


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.03.2023, 10:38
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2022
Ort:
Fahrzeug: E23-732i (11.83)
|
Kühlwasser mischen
Hallo Leute,
bin neu hier, habe aber doch Mal eine Frage die ihr sicher beantworten könnt – bezüglich des Kühlmittels.
Es steht ein Kühlmittelwechsel an weil das uralte Zeug einfach mal raus muss.
Für den m30 im e23 kann man ja sicher eins mit der BMW „freigabe“ GS 94000 nehmen, oder?
Hab hier auch eins rumstehen. „MPM Coolant G11 ready to use“ schimpft sich das Zeug, steht auch dabei dass das silikathaltig ist. Passt also… Soweit so gut. Hab auch noch einen neuen Kanister „MPM Antifreeze Concentrate“ – und da steht nix drauf, nicht mal G11 :-/ - außer:
According to the specifications of:
AFNOR NF R 14-601
ASTM D3306
BS 6580
SAE J 1034
Das ist auch blau… Müsste man also zusammenkippen können… aber bekanntermaßen soll man ja vorsichtig sein was das Mischen angeht.
Da steht auch nix von silikathaltig oder so drauf – kann ich das also guten Gewissens in meinen Liebling reinlaufen lassen? Oder kann das sein dass es das Material angreift oder ausflockt?
Hat jemand Erfahrung mit MPM?
Danke euch schon Mal!
LG
|
|
|
02.03.2023, 12:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Auf einen M30 kommt normalerweise von BASF das G48. Hat auch die BMW Freigabe. Das G11 und das G48 sind bis auf die Farbe gleich. Somit kannst du das G11 ebenfalls einfüllen oder auch mit dem G48 mischen. Bei dem MPM sehe ich keine BMW Freigabe und weiß auch nicht was das für ein Zeug ist. Wenn ich danach googel sehe ich das das silkatfrei ist. Normalerweise ist das G48 silikat haltig. Das kannst du nicht mit silikatfreiem Frostschutz mischen.
|
|
|
02.03.2023, 16:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
|
G11 (war früher auch immer blaugrün eingefärbt und) ist die VW-Bezeichnung der erstmal vom Grundsatz her gleichen Kühlmittelqualität wie das G48 von BASF, welches der Vorgabe von BMW entspricht. Vermutlich aus rechtlichen Gründen geben alle Zubehörhersteller G11 als Bezug an (und nie G48). Das Einfärben sparen heute einige Hersteller vermutlich aus Kostengründen ein.
Ob die „Detailqualität“ von irgendwelchem G11 kompatiblem Frostschutz an das G48 von BASF herankommt ist m.E. Glaubensfrage (ich verwende G48).
Zum MPM kann ich nichts sagen. Mischen würde ich Frostschutz unterschiedlicher Qualität nur im Notfall.
Viele Grüße, Jörg
Geändert von M30-3430 (02.03.2023 um 17:18 Uhr).
|
|
|
02.03.2023, 18:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Bevor ich das mischen würde würde ich mit Wasser auffüllen. Im Notfall reinpinkeln 
|
|
|
02.03.2023, 20:13
|
#5
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E38, E53 Wohnmobil, Smart Cabrio, VW T4 2,5TDI
|
Und gab es diese Sorten auch schon 1968, als der Motor im e3 eingebaut wurde????????????????????????
Was war das "früher" einfach, da hat man Frostschutz fürs Auto gekauft und gut war es.
__________________
Gruß
Bernd
Die BMW-E23-Teile - Oase
www.E23-Nord.de
Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
|
|
|
02.03.2023, 21:15
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2022
Ort:
Fahrzeug: E23-732i (11.83)
|
Alles Klar,
also besorg' ich mir lieber noch Mal ne richtige Ladung G48...
Vielen Dank für eure Antworten, hätte echt nicht gedacht dass das so schnell geht 👍
Schönen Abend :-)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|