


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.02.2008, 17:28
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Ventildeckeldichtung neu aber undicht
Hallo
habe meine Ventile eingestellt und eine neue Ventildeckeldichtung original BMW danach verbaut.
Diese fängt wie die alte an zu siffen,kein schwitzen sondern richtig Ölig das ganze.Habe alles so verbaut wie es sich gehört.Was kann man dagegen machen??nochmal eine neue verbauen????Oder wird noch was dazischen geschmiert sowie bei einer Ölwannendichtung????Laut BMW aber nicht!!
Schrauben bzw die Muttern sind alle schön angezogen.
Wer hat da einen Tip für mich??
gruß Bernd
|
|
|
18.02.2008, 17:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Bei meinem V8 musste noch ein Dichtmittel von BMW dazwischen.
Ich glaube das hieß Hylomar, oder so ähnlich...
Grüße
Jan
|
|
|
18.02.2008, 17:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von sandstein24
Bei meinem V8 musste noch ein Dichtmittel von BMW dazwischen.
Ich glaube das hieß Hylomar, oder so ähnlich...
Grüße
Jan
|
Hi
habe ein R6.
Habe bei BMW angefragt ob da was dazwischen muß,die sagen nein,aber eine neue Dichtung im Austausch wollten sie mir auch nicht geben,ok kostet ja nicht viel.
Wenn ich jetzt aber wieder eine neue einbaue denke ich kommt das selbe.Deshalb frage ich mal hier,was ihr so meint ob oder ob nix dazwischen kommt bzw warum es undicht sein könnte.!!
Der Deckel ist auf jedenfall nicht verzogen,daran kann es nicht liegen.
gruß Bernd
|
|
|
18.02.2008, 17:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Zitat:
Zitat von mannheimbmw
Hi
habe ein R6.
Habe bei BMW angefragt ob da was dazwischen muß,die sagen nein,aber eine neue Dichtung im Austausch wollten sie mir auch nicht geben,ok kostet ja nicht viel.
Wenn ich jetzt aber wieder eine neue einbaue denke ich kommt das selbe.Deshalb frage ich mal hier,was ihr so meint ob oder ob nix dazwischen kommt!!
gruß Bernd
|
Ich habe gesehen, dass Du einen R6 hast.
Für den R6 ist im TIS keine Anleitung zum Wechsel der Dichtung vorhanden, wie beim V8. Waren denn da Dichtmittelreste zwischen, als Du die alte rausgeholt hast?
|
|
|
18.02.2008, 17:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von sandstein24
Ich habe gesehen, dass Du einen R6 hast.
Für den R6 ist im TIS keine Anleitung zum Wechsel der Dichtung vorhanden, wie beim V8. Waren denn da Dichtmittelreste zwischen, als Du die alte rausgeholt hast?
|
hi
nein hatte ich nicht.War alles Ölverschmiert und habe mir deswegen eine neue Dichtung geholt und bewust bei BMW.
Jetzt nach 5tkm ist es schon wieder ölig um den Deckel.
gruß Bernd
|
|
|
18.02.2008, 17:56
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo bernd
bei mir war es so bei der ölwanne, zwei (original) bmw dichtungen in kurzer
zeit und sie siffte wieder. man hat mir dann gesagt,dass die ölwanne wohl
etwas verzogen sei ( habe aber nie aufgesetzt).
ich habe dann eine neue ölwanne gekauft, noch eine neue dichtung und
dann eine tube dreibond ( original bmw dichtmittel) es wurde alles verbaut und
siehe da,es war ruhe.
die dichtflächen müssen peinlich sauber sein,keine alten rückstände, dann
müssen die schrauben in einer bestimmten reihenfolge mit einem bestimmten
drehmoment angezogen werden.
ich würde es erst mal versuchen und dieses dreibond gaaanz dünn auf den
dichtflächen verteilen und dann den ventildeckel noch mal aufsetzen.
dreibond gibts ( so die auskunft) nur bei bmw
viele grüsse
peter
|
|
|
18.02.2008, 18:06
|
#7
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von sandstein24
Bei meinem V8 musste noch ein Dichtmittel von BMW dazwischen.
Ich glaube das hieß Hylomar, oder so ähnlich...
Grüße
Jan
|
Hylomar wird nicht mehr benötigt, habe es bei meinem alten 740 schon gemacht und Dicht. Jetzt kommt mein jetziger dran. 
__________________
Gandalf
|
|
|
18.02.2008, 19:47
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo bernd
bei mir war es so bei der ölwanne, zwei (original) bmw dichtungen in kurzer
zeit und sie siffte wieder. man hat mir dann gesagt,dass die ölwanne wohl
etwas verzogen sei ( habe aber nie aufgesetzt).
ich habe dann eine neue ölwanne gekauft, noch eine neue dichtung und
dann eine tube dreibond ( original bmw dichtmittel) es wurde alles verbaut und
siehe da,es war ruhe.
die dichtflächen müssen peinlich sauber sein,keine alten rückstände, dann
müssen die schrauben in einer bestimmten reihenfolge mit einem bestimmten
drehmoment angezogen werden.
ich würde es erst mal versuchen und dieses dreibond gaaanz dünn auf den
dichtflächen verteilen und dann den ventildeckel noch mal aufsetzen.
dreibond gibts ( so die auskunft) nur bei bmw
viele grüsse
peter
|
Hi Peter
ok dann werde ich mir eine neue Dichtung und so ein Zeug kaufen und hoffen das es nicht mehr sifft.
Habe gedacht da, der Deckel und der Kopf ja schon vorher Ölversifft war, das der Deckel verzogen ist und habe vollgendes gemacht:
habe die Dichtflächen leicht mit Öl eingeschmiert und ihn dann auf meinen Glastisch gelegt.
Habe dann von unten gesehen das er überall gleichmäßig aufgelegen hat,also gehe ich davon aus das er nicht verzogen ist.
Naja,wenn es mit dem Zeug von BMW dichtzukriegen ist bin ich ja zufrieden.
Wenn ich eins nicht leiden kann,egal wie alt ein Auto ist,ist wenn es sifft!!!
gruß Bernd
|
|
|
18.02.2008, 19:50
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
ja bernd, kann ich sehr gut verstehen, für mich sind siffende autos auch
ein greul. deshalb war ich ja auch immer leeeeeiiiicht gereizt,als meine
pentosin und ölflecke ständig unter dem auto waren.
nun ist aber schon viele monate ruhe ( toi,toi,toi)
viele grüsse
peter
|
|
|
18.02.2008, 19:56
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
|
Zitat:
Zitat von peter becker
ja bernd, kann ich sehr gut verstehen, für mich sind siffende autos auch
ein greul. deshalb war ich ja auch immer leeeeeiiiicht gereizt,als meine
pentosin und ölflecke ständig unter dem auto waren.
nun ist aber schon viele monate ruhe ( toi,toi,toi)
viele grüsse
peter
|
hi Peter
ja deine Geschichte kenne ich.
Vieleicht habe ich auch nur was falsch gemacht,aber was........
ist ja nicht meine erste Ventildeckeldichtung an einem M30.
Naja,werde mir morgen das was du gesagt hast besorgen mit neuer Dichtung und am Wochenende habe ich wieder eine beschäftigung
Möchte eh meinen Tank entrosten und neu Lackieren.Mache erst den Rost weg,dann grundieren,Ventildeckeldichtung und dann Tank lackieren.So ist der Samstag wieder ausgefühlt
gruß Bernd
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|