


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Der (Die) Kat(s) an meinem E38 musste(n) erneuert werden
|
BMW E38 728i
|
  
|
16 |
9,20% |
BMW E38 730i
|
  
|
18 |
10,34% |
BMW E38 735i M62
|
  
|
31 |
17,82% |
BMW E38 740i M60
|
  
|
40 |
22,99% |
BMW E38 740i M62
|
  
|
54 |
31,03% |
BMW E38 750i
|
  
|
15 |
8,62% |
 |
|
02.09.2007, 10:33
|
#61
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
kann mir mal bitte einer das Umfrageergebniss sagen,denn ohne abstimmen kann man es leider nicht einsehen 
|
|
|
02.09.2007, 10:58
|
#62
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
204000km und noch die ersten Kats drin. Kein Rasseln, kein Leistungsverlust. Alles gut.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
02.09.2007, 11:27
|
#63
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
E38 750i - 258000 Km und Kats sind OK. Was aber noch interesanter klingt; E32 740i - 487000 Km und noch originaelle Kats drinn. Erst vor ein paar Tausend Kilometern sind zwei neue Lambdas eingebaut geworden, das aber auch nur als Vorsorge, weil originaelle noch iO. waren. Und noch eins drauf; E34 540i - ca 440000 Km und auch originaelle Kats drinn.
Am beiden aelteren Bimmer waren bei Laufleistung ca 200000 Km laute Rasselgerausche aus kats Bereich zu hoeren und mein lokaler Freundlicher tippte damals sofort auf Kats. Die Tatsache sah viel prosaischer aus; am beiden Fahrzeugen haetten sich Innenwaende vom Auspuffkruemmer am Anschluss zum Kats geloest und mussten nur geschweisst werden. Schweissstellen sind bis heute noch iO. und es ist ruhig unter Autos.
Ich dachte immer, das meine Kats so lange halten, weil ich Langstreckenfahrer bin und ueberdurschnittlich viele Kilometer fahre/ bis zu 80000 jaerlich /.
Stimmt aber nur bedingt, weil beide aeltere Bimmer fahren seit E38 Kauf, dh in letzten fast drei Jahren, ganz "normale" Kilometern, dh. E32 12-14000 pro Jahr und E34 18-20000. Dabei sind auch viele Kurzstrecken, was sollte bedeuten, das die Kats laengst faellig sein sollten. Sind aber nicht, was jaerlichen Abgasuntersuchungen gut bestaetigen.
Deshalb wurde ich sagen, das viele von Euch durch Eure Werkstaette ueber den Tich gezogen gewesen sind, weil Rappel/Rasselgerausche meistens nur durch lose Auspuffkruemmer und nicht Kats verursacht sind. Wiel jedoch losen sich die Rohren meistens am Kat Anschluss, koennen sich Werkstaette "taeuschen" lassen und auf die Kats tippen. Waehrend Austauscharbeiten faellt loser Auspuffkruemmer sofort auf und wird dann heimlich geschweisst und Ihr, als Fahrzeugbesitzer, erfahren nix davon. Ihr bezahlt fuer neue, unnoetig gewechselte Katalyzatoren. Klingt vielleicht etwas schmerzhaft, mit grosste Wahrscheinlichkeit stimmt aber...
Gruss Euch
|
|
|
03.09.2007, 18:36
|
#64
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von eurojet
Hallo!
Aus aktuellem Anlass : Kat defekt würde ich gerne einmal wissen, wer bereits seine Katalysatoren wechseln musste. Ist die Qualität am E38 wirklich so schlecht, oder betrifft es vielleicht nur spezielle Typen (M62)?
Mein E32 hatte 260Tk als ich das Fahrzeug verkaufte, da war kein Kat defekt. Auch an meinem 18 Jahre altem E30 Cabrio macht er keine Problem.
Laut Aussage eines "Händlers" zerlegt er sich nur bei Bodenkontakt oder schlecht eingestellter Motorelektronik.
Was meint ihr dazu?
Gebt bitte auch die Laufleistung an, bei dem ihr einen oder zwei Kats erneuern musstet!
|
wie kannst du feststellen anhand dieser Umfrage wie schlecht die Kats sind bei BMW.... wenn du noch nicht mal nachfragst bzw. die Fahrer ausklammerst die den Kat noch nicht wechseln mussten.
Ich zb. 1. Kat noch und 238000 KM und das ohne Rasseln und schlechten Abgaswerten.
Gruss Heiko
|
|
|
03.09.2007, 19:53
|
#65
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
7er ca. 221500 km , 3er 146000 km , 5er jetzt 252000 km
alle noch mit den ersten Kat`s.
werde nach dem Urlaub noch Lambdasonden beim Dicken wechseln weil der Verbrauch gegenüber dem Vorjahr um nen Liter gestiegen ist.
Aber Abgaswerte waren bei AU noch Top.
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
|
|
|
05.09.2007, 20:06
|
#66
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von E38-Sea-Driver
Rasseln bei 110.000 km 
|
Das Rasseln kommt nicht vom Kat selber, sondern von der Schutzblechummantelung des Katalysators. Diese Ummantelung ist am Kat angeschweißt aber im laufe der Jahre lösen sich die Schweißnähte (unglaublich aber wahr) und das Schutzblech fängt an zu Rasseln. Abhilfe: zur Werkstatt fahren und die Schutzbleche anpunkten (anschweißen) lassen. Problem gelöst. 
|
|
|
05.09.2007, 20:17
|
#67
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
E38 750i - 258000 Km und Kats sind OK. Was aber noch interesanter klingt; E32 740i - 487000 Km und noch originaelle Kats drinn. Erst vor ein paar Tausend Kilometern sind zwei neue Lambdas eingebaut geworden, das aber auch nur als Vorsorge, weil originaelle noch iO. waren. Und noch eins drauf; E34 540i - ca 440000 Km und auch originaelle Kats drinn.
Am beiden aelteren Bimmer waren bei Laufleistung ca 200000 Km laute Rasselgerausche aus kats Bereich zu hoeren und mein lokaler Freundlicher tippte damals sofort auf Kats. Die Tatsache sah viel prosaischer aus; am beiden Fahrzeugen haetten sich Innenwaende vom Auspuffkruemmer am Anschluss zum Kats geloest und mussten nur geschweisst werden. Schweissstellen sind bis heute noch iO. und es ist ruhig unter Autos.
Ich dachte immer, das meine Kats so lange halten, weil ich Langstreckenfahrer bin und ueberdurschnittlich viele Kilometer fahre/ bis zu 80000 jaerlich /.
Stimmt aber nur bedingt, weil beide aeltere Bimmer fahren seit E38 Kauf, dh in letzten fast drei Jahren, ganz "normale" Kilometern, dh. E32 12-14000 pro Jahr und E34 18-20000. Dabei sind auch viele Kurzstrecken, was sollte bedeuten, das die Kats laengst faellig sein sollten. Sind aber nicht, was jaerlichen Abgasuntersuchungen gut bestaetigen.
Deshalb wurde ich sagen, das viele von Euch durch Eure Werkstaette ueber den Tich gezogen gewesen sind, weil Rappel/Rasselgerausche meistens nur durch lose Auspuffkruemmer und nicht Kats verursacht sind. Wiel jedoch losen sich die Rohren meistens am Kat Anschluss, koennen sich Werkstaette "taeuschen" lassen und auf die Kats tippen. Waehrend Austauscharbeiten faellt loser Auspuffkruemmer sofort auf und wird dann heimlich geschweisst und Ihr, als Fahrzeugbesitzer, erfahren nix davon. Ihr bezahlt fuer neue, unnoetig gewechselte Katalyzatoren. Klingt vielleicht etwas schmerzhaft, mit grosste Wahrscheinlichkeit stimmt aber...
Gruss Euch
|
GENAU!! DU HAST RECHT. DAS IST SO WIE DU ES SAGST. 
|
|
|
05.09.2007, 20:31
|
#68
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von GSX-Heizer
7er ca. 221500 km , 3er 146000 km , 5er jetzt 252000 km
alle noch mit den ersten Kat`s.
werde nach dem Urlaub noch Lambdasonden beim Dicken wechseln weil der Verbrauch gegenüber dem Vorjahr um nen Liter gestiegen ist.
Aber Abgaswerte waren bei AU noch Top.
|
Wechsle besser deine 12 Zündkerzen und deine 2 Luftfiter. Trink einen Metaxa und lass deine Lamdasonden in ruhe. Denn wenn die Lamdasonden was hätten: dann hättest du merklich Leistungsverlust  und die hast du ja nicht. Oder?
Gruß Dimi. 
|
|
|
10.09.2007, 20:39
|
#69
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: e65 745i
|
740i, bj 98, m62, 115tkm...
zylinderbank 1-4 , kat gebrochen ,
ohne bodenkontakt.
jetzt 2x200 zellen von unifit... läuft super
|
|
|
15.09.2007, 12:54
|
#70
|
dynamic user No.1
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
|
So habe nun 2Stk. 200er Zellen Kats (Unifit) drinn ... rasseln weg und dazu eine noch bessere Soundentfaltung im Zusammenspiel mit Eisenmann
schönes Wochenende wünscht Dominik730i
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|