


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2013, 21:24
|
#21
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01
|
[OT]aber gerne doch Fimonchen... meine Frau ist im Altenpflegebereich... irgendwie färbt das ab   [/OT]
@TE: genau... prüfe die Temp. im realen Arbeitsbetrieb, die neueren Motoren gehen nämlich wirklich heftig über die 100°C... und wer sitz schon gerne auf nem SicoMatic?
|
|
|
14.10.2013, 12:37
|
#22
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
So, also heute morgen bei Autobahnbetrieb hat er bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 160 immer so 88/90 Grad gehabt. Bei 6 Grad Aussentemperatur.
Und das soll zu wenig sein?
Man bedenke, dass mein Kühler nun gerade neu ist. Innen sauber, draussen keine Blätter und Fliegen dran. (Der alte Kühler war ordentlich zugesetzt mit Insektenleichen usw.) Kühlsystem gespült, neues Kühlmittel.
Das bringt ja auch ein paar Grad weniger denke ich.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
14.10.2013, 12:45
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Hat vielleicht ein Vorgänger eine Bastellösung für den KFT verbaut, alternativ die Ansteuerung einen Schuß weg? Ein Thermostat, das bauartbedingt bei 105° öffnet, kann in funktionierendem Zustand nicht zu 90° kaltem Wasser führen.
Wenn Du meßtechnisch bewandert bist, miß mal den Widerstand, noch besser, bau ein Adapter und miß den Stromfluß im Betrieb.
|
|
|
14.10.2013, 12:59
|
#24
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Bastellösung an meinem Wagen? Ich höre wohl nicht richtig?!
Nach Notar und Arzt bin ich der 3. Besitzer.
Elektrik-mäßig bin ich nicht so bewandert. Vielleicht tausche ich den Thermostat mal so aus. Aber generell bin ich eigentlich froh, wenn der NICHT so heiß wird.
Ging ja ursprünglich auch um das rausgedrückte Kühlwasser. An zuviel Hitze kann es nun also schonmal nicht liegen.
|
|
|
14.10.2013, 14:14
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von MR77
Aber generell bin ich eigentlich froh, wenn der NICHT so heiß wird.
|
Grundsätzlich die richtige Einstellung! Aber nicht unter den Umsständen, WEIL hier im Umkehrschluss ein Defekt oder eine Bastellösung vorliegt. Wenn ein funktionales KFT verbaut ist, stehen die 105° auch bei A-Temp 20 unter null 
|
|
|
29.11.2013, 12:02
|
#26
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
nun muss ich mal dazwischenhauen.
@fimonchen
ich hatte dir selber mal erklärt das es vollgeregelte und teilgeregelte thermostaten gibt.
die kennfeldtemperatur ist einwandfrei,er hat ein teilgeregeltes thermostat.du ein vollgeregeltes.
das teilgeregelte hält sich in den genanten zahlen auf.geht max bis auf 100 und wird durch den doppelschalter wieder einige grad runtergekühlt.und viele facelifter haben das auch noch verbaut.bmw macht das einfach nur um saubere abgaswerte zu erzielen.
erzählt doch dem kollegen hier keine geschichten die ihn dazu animieren irgendwas zu ändern was nicht muss.
hatte diese probleme auch mit dem überdruck.
@fimonchen nochmal.das hatte ich dir geschrieben.
sorry,das ist völlig falsch.es gibt ein halbgeregeltse und vollgeregeltes thermostat.
das vollgeregelte hat man ab dem facelift verbaut.
das heisst das halbgeregelte bei 90 grad schalten,mit einem doppeltemperaturschalter und einem thermostat mit mechanischem dehnstoff.das heisst bei 90 grad,plus minus 5 grad.also arbeitet meine kennfeldtemperatur absolut korrekt.bei 100 grad wird sie dann wieder auf diese 94 oder 95 grad abgekühlt.
beim vollgeregelten thermostat,schaltet bei 105 grad sieht das ganz anders aus.
das wurde aber nur beim facelift verbaut.und das stimmt zu 100%
alles andere ist falsch!!!!!!
da muss ich hier leider zwei netten kollegen völlig widersprechen.meine kennfeldtemperatur arbeitet einwandfrei
und das hast du geantwortet
Wieso leider? Man lernt gern dazu Fraglich ist nur warum die Klappermotorenerfinder nicht einfach ein mechanisches Standardthermostat verbaut haben wenns sich eh um die 90-95 einpendeln soll. Da bauen die schon solche Müllmotoren, und wollen die dann noch gezielt abkochen
aber raten tust den kollegen das trotzdem.also nochmal,die kennfeldtemperaturen stimmen
Geändert von BMW-H (29.11.2013 um 12:08 Uhr).
|
|
|
29.11.2013, 12:14
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Vor allem kocht BMW so nicht nur den Motor ab, sondern auch die Kunden. 92 Euro für ein Thermostat im Wert von 10 Euro. Ich sehe so einen Wucher einfach nicht ein.
|
|
|
29.11.2013, 12:32
|
#28
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
das gebe ich dir recht,aber alle artikel sind da überteuert.aber die werden auch in der tschechei oder polen gefertigt.ein thermostat um die 30 euro wäre völlig akzeptabel,aber 93 euro das ist absoluter wucher.
genau wie das motoröl,1 liter für 28,89euro.
die spinnen total.
|
|
|
29.11.2013, 12:32
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von BMW-H
nun muss ich mal dazwischenhauen.
@fimonchen
ich hatte dir selber mal erklärt das es vollgeregelte und teilgeregelte thermostaten gibt.
|
1.Du hast was? MIR was erklärt?Wann?
Was soll der Scheiß? Ein riesen Contra Fimonchen Text in dem NICHTS drinsteht, was sowieso schon weiß........... Oder hab ich was falsch verstanden
edit: du musst mir glaub ich auch nicht erzählen welches Thermostat in welchem Klappermotor verbaut wurd.....
|
|
|
29.11.2013, 12:34
|
#30
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
nee ist klar.dann schau doch mal hier.kann man alles nachlesen.
http://www.7-forum.com/forum/4/kuehl...-196604-2.html
bis vor kurzem hast du aber noch nicht gewusst wie und wo was verbaut wurde.august 2013.und jeder kann es nachlesen das du dich hier mal wieder zu unrecht aufregen tust und mir vorwirfst ich würde dummes zeug schreiben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|