Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2009, 00:35   #1
druschka
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Anlasser unterschiedlich für Schalter und Automatik?

Hallo zusammen, hab eine frage an Euch.
Mein Anlasser ist kaputt, ich hab einen neuen gefunden, jetzt die frage: gibts eigentlich einen unterschied bei den Anlassern für automatik und schaltung getriebe?
Danke vorraus.....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 22:03   #2
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Der Anlasser passt vom E38 E39 E46 und X5 3,0d Getriebe egal !
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 12:18   #3
druschka
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke für die Antwort!!!!!!!!!!!!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 16:15   #4
siebenervirus
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E38-730,Bjr.8.95
Standard Anlasser dreht ins leere

Hallo
Habe folgendes Problem.
Mein Anlasser drehte auf einmal beim starten ins leere.
Alten Anlasser ausgebaut, auf Werkbank getestet, funktioniert.
Habe trotzdem einen nagelneuen gekauft und eingebaut, aber gleiches Problem.
Zahnkranz an der Schwungscheibe ist tadellos.

Kennt jemand dieses Problem?
siebenervirus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2013, 18:06   #5
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Machen Beide auch das was sie sollen?
Zitat:
Zitat von Wikipedia
Startvorgang:
Zum Starten des Verbrennungsmotors werden (üblicherweise beim Drehen des Zündschlüssels) zwei parallel wirkende, unterschiedlich starke Elektromagnete (Magnetschalter) bestromt. Beide zusammen verschieben zunächst über den Schiebeanker (Pos. 6) das Ritzel und spannen dabei eine Druckfeder.

Über ein Hebelsystem erfolgt die axiale Verschiebung des Ritzels (Pos. 2), so dass es in die Verzahnung des Schwungrades greift (eingespurt wird). Dazu ist das Ritzel geradeverzahnt, aber seitlich angeschrägt, um das Einspuren zu erleichtern.

In der Endlage schließt der Magnetschalter den Motorkontakt, der Motor läuft an. Der Motorkontakt überbrückt gleichzeitig den stärkeren Einzug-Elektromagnet, der in einer elektrischen Reihenschaltung mit den Motorwicklungen ausgeführt ist.

Solange der Zündschlüssel in der Startstellung gehalten wird, bleibt vom Magnetschalter lediglich die Haltewicklung aktiv und hält das Ritzel eingespurt. Der Anker des Elektromotors (Pos. 3) beschleunigt über das Ritzel den Verbrennungsmotor, bis dieser ohne Unterstützung weiterlaufen kann.

Zwischen Ritzel und Elektromotor befindet sich ein Freilauf, der verhindert, dass der schon gestartete Verbrennungsmotor über das noch eingespurte Starterritzel den Elektromotor mit einer zu hohen Drehzahl antreibt und ihn dadurch beschädigen könnte.
Nach dem Loslassen des Zündschlüssels wird der Strom zur Haltewicklung unterbrochen und der Schiebeanker wird durch die gespannte Druckfeder in seine Ruhelage zurückgeschoben; dabei wird der Elektromotor abgeschaltet und das Ritzel ausgespurt.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2013, 18:54   #6
siebenervirus
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E38-730,Bjr.8.95
Frage

Hallo
danke für die Antwort
Also beide Anlasser (alter wie neuer der jetzt eingebaut ist) laufen hörbar an,
es sind auch keine schleifgeräusche oder sonstige seltsammen geräusche zu hören.
Wenn ich den Zündschlüssel über Pos.2 Zündung weiter drehe also zum starten,
läuft der Anlasser an , aber ins leere, wenn ich den Zündschlüssel kurz weiter in dieser Stellung halte läuft der Anlasser munter weiter aber greift einfach nicht in den Zahnkranz am Motor.
Sowas habe ich noch nie gehabt.
Es gibt auch keinerlei Fehlermeldung.
Bin echt ratlos.
siebenervirus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2013, 14:29   #7
siebenervirus
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E38-730,Bjr.8.95
Standard

Hallo Auto läuft wieder tadellos.
Neuer Anlasser musste nur minimal gefettet werden.
Dickes Lob an BMW Felix in Bottrop
Tüss
siebenervirus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Automatik und Anlasser cosmo BMW 7er, Modell E38 9 29.05.2009 14:21
Fahrwerk: Hinterachse bei Schalter und Automatik gleich?? abenson BMW 7er, Modell E32 5 19.07.2007 09:28
Suche Anlasser für 735i Automatik Rookie77 BMW 7er, Modell E32 1 04.12.2002 19:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group