


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.12.2010, 14:50
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.04.2006
Ort: SPIEGELAU (Bayern)
Fahrzeug: 735iL, Bauj. 1988, 735i E38, Bauj. 96
|
EML Leuchte brennt ständig (obwohl kein EML verbaut)
Servus,
bei meinem 730i, Bauj. 1989, brennt seit kurzem dauernd die EML-Lampe im Instrumentenkombi.
Die Drosselklappe wird bei meinem 7er mit einem herkömmlichen Seilzug betätigt, also kein Stellmotor, und somit auch kein EML.
Der Wagen wurde von mir im Jahre 1997 mit 140.000 km bei einem BMW-Händler gekauft, derzeitiger Tachostand 482.000 km. Bisher noch keine Reparaturen an Motor oder Getriebe (außer bei 200.000 km eine neue Zylinderkopfdichtung).
Der Wagen läuft wie immer, nur nervt das Lämpchen im Instrumentenkombi, komischerweise brennt es auch nach Abstellen und Absperren des Wagens weiter.
Ich gehe davon aus, dass die Instrumentenkombi vom Vorbesitzer wohl nicht getauscht worden ist.
Habe mal das Forum durchsucht. Die angesprochenen Fehlerquellen wie zu geringe Batteriespannung etc. habe ich alles schon durch.
Interessanterweise ist die EML-Anzeige auch bei Fahrzeugen mit Seilzug-Drosselklappenbetätigung vorhanden.
Gibt es noch andere Lösungsvorschläge, ausser das Lämpchen auszulöten oder Klebeband über die Anzeige??
Hat jemand das Problem durch den Austausch der ELKO´s lösen können?
Im Voraus besten Dank für Eure Hilfe.
|
|
|
13.12.2010, 12:40
|
#2
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Zitat:
Gibt es noch andere Lösungsvorschläge, ausser das Lämpchen auszulöten oder Klebeband über die Anzeige??
|
Anderes (neueres) Kombi einbauen.
__________________
Biete Umcodierungen / Anpassungen aller im BMW verbauten Steuergeräte an. Egal ob wegen Austausch oder bedingt durch Nachrüstung.
Bei Interesse einfach U2U an mich.
|
|
|
27.02.2012, 20:56
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Berlin-Köpenick
Fahrzeug: 730i R6 (04.90)
|
Muss in den Thread mal rasch was schreiben, da der 1 zu 1 mein Problem widerspiegelt, welches ich bis vor kurzem HATTE.
Mein 730 R6 hat auch kein EML verbaut und trotzdem ging irgendwann im Dezember meine Leuchte im Kombi an. Habe das im Forum empfohlene RESET gemacht, aber nach dem Start ging die Leuchte wieder an. DK war sauber und alle Faltenbälge sind nagelneu und dicht. Ich war kurz davor, die Lampe aus dem Kombi zu entfernen. Kurz vor der Aktion habe ich dann mal(war seit längerem geplant) meine Heizungsventile gewechselt, alles neu abgedichtet und meine Zusatzwasserpumpe ersetzt, die es total entschärft hatte (nun weiß ich, wo der schleichende Kühlwasserverlust herkam!!!). Und man glaubt es nicht, seitdem leuchtet die Lampe nicht mehr.
So richtig verstehe ich das nicht, aber es ist nunmal, wie es ist. Vielleicht hat ja ein elektrisch Versierter von euch die Erklärung dafür.
Greatz Tom 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|