


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.11.2010, 10:41
|
#1
|
V12-infiziert
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er Skoda Octavia & 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Sonnenrollo verschwindet immer in den Türen
Auf beiden Seiten habe ich das Problem, dass das Seitenrollo immer in den Türen verschindet bzw. der Auszieher da so halb drin steckt (es geht also glücklicherweise nicht ganz rein).
Bei anderen Usern habe ich schon gesehen, dass der Auszieher praktisch auf beiden Chromleisten der Tür waagereht drauf liegt. ´Bei mir geht das so gerade, aber wenn man die Tür zuschlägt, rutscht der Auszieher von der äußeren Chromleiste runter Richtungen "Loch".
Was kann das sein? Ist an beiden Seiten so...wieso ist der Spalt da zu groß? Gestern noch eine Türverkleidung demontiert gehabt, aber weiterhin funktioniert das nicht :(
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
07.11.2010, 10:56
|
#2
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
ich würd fast sagen die Kante der türverkleidung wo man sie einhängt is nicht mehr die stabilste bei dir, so das die türverkleidung nicht mehr eng genug anliegt.
ansonsten käme nur noch das rollo selbst in frage.
|
|
|
07.11.2010, 10:57
|
#3
|
V12-infiziert
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er Skoda Octavia & 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Das Rollo selber bzw. der Auszieher funktionieren meines Erachtens tadellos und sehen auch optisch heile aus.
Nur ist der Spalt der Türverkleidung irgendwie zu groß - nur, wie bekomme ich den kleiner 
|
|
|
07.11.2010, 11:04
|
#4
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
na wenns bei dir genauso wie bei mir und vielen anderen is, das sich oben diese faseholzkante biegt weil sie an stabilität verloren hast, hilft was ganz simples.
nimm die verkleidungen ab, bieg die leisten wieder ein stück weiter richtung türpappe, also nach innen, und dann mach gescheiten sekundenkleber drauf, richtig schön tränken, vor allem die innenkante, weil es da am meisten kraft übertragen kann.
dann sollte die türpappe wieder schön stramm anliegen.
ich meine die obere kante wo die pappe in diesem blechhaltern hängt, falls du jetzt nich weist was ich mein.
|
|
|
07.11.2010, 11:08
|
#5
|
V12-infiziert
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er Skoda Octavia & 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Mmhh...ich tu mich grad schwer zu verstehen
Du sprichst jetzt von der Türverkleidung selber, ja? Die müsste ich doch nach außen biegen, damit die näher an die Tür kommt und damit den Schacht mehr schließt
Oder was meinst Du?
|
|
|
07.11.2010, 11:11
|
#6
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
nene, wenn du die verkleidung abinmmst, is doch oben eine kante, die in die Bleche einhakt, welche oben an der tür sind.
und wenn die diese kante richtung türpappe also nach innen biegst, wandert die türpappe selbst näher zur tür.
nur das sie instabil wird beim biegen, daher musste die fasern wieder tränken mit kleber, damit sie wieder fest wird.
EDIT: habs gefunden, hier isses beschrieben: Klick mich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|