült hat daher andere Temparaturverhältnisse zumal der auch anders aufgebaut ist. 
|
|
|
22.08.2013, 22:24
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Da Hilft dann wirklich nur noch Kopf runter und abdrücken lassen und planen lassen. Und man sollte wieder ne neue Kopfdichtung + neue Schrauben nehmen...Obwohl..hatte der E32 überhaupt Dehnschrauben? Bin mir da grad nicht ganz sicher. Aber wie gesagt, falls du das machen solltest, mach die Kipphebel gleich mit. Kosten zwar auch etwas, aber du hast ruhe. Die Brechen gerne mal unerwartet und dann darfst wieder alles ausbauen. Grad bei der Laufleistung.
|
|
|
22.08.2013, 22:30
|
#9
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Wechsel bei der Gelegenheit auch gleich die Lagerschalen der Kurbelwelle mit, die leiden gerne bei einem neuen Kopf mit besseren Werten.
|
|
|
22.08.2013, 22:37
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W202 T, 1,8ltr+ Honda Magna750 V4
|
Das der Motor in der Abkühlphase das Wasser verliert, ist ganz klar! Stellst Du den Motor ab, kühlt er nicht sofort ab, sondern hier kommt erst einmal die Gefährlichste Zeit für den Motor, es ist die Stauwärme! Stell Dir vor, der "Knallheisse" Motor wird Abgestellt, in dem Augenblick steht die Wapu still, und das Kühlmittel im ZK Köchelt sich langsam in der Temperatur nach Oben, weil die Wapu nicht mehr für Zirkulation sorgen kann. Mit der Überhöhten Temperatur, steigt auch der Druck im Kühlsystem, wobei sich das Kühlmittel den leichtesten Weg sucht. Überall, wo Evtl. Leckagen sein können, wie lose Schlauchbänder, Angeschlagene Dichtungen, oder auch eine nicht richtig sitzende ZKD, sucht sich das Kühlmittel unter Druck einen Weg!
Ich Tippe mal, die ZKD ist zwischen Zyl.5+6 Durchgebrannt. Der ZK war bei der vorigen Reparatur nicht Plan, und ein Durchschlagen der ZKD war deswegen schon beim Aufsetzen der Neuen "Vorprogrmmiert". Diese Kopfdichtungen haben nämlich die Eigenart, wenn sie neu Motiert sind, einige Unebenheiten auf der Dichtfläche "Auszugleichen". Da sich aber unter Betrieb, und damit entstehende Wärme, sich diese Dichtungen "Setzen", wird diese Dichtung an nicht Planen Stellen wieder langsam Undicht. Ich Glaube, das ist bei deinem Schaden so Eingetreten. Wenn Du Glück hast, ist der ZK nicht einmal gerissen, sondern "Nur" Verzogen. Bringe ihn einmal zum Instandsetzer, und lass ihn Untersuchen, und Planen, wenn noch Möglich! Ich Hoffe, Du hast noch mal Glück!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|