BMW 7er, Modell E38 |
|
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|
- Anzeige -
|
|
|
|
|
|
|
|
07.12.2009, 09:05
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
|
Blöde Frage... Richtigrum eingesetzt? Die meisten Filter haben eine vorgegebene Durchflußrichtung...
__________________
|
|
|
07.12.2009, 09:44
|
#12
|
HighEnd Transporter
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@supra2700,
ist nicht wie beim benziner, da ist die richtung zu beachten.
beim diesel ist es eine patrone ...
gruss
|
|
|
07.12.2009, 10:06
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
@supra2700,
ist nicht wie beim benziner, da ist die richtung zu beachten.
beim diesel ist es eine patrone ...
gruss
|
Ah, ok, wieder schlauer Wußt ich nicht
|
|
|
07.12.2009, 10:52
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
|
Der Filter ist von "Mahle" hat ca. 28 Euro gekostet. Hab den Filter jetzt ausgebaut, komplett mit Diesel aufgefüllt (der war ca. 3/4 voll) die Dichtungen leicht mit Öl eingeschmiert und wieder zurück geschraubt.
Soll der Filter nur mit der Hand angezogen werden, soweit es geht, oder mit dem Filterschlüssel ganz fest? Ich hab den so fest wie möglich angezogen. Im durchsichtigen Schlauch sind keine Luftblasen zu sehen.
|
|
|
07.12.2009, 10:54
|
#15
|
HighEnd Transporter
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
handfest reicht
|
|
|
07.12.2009, 11:13
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
|
Alles klar. Vielen Dank für die kompetenten Antworten.
|
|
|
07.12.2009, 20:55
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
|
Hab irgendwo in diesem Forum gelesen dass 2 Takt Öl zum Diesel, zur Verbesserung der Leistung führen soll. Versaut aber dieses Öl nicht den Dieselfilter? Und bringt diese Mischung tatsächlich was?
Schöne Grüsse.
|
|
|
07.12.2009, 21:09
|
#18
|
HighEnd Transporter
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
hat nichts mit leistung zu tun, eher zum schutz vor einem supergau.
da der dieselkraftstoff in keinster weise mehr den din.normen entspricht wie er sein muss für den betrieb der dieselantriebe (biodiesel beimischungen etc. ),
was dann zum nachlassen der schmierfähigkeit des diesels führt, denn die pumpe wird durch den diesel geschmiert, der eben wiederrum nicht mehr korrekt schmiert.
ausserdem verbrennt der der kraftstoff sauberer wenn 2Takt.oel beigemischt wird ...
Zweitaktöl zum Diesel mischen? Ja/Nein/Warum? Zusammenfassende Entscheidungshilfe. - BMW-Treff Forum
gruss
|
|
|
07.12.2009, 21:10
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Valentin
Versaut aber dieses Öl nicht den Dieselfilter? Und bringt diese Mischung tatsächlich was?
|
nein, ist selbstmischend und 100% im diesel gelöst
ja, bringt wirklich was...
http://www.johnfjensen.com/Diesel_fu...itive_test.pdf
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
da der dieselkraftstoff in keinster weise mehr den din.normen entspricht wie er sein muss für den betrieb der dieselantriebe (biodiesel beimischungen etc. ),
was dann zum nachlassen der schmierfähigkeit des diesels führt, denn die pumpe wird durch den diesel geschmiert, der eben wiederrum nicht mehr korrekt schmiert.
|
oh nein, wieder dieses gerücht... biodiesel senkt die schmierfähigkeit nicht! im gegenteil:
der biodiesel verbessert die schmiereigenschaften enorm (hat dafür andere problemchen- chem. aggressivität hauptsächlich)...siehe bericht oben...
das sinken der schmierfähigkeit des diesels liegt hauptsächlich an der schwefelarmut oder bei schlechter kraftstoffqualiät am wasseranteil...das kann durch das öl ausgeglichen werden (zu günstigem preis im vergleich zu anderen additiven)..
dazu kommt eine gewisse reinigungswirkung an den injektoren..
aber das haben wir ja alles schon durch...
gruß,
kai
Geändert von KaiMüller (07.12.2009 um 21:27 Uhr).
|
|
|
07.12.2009, 21:57
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
nein, ist selbstmischend und 100% im diesel gelöst
ja, bringt wirklich was...
http://www.johnfjensen.com/Diesel_fu...itive_test.pdf
oh nein, wieder dieses gerücht... biodiesel senkt die schmierfähigkeit nicht! im gegenteil:
der biodiesel verbessert die schmiereigenschaften enorm (hat dafür andere problemchen- chem. aggressivität hauptsächlich)...siehe bericht oben...
das sinken der schmierfähigkeit des diesels liegt hauptsächlich an der schwefelarmut oder bei schlechter kraftstoffqualiät am wasseranteil...das kann durch das öl ausgeglichen werden (zu günstigem preis im vergleich zu anderen additiven)..
dazu kommt eine gewisse reinigungswirkung an den injektoren..
aber das haben wir ja alles schon durch...
gruß,
kai
|
Hallo Kai
Wie kann ich Diesel mit dem Öl optimal mischen?
MfG Mischa
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|