


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.08.2012, 12:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wasser im Kofferraum
Letztens musste ich nach einem heftigen Schauer zum Wagen. Dabei habe ich gesehen, dass auf der schwarzen geriffelten Blende am Kofferraum im linken Bereich Wasser stand.
Ich kann mir nicht erklären, wie da Wasser eindringen kann. Hat einer eine Idee woran es liegt oder kann mir einen Tipp geben, wie ich den Fehler eingrenzen kann.
|
|
|
06.08.2012, 14:15
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Es gibt zwei Möglichkeiten, die mir bekannt sind.
Einmal sind es die Dichtungen der Heckleuchten,wo Wasser eindringen kann.
Die zweite Möglichkeit ist die Dichtung des Kofferraum selbst,wo also die
Heckklappe aufliegt.
Am besten einfach mal den Kofferraum öffnen,die Kofferraumdichtung rundum
(vorsichtig) mit Babypuder besteuben, laaaaangsam und vorsichtig schliessen und dann mal eine Runde durch die Waschstrasse fahren.
Hinterher die Heckklappe langsam !!!! öffnen, dann kann man am Puder recht
gut erkennen, ob hier Wasser eingedrungen ist.
Viele Grüsse
Peter
PS
Da fällt mir ein, solltest Du eine Antenne auf der Seitenwand haben,kontrolliere die Fussdichtung der Antenne.
__________________
|
|
|
06.08.2012, 14:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Einmal sind es die Dichtungen der Heckleuchten,wo Wasser eindringen kann.
Die zweite Möglichkeit ist die Dichtung des Kofferraum selbst,wo also die
Heckklappe aufliegt.
|
Das Wasser stand auf dem Abschuß, dem Teil im Link oben. Heckleuchte unwahrscheinlich.
Mit dem Puder, das ist eine gute Idee! Probiere ich aus.
Danke!
|
|
|
06.08.2012, 14:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88, E36M3 02/98 Motor S52USB32
|
achte auf einen Riss in der Deckeldichtung. Hatte ich auch schon.
|
|
|
06.08.2012, 15:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Dichtung ist verformt
Ich habe es gefunden!
Sehr eigenartig. Die Spaltmaße des Kofferraumdeckels sind i.O., jedoch habe ich folgendes Schadensbild.
Die Verkleidung des Deckels (bei mit Nadelfilz) sitzt nicht 100%ig. Sie ist etwas nach links verschoben (oder einfach etwas zu groß).
Das führt dazu, dass die Kante diese Verkleidung den Dichtungsgummi beim Schließen streift und ihn etwas unglücklich asymmetrisch nach unten drückt. Über die Jahre ist diese Dichtung nun verformt und deswegen ist der Kofferraum nicht dicht. Es fällt wirklich nur auf, wenn man die Dichtung pudert! Danke für den Trick!
Ich tausche die Dichtung, pudere Sie ein und dann sehe ich, ob ich etwas an der Verkleidung ändern muss oder ob es einfach ein anfänglicher Montagefehler ist.
|
|
|
06.08.2012, 16:13
|
#6
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Kannst du das mal bitte mit einem Bild hinterlegen?
DANKE!
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|