


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.05.2006, 20:12
|
#1
|
Transporter
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
|
Erst quietschen, dann qualmen ...
Hallo alle zusammen. Als ich heute von der Autobahn kam quietschte mein Auto plötzlich (735i). Ein metallisches Quietschen von der rechten Motorseite, sowie ein leicht unrunder Motorlauf. Das Quietschen war nicht genau feststellbar. Nachdem ich den Motor abgestellt hatte und ihn dann wieder startete (nach ca. 20 min.), lief er rund aber qualmte bei jedem leichten Gasstoß aus beiden Endrohren.
Heute früh war mein Auto erst bei einem BMW Händler in Laupheim. Dort wurde die Klimaanlage neu befüllt und ein Wasserschlauch unterhalb des Heizventils erneurt. Der Motor lief dann wie gewohnt einwandfrei von Laupheim bis kurz vor Braunschweig. Habt Ihr einen Tipp was vorgefallen sein könnte ???
|
|
|
05.05.2006, 20:21
|
#2
|
alszus was annersders…
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
|
Das hört sich nicht gut an...
Bin zwar kein Motorenspezialist, aber das hört sich so an, als ob da ein Kolbenklemmer vorliegen könnte...
Was sagen die Spezialeure...?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
05.05.2006, 22:04
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
sind die keilriemen noch alle ganz??
war die temp noch normal? oder hast ihn überhitzt?
klingt nicht gut
|
|
|
06.05.2006, 09:05
|
#4
|
Transporter
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
|
Keilriemen sind ganz, Temperatur war OK.
|
|
|
06.05.2006, 09:44
|
#5
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
Zitat von ElCativo
Ein metallisches Quietschen von der rechten Motorseite, das Quietschen war nicht genau feststellbar. Qualmte bei jedem leichten Gasstoß aus beiden Endrohren.
Dort wurde die Klimaanlage neu befüllt und ein Wasserschlauch unterhalb des Heizventils erneurt.
|
Metallisches Quitschen von re. kann vllt. der Kompressor gewesen sein, durch die Befüllung wieder mit etwas mehr Öl belebt, nicht mehr quitschend...
Das rauchen an beiden Endrohren kommt aber von innen, was für Farbe hatte denn der Rauch ???
|
|
|
06.05.2006, 18:37
|
#6
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
füllen die denn wirklich öl mit in den kompressor???
kann ich mir nicht vorstellen.
denn im kältemittel ist kein öl enthalten.............
__________________
AUF WOLKE 740 MFG MAIK
|
|
|
06.05.2006, 19:10
|
#7
|
Transporter
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
|
Klabache steht jetzt beim Freundlichen meines Vertrauens.
Das Quietschen, laut Meister, ist nicht rechts sondern die Spannrolle und/oder Lenkhilpumpe. Das Qualmen ist eher hell, könnte die Membrane von der Motorentlüftung sein... ...wird auf alle Fälle gewechselt... ...und dann schauen wir mal weiter ob es das war. Drückt mir die Daumen.
|
|
|
06.05.2006, 22:21
|
#8
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
Zitat:
Zitat von ElCativo
Klabache steht jetzt beim Freundlichen meines Vertrauens.
Das Quietschen, laut Meister, ist nicht rechts sondern die Spannrolle und/oder Lenkhilpumpe. Das Qualmen ist eher hell, könnte die Membrane von der Motorentlüftung sein... ...wird auf alle Fälle gewechselt... ...und dann schauen wir mal weiter ob es das war. Drückt mir die Daumen.
|
genau das wird das Problem sein.
Wurde hier auch schon einige male diskutiert.
Drücke Dir die Daumen.
Gruss Silvio
|
|
|
06.05.2006, 22:48
|
#9
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
Zitat von alpina740
füllen die denn wirklich öl mit in den kompressor???
kann ich mir nicht vorstellen.
denn im kältemittel ist kein öl enthalten.............
|
jepp, schau mal bei dem Klimafritzen seinem Gerät nach, da sind 3 versch. Behälter. So eine Befüllung dauert meist, fast ne Stunde. Zuerst saugt er ab, dann macht er ne Dichtprüfung und dann befüllt er, Öl, Kältemittel und in der letzten Flasche ist glaube ich Kontrastbrühe um mit ner UV Brille, undichte Stellen aufzufinden...Das kann man machen, muss man aber nicht...
|
|
|
07.05.2006, 14:44
|
#10
|
Transporter
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
|
Sobald ich ein feststehendes Ergebniss habe, werde ich an dieser Stelle die Info weitergeben !!! Wahrscheinlich Ende KW19.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|