


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.12.2011, 13:12
|
#1
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen,
gestern musste ich Anhalten weil der 7er zu Warm wurde.
Hatte dann festgestellt das ca. 2,5 liter Wasser fehlte.
Der rote Schwimmer war aber bündig mit dem Einfüllstutzen.
habe Aufgefüllt und konntre weiterfahren.
Wo ist das Wasser geblieben??
Keine Wasserlache unterm Auto und im Motorraum auch keine Auffälligkeiten.
Im Öl ist auch kein Wasser.
Hat jemand eine Idee.
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
18.12.2011, 13:27
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Funktioniert Deine Heizung einwandfrei?
Evtl. die ZusatzWaPu undicht?
Kein Wasser unterm Auto zu finden ist allerdings seltsam...
|
|
|
18.12.2011, 13:40
|
#3
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Hallo,
als er zu Warm wurde Funktionierte die Heizung eiinwandfrei.
Nach dem Wasser auffüllen auch wieder.
Wasser unterm Auto ist keins zu finden bin auch ratlos.
Könnte eventuell der Kühlerdeckel undicht sein sodas das Wasser verdampft
|
|
|
18.12.2011, 13:54
|
#4
|
V12-infiziert
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er Skoda Octavia & 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Wie kann Dir Wasser fehlen, wenn der Geber auf Maximum stand
Oder hast Du was am Kühlsystem gemacht und Du hattest ne Luftblase im System?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.12.2011, 13:57
|
#5
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Hallo,
genau das versteh ich ja auch nicht.
Der Rote Schwimmer stand bündig am einfüllstutzen.
Nein habe nichts am Kühlsystem gemacht.
|
|
|
18.12.2011, 14:33
|
#6
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
evtl. verlierst du kühlwasser genau in der nähe des krümmers? mir hat mal ein undichter servoschlauch genau auf den fahrerseitigen krümmer gepisst. auch kein öl am boden  dafür fahrende nebelmaschine 
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
|
|
|
18.12.2011, 14:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2010
Ort:
Fahrzeug: -
|
Wann hast du zuletzt vor dem Problem kontrolliert?
|
|
|
18.12.2011, 17:06
|
#8
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Zitat:
Zitat von OrkunBozz
Wann hast du zuletzt vor dem Problem kontrolliert?
|
Kontrolliert habe ich das Kühlwasser vor ca. 2 Monaten da war alles OK
|
|
|
18.12.2011, 17:58
|
#9
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von givings41
Hallo,
genau das versteh ich ja auch nicht.
Der Rote Schwimmer stand bündig am einfüllstutzen.
Nein habe nichts am Kühlsystem gemacht.
|
Kann es sein, dass Dein Schwimmer kaputt ist?
|
|
|
18.12.2011, 18:03
|
#10
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Kann es sein, dass Dein Schwimmer kaputt ist?
|
Woran erkenne ich das???
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|