


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
|  
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.04.2023, 15:54
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Duesseldorf / UK
Fahrzeug: E65-750i FL V8 N62 // F02-750LI V8 N63 // E38-740i M62/TU
|
Hi, Also, es geht weiter, ich habe in Erfahrung gebracht das es verschiedene Differenzialgetriebe gibt, meine, laut VIN ist die 33107-504643.
Dazu passt, die Teilnummer 33207-504707 als Antriebswelle.
ABER die zweite Antriebswelle Teilnummer 1227730, der immer überall erscheint, ist wohl auch für die....
E38 - Automatik - 2001 Facelift - 4.4L - 210kw/286hp
Kann mir bitte jemand erklären, warum das so ist?
Und ob die 1227730 zu meinem Differenzialgetriebe passen wird?
Ware dumm zu bestellen, um festzustellen, dass die nicht passt.
Vielen Dank
Andrew
|
|
|
20.04.2023, 13:18
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell, Bj. 03/2000 & 750iL Orientblau/Schwarz Bj. 06/1995
|
Hallo Andrew,
mich würde der Grund für den Austausch der Wellen interessieren. Ist es der Verschleiß, wenn ja, was nimmt man dann wahr?
Wurde kürzlich in meinem Wagen chauffiert und hatte auf der rechten Seite das Gefühl einer Vibration / Unwucht, die man hinten deutlich mehr merkt. Evtl. die Antriebswelle die Ursache?
Gruß
Wolfgang
|
|
|
20.04.2023, 14:40
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Die Flansche des Diff's und dadurch auch die Antriebswellen für Automatik und Schalter sind unterschiedlich. Wenn das Diff kaputt wäre ist das nicht so das Problem. Dann kann man die Flansche vom kaputten Diff nehmen, aber bei neuen Antriebswellen sollte das schon passen.
|
|
|
17.05.2023, 18:00
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Duesseldorf / UK
Fahrzeug: E65-750i FL V8 N62 // F02-750LI V8 N63 // E38-740i M62/TU
|
Hi, mochte euch ein Update geben.
Das Problem hat sich zum guten erledigt.
Ich reise sehr viel nach Apulien, Italien. Da ich mich gerade dort befand, als das Problem auftauchte, bin ich zu einem italienischen Freund, der noch die E38 gut kennt und eine Werkstatt in Ugento besitzt gefahren.
Er machte eine Probefahrt und nahm den Wagen auf die Buhne, um nachzusehen, was da das Geräusch verursacht. Nach ein paar Minuten sagte er mir, das ist ein Stuck Plastik aus der Radlager ständig auf die linke Radkaste druckt/reibt und das ist das Geräusch, den ich die tausende Kilometer hörte.
Da er öfter mal die Arbeiten am E38 dort Jahr für Jahr erledigt, hat er einige Ersatzteile da liegen, schnell, waren zwei neue, links und rechts eingebaut und ich dürfte weiter nach Siena fahren.
Immer gut weltweit freunde zu habe . Bin wieder ganz happy. 
Gruß.
Andrew
|
|
|
17.05.2023, 18:28
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Duesseldorf / UK
Fahrzeug: E65-750i FL V8 N62 // F02-750LI V8 N63 // E38-740i M62/TU
|
Zitat:
Zitat von WOLF
Hallo Andrew,
mich würde der Grund für den Austausch der Wellen interessieren. Ist es der Verschleiß, wenn ja, was nimmt man dann wahr?
Wurde kürzlich in meinem Wagen chauffiert und hatte auf der rechten Seite das Gefühl einer Vibration / Unwucht, die man hinten deutlich mehr merkt. Evtl. die Antriebswelle die Ursache?
Gruß
Wolfgang
|
@Wolgang..
Bei mir war es lediglich das Geräusch von unten, hinten links.
Sonst fuhr sich der Wagen ganz normal.
Erst auf der Buhne stellte der Mechaniker das mit der Stückplastik fest. 
Gruß
Andrew
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|