


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.08.2021, 16:56
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2021
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32.730iA.03/1992, ich bin nur der Schrauber nicht der Besitzer
|
Rücklicht undicht....immer noch!
Ich bin etwas ratlos. Nachdem ich zahlreiche Undichten am Kofferraum behoben und die Badewanne Innenraum trocken gelegt habe, nimmt das rechte Rücklicht, zumindest bei der Wäsche mit dem Hochdruckreiniger (Waschbox, moderater Druck) noch immer leicht Wasser.
Bisher: Kofferraumdichtung a+e, gereinigt, mit Vaseline auf gereinigten Rahmen montiert. Deckel eingestellt.Beide Rückleuchten a+e auf Dichtheit geprüft, Dichtungen erneuert und Auflagefläche gereinigt. Mit Vaseline schmatzend montiert. Kofferraumdichtung sitzt unter den Leuchten.
Das Wasser steht in der Leuchtenwanne im Heckblech und findet (natürlich) nach unten keinen Ausgang. Die Kammern der Leuchte sind alle trocken.
Das Heckblech wurde noch nicht erneuert, ein reparierter Schaden am Heck ist nicht zu finden.
Ist es möglich das die Leuchtenwanne im Heckblech sich leicht nach aussen verformt hat und das Rücklicht nicht genug Spannung auf die Dichtung bringt?
Hatte jemand schon mal sowas?
Im Voraus danke für Eure Tipps.
Beste Grüße
Jürgen
|
|
|
02.08.2021, 18:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Damit die Kofferraumdichtung dicht ist reicht das Einschmieren mit Vaseline nicht aus. Ebenso bei den Rückleuchten. Vaseline ist auch kein Dichtmittel sondern ein Schmier-/Gleitmittel. Eine Dichtung sollte schon heile sein, kann man meistens optisch sehen, und die Rückleuchten sollten schon richtig am Blech anliegen. Was für eine Dichtung hast du denn verbaut? Ob das Blech verbogen ist sieht man wenn die Lampe raus ist. Mußt du eventuell ein wenig nachbiegen. Dann kann auch die Leuchte an sich undicht sein.
|
|
|
02.08.2021, 19:19
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2021
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32.730iA.03/1992, ich bin nur der Schrauber nicht der Besitzer
|
Danke für deine Hinweise. Kofferraumdichtung ist "wie neu". Nicht eingeschmiert, sondern mit Vaseline auf den Blechsteg gesetzt um auszuschließen das Wasser unter der Dichtung "wandert". Das kann Vaseline gut.
Rücklichtdichtungen neu und von BMW. Vaseline hilft diesen Dichtungen beim setzen. Schadet jedenfalls nicht.
Die Rückleuchten habe ich vor Einbau getestet, sind dicht.
Das Heckblech ist original und gerade.
Die Frage war ob der Lampenträger, die Rückleuchtenwanne, dort wo die fünf Muttern des Rücklichtes aufliegen, dazu neigen sich leicht nach aussen zu ziehen. Optisch war da nichts zu erkennen aber es würden ja schon wenige Millimeter reichen um den Anpressdruck für die Dichtung deutlich zu reduzieren.
Habe leider versäumt den Abstand auf beiden Seiten vergleichbar zu messen und möchte die linke und dichte Rückleuchte nicht so gerne wieder ausbauen.
Hatte das schon mal jemand?
|
|
|
02.08.2021, 20:40
|
#4
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88)...
|
Zitat:
Zitat von JottEss
den Blechsteg gesetzt um auszuschließen das Wasser unter der Dichtung "wandert".
|
Bei mir war es mal genau das. Ich habe die Dichtung dann mit Silikon eingesetzt.
Was Wasser lief von innen am Heckbelch herunter und dann tropfte es zwischen Blech und Leuchten.
Wasser ist da sehr einfallreich 
|
|
|
05.08.2021, 20:53
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 18.03.2021
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32.730iA.03/1992, ich bin nur der Schrauber nicht der Besitzer
|
Wir haben jetzt zu zweit, einer im Kofferraum der Andere draußen mit dem Wasserschlauch nochmal getestet. Die Kofferraumdichtung bleibt trocken, von oben kommt auch kein Wasser aber es wird mehr in der Rücklicht Wanne. Es muss an der Rücklichtdichtung durchsickern.
Nehme am WE das Rücklicht raus und schaue ob die Wanne sich verzogen hat.
Grüße Jürgen
|
|
|
05.08.2021, 21:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750il Highline (12.91)
|
Du schreibst in deinem ersten Post, daß die Kofferraumdichtung UNTER den Leuchten liegt.
Sie muss aber oben drüber liegen.
Erst werden die Leuchten eingebaut.Dann wird die Kofferaumdichtung eingesetzt und zwar ÜBER den Leuchten.Das erkärt auch, warum dort Wasser durchsickert. Die Leuchte mit ihrer umlaufenden Dichtung wird gar nicht bis ans Blech herangedrückt,weil die Kofferraumdichtung ihr im Wege ist. .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|