


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.08.2009, 17:19
|
#1
|
Kosmos
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Laatzen
Fahrzeug: Bmw 730i E38
|
Kühlwasserverlust
Ich habe vor einiger zeit mir einen Bmw E38 740i gekauft.
Auf dem Rückweg leuchtete manchmal die Anzeige auf, bitte nach wasser schauen.
Als ich auf der Tankstelle das Wasser nachkippen wollte, kochte es aus dem Behälter raus (etwa 1-2 Liter), sodass es nicht möglich war Wasser nachzukippen...
Als der Motor abgekühlt war, habe ich ca. 8 Liter nachgekippt und die Fehlmeldung verschwand. Wie kam es das Wasser rauskochte??
Wenn ich eine kurze zeit mit dem Auto gefahren bin und dem Motor abstelle, hat man nichts davon bemerkt das das wasser heiß ist bzw. blubbert.
Sobald ich den Behälter aufmache kocht etwa ein halber liter raus. Temperatur erreicht max. 85°. ....Ich kenne mich mit dem E38 nicht so gut aus, deshalb frage ich um Ratschlag was das problem sein könnte?? Dichtungen ???? Oder Riss zwischen den Kolben??? Oder ist es einfach normal und ich bilde mir was ein????...
Mfg
|
|
|
28.08.2009, 17:22
|
#2
|
Moderater Moderator
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi.
Bitte eine aussagefähige Überschrift setzen.
EInerseits, damit Dir schnell geholfen wird, und andererseits für
die Suchfunktion.
Letztere möchte ich Dich bitten, zu bemühen.
Du wirst viele Beiträge zu Deinem Problem finden.
Die Überschrift habe ich für Dich geändert.
Gruß
Knuffel
|
|
|
28.08.2009, 17:32
|
#3
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
8 Liter ? Irgendwo ist der Schlauch durchgescheuert, bzw. ein Loch - bei meinem war den untere Schlauch bei der Lichtmaschine aus der Halterung raus und an der LM Rolle geschlieffen.
Gruss,D.
__________________
|
|
|
28.08.2009, 20:18
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 750 Bj 97
|
Hatte auch das gleiche Problem. Der Kühler war undicht, oben rechts an der Verbindung von Kühler und Gehäuse hat es rausgesaut. Laut Mechaniker ist das eine Schwachstelle...
Neuer Kühler --> 300 € + Einbau....
|
|
|
28.08.2009, 20:29
|
#5
|
"Ja" zum 4,4 Liter Auto
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 28865
Fahrzeug: E39-540i (06.97) und E30-325iC (10.91)
|
Zitat:
Zitat von Kosmos
I..Als ich auf der Tankstelle das Wasser nachkippen wollte, kochte es aus dem Behälter raus (etwa 1-2 Liter), sodass es nicht möglich war Wasser nachzukippen...
|
Moin moin,
das "Überkochen" nach dem Öffnen bei warmem Motor ist ganz normal. Simple Physik: bei geschlossenem Behälter steht das Wasser unter Druck und kocht daher später/bei höheren Temperaturen.
__________________
Viele Grüße
Dirk
|
|
|
01.09.2009, 22:25
|
#6
|
Kosmos
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Laatzen
Fahrzeug: Bmw 730i E38
|
Danke Leute!
|
|
|
01.09.2009, 22:49
|
#7
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Und was war's? Lass uns nicht dumm sterben...
Gruss,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
01.09.2009, 23:11
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Zitat:
Zitat von takko-rann
Moin moin,
das "Überkochen" nach dem Öffnen bei warmem Motor ist ganz normal. Simple Physik: bei geschlossenem Behälter steht das Wasser unter Druck und kocht daher später/bei höheren Temperaturen.
|
Hallo !
Er hat einen M60 Motor mit einem mechanischen 85 Grad Thermostat und da darf beim öffnen vom Ausgleichsbälter, im betriebswarmen Zustand ,kein Kühlwasser austreten !
Da ist evtl. noch ein Luftpolster drin !
__________________
Gruß Franz
|
|
|
02.09.2009, 00:29
|
#9
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Franz, des stimmt net.
Da gehen Theorie und Praxis auseinander...
Gruss,
Wolfi
.
|
|
|
02.09.2009, 00:49
|
#10
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Franz, des stimmt net.
Da gehen Theorie und Praxis auseinander...
Gruss,
Wolfi
.
|
Nein, tun sie nicht.
Der M60 / M62 (bis 9/98) kocht so leicht nicht über.
Wenn man da den Druck entweichen lässt, dann kann man den Behälter öffnen, ohne dass er überkocht.
Beim M73 hingegen hauts einem das gesamte Kühlwasser raus, wenn man den betriebswarm öffnet.
Ein nicht zu verachtender Unterschied zwischen den beiden Motoren, wie ich schon am eigenen Leibe erfahren durfte.
Wenn ein M60 überkocht, dann ist zu viel Druck drauf.
Das kann an einem defekten Viscolüfter oder an einem defekten Thermostat liegen (im besten Falle).
Es kann auch der Kühler mit Schmutz zugesetzt sein, der Kühler kann selber defekt sein, und im ungünstigsten Falle ist es die ZKD.
Also nicht so einfach das Ganze abtun.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|