


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.07.2007, 17:07
|
#1
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Wasser im Kofferraum!
Hi,
muß feststellen, dass sich bei meinem E32 über Nacht Kondenzwasser im Kofferraum bildet, d.h. die Matte und das Reserverad sind richtig feucht. Die umlaufende Dichtung vom Kofferraumdeckel sieht zwar noch gut aus, aber ich tippe trotzdem darauf, das sie nicht mehr richtig abdichtet.
Hat jemand ne Idee, was sonst noch die Ursache sein könnte?
|
|
|
03.07.2007, 17:19
|
#2
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740D xDrive G11, Maserati Quattroporte V, DB CL500, DB Viano 3,0 CDI Ambiente
|
hi
die belüftungslöcher/schlitze seitlich unter der stoßstange evtl. noch
mfg
|
|
|
03.07.2007, 17:31
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
überprüfe mal die dichtigkeit deiner heckleuten, ich habe schon öfter gelesen,dass wassereinbruch hinten durch undichte rücklicht dichtungen
zustande kommt.
viele grüsse
peter
|
|
|
03.07.2007, 17:37
|
#4
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Zitat:
Zitat von Tom735
Hi,
muß feststellen, dass sich bei meinem E32 über Nacht Kondenzwasser im Kofferraum bildet, d.h. die Matte und das Reserverad sind richtig feucht. Die umlaufende Dichtung vom Kofferraumdeckel sieht zwar noch gut aus, aber ich tippe trotzdem darauf, das sie nicht mehr richtig abdichtet.
Hat jemand ne Idee, was sonst noch die Ursache sein könnte?
|
Dichtung an den Rückleuchten.......
Gruss Andre
|
|
|
03.07.2007, 17:58
|
#5
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Ok Junx,
ich schau mir morgen die Rückleuchten-Dichtungen an.
Dankää!!
|
|
|
03.07.2007, 18:02
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Tom735
Ok Junx,
ich schau mir morgen die Rückleuchten-Dichtungen an.
Dankää!!
|
biddääää, macht eins fuffzisch..
viele grüsse
peter
|
|
|
03.07.2007, 23:27
|
#7
|
Gast
|
Ziehe mal die umlaufende Gummileiste an der langen Kante zur Heckscheibe ca. 1cm hoch, dann ist es wahrscheinlich wieder dicht. Wenn das Problem wieder auftritt, klebe die Gummileiste im erhöhten Zustand an oder lege eine Art Keder (Plastikwäscheleine) ein.
|
|
|
03.07.2007, 23:32
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von hebby
Ziehe mal die umlaufende Gummileiste an der langen Kante zur Heckscheibe ca. 1cm hoch, dann ist es wahrscheinlich wieder dicht. Wenn das Problem wieder auftritt, klebe die Gummileiste im erhöhten Zustand an oder lege eine Art Keder (Plastikwäscheleine) ein.
|
hallo hebby
wo du das schreibst,fällt mir wieder die sache mit dem babypuder ein...
kein scherz!!!!!!!!!!!!
man soll die dicke gummilippe unter der heckklappe mit babypuder besteuben,klappe langsam schliessen, dann mal durch die waschstrasse fahren, wenn man dann hinterher
die klappe langsam!!!! öffnet, kann man genau sehen,ob und wo wasser
eingedrungen ist.
viele grüsse
peter
|
|
|
03.07.2007, 23:49
|
#9
|
Gast
|
Hallo Peter,
das geht auch mit Kreidepulver (kennt jede Schneiderin zum Absprühen von Saumkanten), welches man auf die Gummilippe stäubt, dann den Deckel schliesst und öffnet, dann sieht man, wo der Abdruck mangelhaft ist. Dort ist dann die undichte Stelle! Die Methode spart die Kosten der Waschanlage und die Mühe, das Wasser aus dem Kofferraum zu kriegen.
Die ganz krasse Methode ist, wenn sich ein Mann mit Taschenlampe in den Kofferaum legt und ein zweiter dann mit dem Schlauch die Heckklappe und die Heckscheibe wässert.....!!!!
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo hebby
wo du das schreibst,fällt mir wieder die sache mit dem babypuder ein...
kein scherz!!!!!!!!!!!!
man soll die dicke gummilippe unter der heckklappe mit babypuder besteuben,klappe langsam schliessen, dann mal durch die waschstrasse fahren, wenn man dann hinterher
die klappe langsam!!!! öffnet, kann man genau sehen,ob und wo wasser
eingedrungen ist.
viele grüsse
peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|