


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.07.2017, 12:23
|
#11
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / BMW 420dA F36 Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Kymco MAXXER 450i 4x4 Offroad (LOF) / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line
|
Moin, dort an der Spritzwand wo die Leitungen nach innen gehen, das tippe ich auch vermutlich sind die es die Anschlüsse zum Wärmetauscher wie schon geschrieben.
Allerdings würde ich nicht damit fahren  solltest du im ADAC oder ähnlich sein dann auf jeden Fall die möglichkeit des Abschleppen nutzen.
__________________
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
13 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2022
13 Jahre meinen Braunen 15.11.2009 - 15.11.2022
OO (|||)(|||) OO
|
|
|
30.07.2017, 13:06
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau
|
Bei mir waren es damals im E39 540i die O-Ringe des Wasserrohres zwischen Wasserpumpe und Kühlwasserverteiler hinten, auf beiden Seiten. Glaube zumindest mich zu erinnern, dass es Verteiler heißt.
Vielleicht ist ein Bruch hinten in einer Leitung. Der Verteiler sitzt ja direkt zwischen Motor und Stirnwand.
|
|
|
30.07.2017, 14:50
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2017
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E53 X5 4,6is LPG (Prins VSI), E38-735i LPG (KME-Gold) (04.98),E46 320CI (M54B22)
|
Ich tippe mal auf Vorlauf- oder Rücklaufschlauch vom Kühlmittelsammler, die gehen hinten nah am Kopf vorbei und können auch mal durchscheuern. Bei einer defekten Dichtung dürfte es nur durch den Druck im System so raussuppen, aber der TE hat das Problem ja auch bei kaltem Motor nur durch reines Auffüllen des Behälters.
__________________
Jeder hat das recht auf eine eigene Meinung, unbestritten, aber nicht das Recht auf eine eigene Wahrheit!
|
|
|
30.07.2017, 19:46
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Verstehe nicht Rolf, warum du da nix sehen kannst. Hast du die Motorabdeckung nicht runter genommen?
Auch sollte man die meisten stellen ertasten können 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
31.07.2017, 11:30
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Dornach
Fahrzeug: E38-740iA (07.2001)
|
Hallo Forummitglieder,
herzlichen Dank für Eure zahlreichen Kommentare und Vermutungen! Danke auch für die Bedenken, mit eigener Kraft in eine Werkstatt zu fahren. Es ist mir jetzt doch zu riskant.
Soeben war der Pannendienst da, hat den Wagen aus der Tiefgarage gefahren und ihn auf den Hänger geladen.
Ich melde mich wieder,
Gruss Rolf.
|
|
|
08.08.2017, 08:36
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Dornach
Fahrzeug: E38-740iA (07.2001)
|
Hallo Gemeinde,
wie Gasi richtig bemerkt hatte, ist der Kühlmittelverlust nur solange geheimnisvoll, wie man die Ursache nicht kennt. Die Zeit der Unkenntnis ist nun vorbei.
Der Pannendienst hat den Wagen zur nächstgelegenen BMW-Werkstatt gebracht, bei der ich sonst nicht Kunde bin. Resultat: Der Schlauch "vom Abschlussdeckel zum Heizventil" war geplatzt, wie man mir sagte. Auf der Rechnung wird die Arbeit so beschrieben: "Warmwasserschlauch zwischen Wasserventil und Heizkörper ersetzen". Das Ersatzteil ist der "64528390726 Formschlauch" zum Preis von SFr. 45.25 inkl. MWSt. Nachgefüllt wurden 2.5 l Frostschutz. Aufgeführt sind 16 AW à SFr. 15.25. Die Gesamtkosten sind SFr. 331.70. Das wären ca. € 290.
Nochmals herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Gruss Rolf.
|
|
|
08.08.2017, 09:00
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
@Rolf740i:
Klingt nach diesem Formschlauch (s. Bild).
War es der? Der war bei meinem 740i auch genau an der Spritzwand befindlich undicht (s. Riß) und musste erneuert werden. Wie sagte der Ausführende: etwas für kleine Hände und spitze Finger.
Edit:
Gerade habe ich endlich eine Zeichnung gefunden - war er bei Deinem 740i wohl doch nicht.
Geändert von cmk-E38 (08.08.2017 um 09:06 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|