


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Der (Die) Kat(s) an meinem E38 musste(n) erneuert werden
|
BMW E38 728i
|
  
|
16 |
9,20% |
BMW E38 730i
|
  
|
18 |
10,34% |
BMW E38 735i M62
|
  
|
31 |
17,82% |
BMW E38 740i M60
|
  
|
40 |
22,99% |
BMW E38 740i M62
|
  
|
54 |
31,03% |
BMW E38 750i
|
  
|
15 |
8,62% |
 |
|
13.04.2006, 10:43
|
#41
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
und er läuft ... und läuft ... und läuft ... 
|
Hab' ich bis gestern von meinem Auto auch gesagt.
Na ja - tut er ja im Grunde immer noch. Kat ist ja nicht wirklich was Ernstes.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
13.04.2006, 10:51
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Bmw750iE38
habe ein neuen kat seit 3monaten bei 100tkm schon :(
|
Meistens liegt es dann nicht am Kat, sondern an der falschen
Kilometerzahl auf dem Bimmer 
|
|
|
14.04.2006, 01:05
|
#43
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Madrid
Fahrzeug: E38/740i/6 Gang-Schalter
|
740i, M60 schon zum 2. Mal!
- Bei 65.ooo vor 3 Jahren (Vorbesitzer, Rechnung liegt vor)
- Bei 91.000 vor 1 Monat bei mir
Auf einer Langstreckenfahrt passiert, plötzlicher, gnadenloser Leistungseinbruch bis fast zur Unfahrbarkeit, konnte mich gerade noch so nach Hause schleppen....
Hat mich einige Zeit des Zweifelns gekostet und intensivstes Studium des Forums als E38-Neuling. Mein Freundlicher hier in Madrid erschreckend inkompetent, wollte mir zuerst mal den Zylinderkopf runtermachen (anderes Thema, was ich da so erlebt habe...).
Immerhin hat die Diagnose auch Probleme bei der Lambdasonde aufgezeigt und nachdem die Symptome hier im Forum recht eindeutig geschildert wurden habe ich es riskiert und einer freien Werkstatt den Auftrag gegeben, beide Kats aufzusägen und auszuräumen!
Tja, genau das war`s! Vielen Dank an alle die gepostet haben!!!
Einbau der neuen (Metall-)Kats wird vor Rückkehr nach Deutschland nachgeholt, Auto fährt sich aber auch ohne problemlos, um nicht zu sagen besser (Antritt, Verbrauch!). OK, bisschen lauter.....
Vermutlich hatten die Dinger jedoch schon vor dem Totalausfall einen Knacks und ich hab nicht gemerkt, dass das Fahrzeug nicht optimal läuft.
Gruss,
Wolfgang
|
|
|
14.04.2006, 01:31
|
#44
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
|
Bei beiden Fuffies hatten wir nie ein Problem mit dem Kat...
|
|
|
14.04.2006, 11:44
|
#45
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Hab' ich bis gestern von meinem Auto auch gesagt.
Na ja - tut er ja im Grunde immer noch. Kat ist ja nicht wirklich was Ernstes.
Gruss
Franz
|
Wenn der Kat an meinem 7er kaputt gehen sollten, dann bestimmt nur in Südtirol. Scheinbar mag er die frische Bergluft nicht. 
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
14.04.2006, 15:19
|
#46
|
Südstaatler
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Murnau
Fahrzeug: BMW 740iL e38 (10.94)
|
M60, bei 190.000km fingen die Dinger an zu rasseln.
Jetzt mit 200.000km habe ich es endlich geschafft zwei neue einzuschweissen.
Habe jetzt Universalkats (Metallkats) drin, keine Probleme bis jetzt.
__________________
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen. (Astrid Lindgren)
|
|
|
15.04.2006, 10:16
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
hallo eurojet, deine kat`s sind nicht kaputt.sondern die schutzbleche um den Kat
sind locker und rasseln, die mußt du nur wieder anschweissen lassen mit ein paar schweisspunkten und das problem ist gelöst. es kommt aber wiedermal dann mußt du wieder ein paar punkte schweissen fertig. OHNE WITZ.Glaube mir.
Arbeit mit hebebühne rauffahren u.s.w und wieder losfahren knappe 25 min.
|
|
|
16.04.2006, 12:36
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
Hallo!
Zitat:
hallo eurojet, deine kat`s sind nicht kaputt.sondern die schutzbleche um den Kat
|
Schön wär`s gewesen, das wäre mir auch am liebsten. Bei mir war es definitiv der rechte Kat.
Hab den Wagen vorige Woche zurückbekommen, aber leider hat mich eine Grippe ans Bett gefesselt, ich konnte ihn erst heute das erste mal starten.
Läuft wieder wie eine Nähmaschine, und kein Geklapper mehr!!!
Ich hoffe das bleibt so
Kosten:
€ 500.- mit original BMW Kat eingeschweist
MfG
Eurojet Leerlaufdrehzahl unrund
Geändert von eurojet (16.04.2006 um 12:45 Uhr).
|
|
|
28.08.2007, 19:40
|
#49
|
7er-Pilot...BMW Cruiser
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-740iA (03.95) mit Öcotec LPG-Anlage
|
Naja
232 000km beide Kats klappern  wie die pest !! aber sie haben sich wohl zerlegt aufgrund von den defekten lambdas  !! naja werd mal ausschau halten nach sollchen metall-kats  und zwei neuen lambdas !!! Versuch macht klug (Metall-kats) !!!
LG Brausem 
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]BMW - Freude am Fahren
|
|
|
28.08.2007, 20:26
|
#50
|
Mitglied
Registriert seit: 08.06.2006
Ort: Bünde
Fahrzeug: VW Golf IV 1.6 Highline e65 745 Autogas e36 Cabrio 318
|
kats
144320 kats schrott LEHR
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|