


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.10.2005, 13:57
|
#1
|
Karsten
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i E38 (04/1995)
|
Nockenwellensensor 750i
Hallo, 7er Freunde,
bei meinem 750 i E38 mit 160000 km ist angeblich der NWS defekt. Jetzt merke ich manchmal beim starken Beschleunigen, daß der Wagen ruckelt, fast wie Zündaussetzer.
Kann das damit im zusammenhang stehen ? Hat es überhaupt Sinn, den Sensor tauschen zu lassen ? Was kostet das und welche Erfahrungen wurden gemacht ?
|
|
|
13.10.2005, 14:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Taufkirchen
Fahrzeug: 730i (E32), FIAT 2300 de LUXE, SAAB 900 Coupe
|
Merkst du es nur beim starken beschleunigen..oder beim beschleunigen überhaupt ???
Habe so ein ähnliches problem..aber zündungsteile schon so gut wie alle gewechselt...
halt mich auf dem Laufenden !!
|
|
|
14.10.2005, 07:29
|
#3
|
Karsten
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i E38 (04/1995)
|
Also, ich merke es nur beim starken Beschleunigen, und das auch nicht immer.
Ich habe schon das Gefühl, das das auch drehzahlabhängig sein könnte.
Als man bei BMW Berlin den Speicher ausgelesen hatte, wurde wieder der Fehler Nockenwellensensor defekt gemeldet.
Ich werde noch einmal mit BMW sprechen ....
aber was kommt dabei schon raus ???
|
|
|
14.10.2005, 22:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hallo,
überprüfe mal den Drossellklappenpoti oder Schalter (weiss jetzt nicht was verbaut ist),ansonsten würde ich erst mal auf Zündung ( Spulen, Kerzen, Zündschaltgerät) tippen oder evtl. Luftmassenmesser
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|