


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.03.2003, 11:03
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Bayern - was sonst???
Fahrzeug: 740i, E38, Bj.12/96 & 14er Suzi
|
Logo Franz!
 
Hast voll und ganz mein Einverständnis!
Freut mich doch, wenn hier jemand geholfen wird! Und wenn Du das Ganze dann noch auf irgend nen Server legst oder hübsch als Word- oder PDF-Datei verpackst, ist das echt super!
Danke,
Robby
  
__________________
... Diese Regierung?????
ICH!!! habe sie nicht gewählt..!!!
|
|
|
24.03.2003, 11:18
|
#22
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
@ Robby
Würde ich ja gerne, aber mangels eigenem Webspace wäre ich darauf angewiesen, dass mir jemand einen Link zum Upload gibt oder es selber irgendwo hochlädt. Bis dahin verschicke ich sie eben per Mail. Sind 4 MB - trotz Komprimierung! Eine Anfrage gab es auch bereits.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
08.05.2003, 16:33
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Bayern - was sonst???
Fahrzeug: 740i, E38, Bj.12/96 & 14er Suzi
|
...also bis jetzt hält er, was er verspricht!!
Ich glaub, das Brett geht nie und nimmer mehr raus... *fg*
Grüße
Robby
|
|
|
08.05.2003, 20:40
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 730d E38 Bj:2000, DB C240 Bj:2000, DB A170cdi, Smart Forfour
|
Hallo,
Ich habe einen 730d BJ: 2000 aber ohne DSP. ICh will jetzt einen Subwoofer(aktiv) anschließen aber an welchen Anschluss? Ich finde auch keine Beschreibung. Die Beschreibung von nightflight stimmt nicht mit dem von mir überein, Typ BE 3457 laut Pass, ich glaube es ist ein Becker Radio. Ein Lautsprecheranschluss würde mir auch schon reichen da er über einen High Anschluss verfügt.
Die Suchfunktion ergab auch keine Ergebnisse.
Gruss
kiskutya
P.S. Hier ist ein Bild von meinem Kabelsalat

|
|
|
08.05.2003, 23:22
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.04.2003
Ort: Alcantarilha
Fahrzeug: BMW F11 (2016) M550dx A, Honda Deauville
|
Hi Nightflight,
respekt.. .also deine Lösung finde ich genial... jedoch bräuchte ich nur den Bass. Glaubst Du, das Du mir dabei
mal helfen kannst? Ich bin voll der Elektronik-depp (Künstler eben)....
Bin auch am Samstag beim Münchner Treffen, vielleicht könnten wir uns da mal absprechen... *grins*
Soll auch nicht dein Schaden sein...
ncnmuc
PS: KKW Grundremmingen war mal mein Vermieter. Hatte mein Büro in einem Haus, wo der Vermieter eben dein
Arbeitgeber ist... *grins*.. (aber eben im Münchner Süden)
__________________
Seit 2004 über 2.400 Forumskalender produziert!!
|
|
|
09.05.2003, 14:37
|
#26
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo Nigthflight,
mein Brett nach deiner Anleitung ist fertig, und passt prima. Am Wochenende kommt (hoffentlich) der Einbau dran. Ich bin schon gespannt wie das ganze klingen wird. Als Abdeckung zum Wageninneren werde ich ein "X" aus Plexiglas schneiden, statt deiner Idee mit dem Gitter. Ich werde das Brett auch mit Nadelfilz beziehen statt Lackieren, und Verstärker und mein nachgerüstetes Blaupunkt-Navi auf dem Brett montieren, da ich nicht wie bei dir Navi und Radio in der Seitenklappe im Kofferraum habe.
Wenn alles fertig ist kommen hier noch Bilder von meinem Umbau.
Grüße und danke noch mal,
Hitch
P.S.: Netten Job hast du, da kann man immer strahlend nach Hause gehen 
|
|
|
11.05.2003, 16:41
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: Möhrendorf
Fahrzeug: BMW 750iA E38
|
Funzt das bei mir auch
Hallo Nightflight,
bei mir sind die Kabel am BMW-Verstärker leider nicht so farbig wie von Dir beschrieben.
Wie kann ich denn die Rückbank ausbauen um an die Kabel für den Audio eingang zu kommen?
Danke für Deine Hilfe
Gruß Oliver
|
|
|
11.05.2003, 17:59
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: kleines Dorf im Ländle
Fahrzeug: 740i 10/92
|
Hallo Nightflight,
na sehr gute Anleitung, und gute Idee mit dem Kühlschrankgitter.
Gruß vom Kollegen aus dem GKN in Neckarwetheim/Neckar
M Garage
|
|
|
11.05.2003, 18:19
|
#29
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Original geschrieben von oliweb
Hallo Nightflight,
bei mir sind die Kabel am BMW-Verstärker leider nicht so farbig wie von Dir beschrieben.
Wie kann ich denn die Rückbank ausbauen um an die Kabel für den Audio eingang zu kommen?
Danke für Deine Hilfe
Gruß Oliver
|
Schau mal hier: http://www.7er-forum.com/forum/viewthread.php?tid=9737
oder auch unter Tipps&Tricks...
Grüße
OnlyTheFinest :cool:
|
|
|
20.05.2003, 13:21
|
#30
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Hi Hitch !
Woher kommt das "Dröhnen" ?
Ist es der Woofer selber oder werden da Teile des Innenraums zum
Schwingen angeregt ?
Ist es der Woofer, dann stimmt möglicherweise die Trennfrequenz nicht, oder
die Flankensteilheit.
Wenn Teile des Innenraums dröhnen, dann musst Du auf die Suche gehen...
Im 5er (E39) flatterte bei mir die Zwangsentlüftung (Gummilamellen), ausserdem hatte
ich viele Blechteile mit Bitumenmatten ruhig gestellt.
Und überall dort, wo etwas rappeln könnte, Schaumstoff dazwischengeklemmt (sogar am Kennzeichenhalter).
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|