Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2009, 22:03   #51
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Mikhail740d Beitrag anzeigen
Also wenn ich meinen 740d volltanke mit normalem Diesel, kann ich ungefähr 0,25-0,3 L. vom Öl reinkippen? Habe ich es richtig verstanden?
Welches Öl kannst du empfelen?
Gruß Mischa.
also ich tanke meinen 740d meist bei rest "20l" auf und fülle direkt vor dem tanken einen viertel liter 2-takt-öl ein... die marke und qualität ist da relativ egal... es ist eine unterstützung der schmierung und die marke ist ebenso unproblematisch wie das mischungsverhältnis (zwischen 1:200-1:~400)
es kann also ruhig "billigstes" 2-takt-öl sein, denn in deutschland wirst du wohl nirgends welches zu kaufen finden was die notwendigen spezifikationen nicht erfüllt das michungsverhältnis ist am sinnvollsten bei 1:250-1:300... aber besser wenig öl zukippen als gar keines... viel zu viel bringt blaue wolken wie beim rasenmäher.... so laufen wird er dann wohl auch
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 11:10   #52
Valentin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
Standard

Hallo,
heute hab ich den neuen Filter der Fa. "Knecht" eingebaut. Kosten Filter bei ATU 28 Euro. Bei BMW 41 Euro. Der Knecht-Filter hat alle Dichtungen dabei. Dieser wurde mit Diesel befüllt, fest angezogen und alles ist perfekt. Dass heißt Auto startet wieder ganz normal. Kosten Werkstatt 0,00 Euro.

Daher, Vorsicht bei den Dieselfiltern der Fa. "Mahle". Diese haben nicht den kleinen Dichtring dabei. Und wenn der alte beschädigt ist und trotzdem verwendet wird, dichtet er nicht mehr richtig. Im Allgemeinen, muss man darauf achten, bei Neukauf, dass beide Dichtringe dabei sein sollen.

Vielen Dank an alle die sich die Mühe genommen haben, kompetente Antworten zu posten.

Schöne Grüße.
Valentin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 13:45   #53
Valentin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
Standard

Hallo,

leider war meine Freude, anscheinend, verfrüht, denn das Startproblem besteht weiterhin. Dass heißt, wenn das Auto sehr lange steht, dann startet es sehr schwer. Wenn ich abends um ca. 20.00Uhr mit dem Auto fahre, dann über Nacht stehen lasse und dann um 7.00Uhr losfahre dann startet es ganz gut und normal. Wenn das Auto länger steht, so wie gestern, um 16.00Uhr abgestellt und dann heute um 13.00Uhr losgefahren, dass heißt fast 24 Stunden, dann startet er sehr schwer. Der Motor dreht sehr lange bis er anspringt.

Bis jetzt erledigte Arbeiten:
- Luftfilter neu,
- Dieselfilter neu (ordnungsgemäß nachgefüllt und angezogen. Der Filter ist trocken und beim durchsichtigen Schlauch vom Filter zur Pumpe sind keine Luftblasen zu sehen),
- alle Dieselschläuche erneuert,
- alle Dichtungen vom Ansaugtrackt erneuert,
- alle Unterdruckschläuche erneuert,
- AGR-Ventil abgeschaltet (keine Verbesserung, danach wieder normal angeschlossen),
- AGR-Ventil gereinigt.

Mario aus München (der Dieselflüsterer) hat sich den Motor angehört, ohne irgendwas festzustellen. Fehlerauslesen hat keinen Fehler angezeigt. Die Dieselpumpe ist komplett trocken.

Somit bin ich ratlos und würde jeden Hinweis begrüßen, denn bis jetzt habe ich eine Menge Geld in dieses Auto investiert und spiele jetzt mit dem Gedanken es zu verkaufen, denn diese Fehler, die man nicht ausfindig machen kann, sind die Schlimmsten. Für jede Hilfe währe ich sehr dankbar.

Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus,
Valentin.
Valentin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 15:10   #54
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

- anlasser

- wegfahrsperre


alles selbst an meinem erlebt


gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 15:18   #55
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard

Hallo,

Kann an der Dieselpumpe liegen .

Oder aber sie hat einen abbekommen durch die Aktion mit dem Filterwechsel und Startversuch ohne Diesel , das mögen die in der Regel garnicht gerne .
Keine schmierung durch den Diesel usw.

Sonst gibt es beim TDS ja nicht viel möglichkeiten .

Ausser noch Glühkerzen oder deren Ansteuerung ?

MFG Christian
__________________
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 17:38   #56
Valentin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
Standard

Der Anlasser dreht ordentlich. Bei der Wegfahrsperre würde er kurz anspringen und dann ausgehen. Die Dieselpumpe ist, wie schon gesagt, ganz trocken. Auch die Dieselleitungen sind trocken. Bei den letzten Volltankungen habe ich den 2 Takt Öl beigemischt.
Was soll ich noch tun, bei dieser Maschine?
Valentin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 18:44   #57
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@Valentin,
FALSCH ,

wenn der anlasser (möglich auch batterie) keinen bums mehr hat und nicht richtig über den oberen totpunkt drückt, kannst ihn leiern lassen bis die toten wieder lebendig werden, da passiert gar nichts, ausser dass das teil irgendwann abraucht.
war bei mir mal so,
habe einen neuen ANLASSER eingebaut, dann war wieder alles OK.

Wegfahrsperre:

meine zickt seit 3 jahren rum, da kannst du den anlasser leiern, bis er flügel bekommt (die dieselpumpe bringt keinen sprit: weil die wegfahrsperre es verhindert und nicht weil diese defekt ist), gehst dann weg (entfernst dich von KFZ) ca. 200m und wartest bis die rote lampe am wählhebel [P] aus ist (min ca. 17 min besser aber 25min), danach springt er in der regel immer wieder an,
ausser wenn es ein wohngebiet ist, wo viel WLan genutzt wird und dieses standardmäßig auf automatisch steht bei dämlichen usern, die alles glauben was in der werbung kommt >>> anstecken, fertig, lossurfen.
Dann muss er immer vom ADAC ins freiland gezogen werden, wo er dann auch nach ca. 17 - 25min wieder anspringt ...
das theater hatte ich letzte woche an an 2 tagen 11mal


also,
du kannst dir das zu herzen nehmen und checken oder eben dich weiter mit dem dieselkrimskrams (filter, schläuche etc.) verrückt machen ....


gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 19:04   #58
Valentin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
Standard

Batterie ist fast neu. Anlasser dreht. Wie kann ich diesen checken? Und Wegfahrsperre...... Kann man diese irgendwie abschalten, oder checken?
Valentin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 19:12   #59
Valentin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
Standard

In dem gekenzeichneten Bereich habe ich benerkt dass die Pumpe leicht nass ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png MjExMF9w.png (47,4 KB, 22x aufgerufen)
Valentin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 19:27   #60
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

pumpe reinigen und in einen trockenen zustand bringen, dann schauen ob da diesel rauskommt ...

an dem problem mit der wegfahrsperre hänge ich @time immer noch dran und keine lösung in sicht ,
abschalten ist nicht möglich

beim anlasser geht nur tausch gegen einen neuen (keinen gebrauchten) !!!
aus und einbau kann bis 7h dauern, beim M67...

gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme beim Starten !!! Gasanlage herwatuning BMW 7er, Modell E32 1 08.06.2008 15:22
Motorraum: probleme beim starten im warmen zustand Mamut BMW 7er, Modell E38 4 23.12.2007 22:25
Elektrik: Probleme beim Starten Brasil BMW 7er, Modell E38 6 30.06.2005 18:10
Motorraum: Probleme beim Starten Bender BMW 7er, Modell E32 3 09.09.2004 14:08
Probleme beim Anlassen/Starten des 730 Chester BMW 7er, Modell E38 7 12.10.2003 07:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group