


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Der (Die) Kat(s) an meinem E38 musste(n) erneuert werden
|
BMW E38 728i
|
  
|
16 |
9,20% |
BMW E38 730i
|
  
|
18 |
10,34% |
BMW E38 735i M62
|
  
|
31 |
17,82% |
BMW E38 740i M60
|
  
|
40 |
22,99% |
BMW E38 740i M62
|
  
|
54 |
31,03% |
BMW E38 750i
|
  
|
15 |
8,62% |
 |
|
03.04.2006, 21:44
|
#31
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
gibt es auch fuer den 730i...
z.b. bei www.uni-fit.de
Ob die allerdings nach Chile versenden...
viele Gruesse
Uwe
EDIT: Meiner (740i M62, 5/97) hat 153500km, kein Klappern der Kats. Dem Augenschein nach sind auch noch die ersten drin.
|
|
|
05.04.2006, 11:39
|
#32
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
|
m62 735i BJ 11/97 bei 85 Tkm (li) und 110 Tkm (re).
m62 735i bei 85 Tkm (li) und 105 Tkm (re). Heute 120 Tkm
Bis dahin alle Inspektionen beim Freundlichen. Seitdem alles selber!
|
|
|
05.04.2006, 11:50
|
#33
|
Ex Getrieberührer
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Südbayern
Fahrzeug: 750Li E65@LPG
|
letzte AU bei 149.000 km alles ok.
M60, jetzt 167.000 km kein rasseln *aufholzklopf*
__________________
Gruss Wolfram
|
|
|
05.04.2006, 14:22
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
|
stimmt das das der Motor nicht mehr rund läuft wenn die Kats raus sind? Hab ich ja noch nie gehört!
Warum?
Gruß Schulle
190.000km und alles i.o. (728)
|
|
|
05.04.2006, 16:46
|
#35
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
[quote=Schulle]stimmt das das der Motor nicht mehr rund läuft wenn die Kats raus sind? Hab ich ja noch nie gehört!
Warum?
QUOTE]
muss nicht, aber kann. Da fehlt dann halt der Abgas Gegendruck. Der sorgt dafuer, das zum Teil unverbranntes Gemisch, welches durch die Ueberschneidung der Steuerzeiten in den Auslass gelangt, wieder zurueck in den Brennraum gedrueckt wird. Dadurch verschlechtert sich die Verbrennung und der Motor laeuft evtl. unrunder. Je schaerfer die Steuerzeiten, desto groesser dieser Effekt.
Ganz grob: Wenn nach dem Verbrennungstakt die Auslassventile aufgehen, entweicht eine Druckwelle in den Auspuff. Noch bevor die Auslassventile wieder zusind, oeffnen die Einlassventile um frisches Gemisch in den Brennraum zu fuehren. Die Druckwelle, die vom Kat reflektiert wird, verhindert zum Teil das Austreten von frischen Gemisch...
Natuerlich ist das in Echt alles noch viel komplizierter. So ein Abgassystem ist wie auch der Ansaugtrack genau auf den Motor und die Steuerzeiten abgestimmt. Stichwort Resonanz... Wie eine gute Orgel.
Viele Harleyfahrer wundern sich, das nach dem Anbau von offenen Auspueffen der Motor untenrum nicht mehr so richtig Druck hat... Ohne Anpassungen am Rest des Motors klappt das nicht immer.
Gruss Uwe
|
|
|
05.04.2006, 17:54
|
#36
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F01 x-drive ,Frau X1 23d, Sohn 320d GT F34
|
re:
Habe mal für Mauy geantwortet!
Ich habe für Ihn bei KM Stand 125000 die Kats gewechselt!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
09.04.2006, 16:59
|
#37
|
Gast
|
Kat zerbröselt!!!
Hallo an alle,
ich habe den linken Kat erneuert, weil der Freundliche feststellte, dass Dieser Fratze ist. Nach dem Austausch stellte man fest, dass der Rechte auch im Kathimmel ist. Also werde ich Ihn auch austauschen.
ABER....
der Freundliche meint, dass mein Kat schon einmal gewechselt worden ist. Das heist mit andere Worten, der Wagen hat mit 65000Km den 6. Kat.
Auch hatt mein Baby Aussetzer die man nicht erklärenn kann. Mal läuft er super mal richtig sch.....
Vieleicht ist das der Grund der Katvernichtung, ein oder mehrere Zündaussetzer. 
|
|
|
13.04.2006, 00:30
|
#38
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Vergesst mein obiges Posting.
Seit heute nicht mehr alles okay - rechter Kat klappert und ist reif für den Austausch. Seit ein paar Tagen scheppert's unter dem Auto. Ich hatte noch die schwache Hoffnung, dass es ein Hitzeblech ist, aber die Klopfprobe auf der Hebebühne brachte es heute ans Tageslicht: Kat rechts defekt.
Nun werden wohl 2 neue Metallkat's fällig sein. Ich muss mich hier nur noch nach einem fähigen Schweisser umsehen, dann wird bestellt. Danach wird wohl für die nächsten 200 Tkm Ruhe sein ... hoffe ich zumindest.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
13.04.2006, 00:36
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: HH
Fahrzeug: 740i
|
Re neuer kat
habe ein neuen kat seit 3monaten bei 100tkm schon :(
|
|
|
13.04.2006, 09:15
|
#40
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
728iA - 290.000km - bis heute keine Kat-Probleme
und er läuft ... und läuft ... und läuft ... 
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|