


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.08.2007, 19:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Erst Wellness - dann Kopfschmerzen
Servus,
im Rahmen des heutigen Ölwechels etc... habe ich auch das Ventilspiel gemessen, alles okay, 0,30 bei allen Ventilen. Allerdings hatte ich fachkundige Unterstützung meines Onkels. Unterm Deckels sah es so aus:
Da ich schon soweit war, hab ich auch gleich noch nach dem Verteiler gesehen und siehe da:
Also, neuen Verteiler und Läufer besorgt und eingebaut, alles wieder zugeschraubt, Öl rein und ab zur Probefahrt. Erst mal vorsichtig warmgefahren und dann - Caramba
Und siehe da, mein Dicker geht ab wie Schmitts Katze, Durchzug ohne Ende, gleichmäßige Kraftentfaltung, keine Leistungslöcher mehr - echt geil
Die Ernüchterung folgte auf dem Fuß, denn die paar Tröpfen Öl, die er hin und wieder alle paar Tage hinterließ sind jetzt ein echtes Leck.
Leider kann ich nicht sehen, wo es herkommt aber ich würde mal sagen, auf Höhe des letzten Zylinders, Fahrerseite, scheint von oben runter zu laufen....
Das heisst wohl : Kopfdichtung
Oder kann es auch woanders herkommen???
Sollte es die Kopfdichtung sein, hat jemand evtl. eine Anleitung parat, bzw. welche Teile brauche ich noch?
Vielen Dank!
Gerald
|
|
|
09.08.2007, 19:26
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo gerald
bevor du eine grosse aktion startest, versuch erst mal genau zu lokalisieren,wo das öl wirklich herkommt. stell dir vor,du machst die ZKD neu und er tropft immernoch,weil es wo ganz anders herkam.
ich habe mir bei conrad elektronic zwei spiegel gekauft, der eine ist eine
teleskopstange (also ausziehbar) und den spiegel kann man abwinkeln.
der andere ist eine biegsame welle,wo am ende der spiegel sitzt und
der hat sogar ein lämpchen,sodass man auch in die letzten winkel reinleuchten
kann.
viele grüsse
peter
|
|
|
09.08.2007, 21:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Servus Peter,
danke für dir tröstenden Worte
Klar werde ich versuchen, den genauen Ort der Leckage zu lokalisieren.
Ich befürchte nur, in der Gegend wo es herkommt ist sonst nichts
Naja, aber immerhin war der Tausch von Verteiler und Läufer ein voller Erfolg, das ist doch schon mal was
Gerald
P.S. aber für ne 20 Jahre alte Maschine siehts im inneren nicht schlecht aus - oder?
Geändert von GeraldPeter (09.08.2007 um 21:14 Uhr).
Grund: PS
|
|
|
09.08.2007, 21:17
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo gerald
oberhalb der ZKD sitzt ja immer noch die ventildeckeldichtung,dass wäre sicherlich eine der günstigsten möglichkeiten,wenn es von da oben einfach
seitlich am block runter läuft.
viele grüsse
peter
ps
ja, da kann man nix sagen, ich habe schon viel,viel schlimmere motore gesehen.
|
|
|
10.08.2007, 11:03
|
#5
|
Benzinbeseitiger
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Kalsdorf
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 2/87; Volvo S40 2.0 Turbo
|
bei mir wars der Hauptbremszylinder, der sitzt auch dort in der Gegend, dachte zuerst auch oh mein Gott, aber das Öl verteilt sich mit der Geschwindigkeit über den halben Motorraum und den Unterboden auch! Deshalb alles mal abdampfen in der SB Koje und danach genau schauen wos rauskommt!
|
|
|
10.08.2007, 15:52
|
#6
|
über 15 Jahre dabei...
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Also ich mache immer 0,35 Ventilspiel auf allen Zyl. Das rote Teil ist übrigens die Verteilerkappe, nicht der Verteiler.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
10.08.2007, 16:44
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ich würde erstmal nicht auf die ZKD tippen da Du die VDD runter hattest würde ich sagen beginne dort mit der Suche!
Grüsse
Michael
|
|
|
10.08.2007, 20:43
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Servus,
danke für die Antworten, aaaaaber ein bisschen gesifft hat er vorher schon, Ventildeckeldichtung ist neu und die Dichtfläche ist sichtbar, es kommt definitiv von weiter unten
Ich hab schon probiert einfach die Digitalkamera reinzu halten und zu knipsen, aber bisher mit wenig Erfolg, vielleicht war einfach der Winkel falsch.
Naja, ich probier weiter
Ich nehme an, die Kopfschrauben müssen erneuert werden, sowie auch die Wärmeschutzteile am Krümmer, kann mir jemand sagen, was Material ca. kostet???
Danke und schönes WE
Gerald
|
|
|
10.08.2007, 20:49
|
#9
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Hallo,
in der Ecke sitzt der Öldruckschalter ( unterhalb des Ventildeckels am Zylinderkopf ),verliert am elektrischen Anschluss gerne Öl.
Gruss Dirk
|
|
|
11.08.2007, 14:17
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Servus Dirk,
das war genau der Hinweis, auf den ich gehofft hatte
Könntest Du das bitte ein wenig präzisieren, oder gar mit Bild einstellen?
Wär echt super!
Oder hat jemand anderes genauere Infos für mich???
Liebe Grüße aus dem verregneten München
Gerald
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|